News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re: Gartenarbeit im März 2024 (Gelesen 22861 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mufflon
- Beiträge: 3730
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Ich war heute im Garten weiter Laub aus den Beeten klauben.🙄
Immerhin hat die Stadt jetzt ihre restlichen Blätterhaufen in der Straße entfernt, so das endlich nichts mehr rübergeweht kommen kann.
Wenn ich jetzt mit den Blättern im Garten fertig bin, war es das.
Außerdem habe ich eine neue/alte Gartenbank an ihren Platz gestellt, fehlt noch ein passender Tisch.
Der Bestellfinger durfte auch was tun.
Immerhin hat die Stadt jetzt ihre restlichen Blätterhaufen in der Straße entfernt, so das endlich nichts mehr rübergeweht kommen kann.
Wenn ich jetzt mit den Blättern im Garten fertig bin, war es das.
Außerdem habe ich eine neue/alte Gartenbank an ihren Platz gestellt, fehlt noch ein passender Tisch.
Der Bestellfinger durfte auch was tun.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Der ist süß, der Hase, Hans-Herbert 😊
- gabi
- Beiträge: 193
- Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
- Region: Bodensee
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal
Re: Gartenarbeit im März 2024
Krokosmian, die Primeln in der Wiese sind schön. Genau das richtige nach dem Winter, sehr schön bunt!
Ich hatte heute frei und habe Eucomis-bicolor-Sämlinge pikiert, bewurzelte Buchsbaumstecklinge umgetopft, Apfelbaumsämlinge umgetopft und Schneeglöckchen geteilt und neu eingepflanzt.
Ich hatte heute frei und habe Eucomis-bicolor-Sämlinge pikiert, bewurzelte Buchsbaumstecklinge umgetopft, Apfelbaumsämlinge umgetopft und Schneeglöckchen geteilt und neu eingepflanzt.
- Starking007
- Beiträge: 11513
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im März 2024
".....bewurzelte Buchsbaumstecklinge umgetopft.."
Als Futter??? ???
Als Futter??? ???
Gruß Arthur
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16642
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
@Hans-Herbert: Mir scheint, ausgerechnet auf der Hasen-Baumscheibe sind keine bunten Ostereier-Primeln. ;)
Ich hatte heute ein Päckchen mit ein paar schönen Schneeglöckchen von einer lieben Purlerin erwartet, aber der Hermes-Bote hat's wieder mitgenommen, obwohl ich eine Abstellgenehmigung bei denen habe. ::) Also habe ich noch ein paar "normale" Schneeglöckchen gepflanzt, meine Ecke unten im Garten ist damit fertig. Danach habe ich am schmalen Beet neben dem Kompostplatz noch etwas Unkraut gejätet und die auf dem Kompost gekeimten Vergissmeinnicht dort eingepflanzt. Dabei fing es zu nieseln an, obwohl es heute eigentlich noch trocken bleiben sollte. Morgen ist dann auch Regen angesagt, hoffentlich kriege ich die Schneeglöckchen aus dem Paket noch versenkt...
Ich hatte heute ein Päckchen mit ein paar schönen Schneeglöckchen von einer lieben Purlerin erwartet, aber der Hermes-Bote hat's wieder mitgenommen, obwohl ich eine Abstellgenehmigung bei denen habe. ::) Also habe ich noch ein paar "normale" Schneeglöckchen gepflanzt, meine Ecke unten im Garten ist damit fertig. Danach habe ich am schmalen Beet neben dem Kompostplatz noch etwas Unkraut gejätet und die auf dem Kompost gekeimten Vergissmeinnicht dort eingepflanzt. Dabei fing es zu nieseln an, obwohl es heute eigentlich noch trocken bleiben sollte. Morgen ist dann auch Regen angesagt, hoffentlich kriege ich die Schneeglöckchen aus dem Paket noch versenkt...
- gabi
- Beiträge: 193
- Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
- Region: Bodensee
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal
Re: Gartenarbeit im März 2024
Starking007, der Einwand ist natürlich berechtigt. Mein Mann glaubt halt noch nicht so recht an den Zünsler.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gartenarbeit im März 2024
In meiner Vorstellung einmal im Spätfrühling/Frühsommer, über die Primelköpfe, um deren frisches Laub noch zu schonen. Und ggf. nochmal am Sommerende, dann etwas tiefer. So meine ich es zumindest in einem früheren Nachbargarten mit vielen Primeln abgeguckt zu haben.
.
Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass so ziemlich alles was mit Wiese und Mähen zu tun hat, für mich praktisch Neuland ist. Daran und noch anderes muss ich mich dort rantasten. Das bedeutet dann womöglich mitunter mehr error als try...
- Starking007
- Beiträge: 11513
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im März 2024
gabi hat geschrieben: ↑4. Mär 2024, 20:05
Starking007, der Einwand ist natürlich berechtigt. Mein Mann glaubt halt noch nicht so recht an den Zünsler.
Dann wette mit ihm schnell um etwas, was er sonst nicht geben würde!
Gruß Arthur
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16642
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
Heute kam dann endlich das ersehnte Päckchen, und nach dem Öffnen des Kartons hatte ich ein paar ausgesprochen liebevoll verpackte Schneeglöckchen - in Moos gewickelt und mit Schleifchen versehen - vor mir. Nochmals ganz lieben Dank an die Spenderin, das hat mich wirklich sehr gefreut! :D Ich habe sie sogleich an den zugedachten Plätzen eingepflanzt, hoffentlich passend zu den jeweiligen Ansprüchen. Für die Blütenpracht muss ich nun wieder ein Jahr warten, aber der nächste Vorfrühling kommt bestimmt!
- gabi
- Beiträge: 193
- Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
- Region: Bodensee
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal
Re: Gartenarbeit im März 2024
Starking007: ;D
Heute habe ich weitere Schneeglöckchen geteilt und neu gepflanzt, um die Polemonium caeruleum herum gejätet, Winterschutz von einigen Pflanzen abgenommen und die erste Nacktschnecke des Jahres abgesammelt.
Heute habe ich weitere Schneeglöckchen geteilt und neu gepflanzt, um die Polemonium caeruleum herum gejätet, Winterschutz von einigen Pflanzen abgenommen und die erste Nacktschnecke des Jahres abgesammelt.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20982
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gartenarbeit im März 2024
Aus 1

mach 3


8)

mach 3


8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- helga7
- Beiträge: 5075
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Super, Gartenplaner! :D
Sind das Taxus baccata 'Dovastoniana' ?
Sind das Taxus baccata 'Dovastoniana' ?
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 3283
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Es ist fürchterlich - ich hab mir für heuer vorgenommen, vorerst nichts zu kaufen und "geduldig" (hahaha) abzuwarten, wie sich alles Neue entwickelt.
Und kaum wird es Frühling, kommen schon wieder Ideen und Pläne - und IHR SEID SCHULD!!!!!
Und kaum wird es Frühling, kommen schon wieder Ideen und Pläne - und IHR SEID SCHULD!!!!!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20982
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gartenarbeit im März 2024
Und ich wollte das Topflager verkleinern ::) ;D
Taxus baccata 'Dovastoniana aurea’, hatte ich als Restposten in Holland mitgenommen…
Taxus baccata 'Dovastoniana aurea’, hatte ich als Restposten in Holland mitgenommen…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- gabi
- Beiträge: 193
- Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
- Region: Bodensee
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal
Re: Gartenarbeit im März 2024
Haha, Topflager verkleinern, haha. Ihr seid lustig.
Heute Hornspäne auf den Rasen gestreut, Schneeglöckchen angefangen zu verpflanzen, dann hat es angefangen zu regnen, deshalb nur noch Regenschutz auf die Agave und Gartenrundgang im Regen.
Gartenplaner, hast du gewußt oder geahnt, daß in dem Topf mehr als eine Pflanze steht?
Heute Hornspäne auf den Rasen gestreut, Schneeglöckchen angefangen zu verpflanzen, dann hat es angefangen zu regnen, deshalb nur noch Regenschutz auf die Agave und Gartenrundgang im Regen.
Gartenplaner, hast du gewußt oder geahnt, daß in dem Topf mehr als eine Pflanze steht?