kittekat hat geschrieben: ↑11. Apr 2024, 07:15 Hello. Vor 3 tagen hat der Baum tatsächlich grüne spitzen an 3 knospen bekommen. Bis zum Jahresende schafft er vielleicht noch ein Blatt! :-)
Auf dem Bild erkennt man jetzt auch endlich das da überhaupt keine Knospen am Baum mehr übrig sind, weil alle Zweige entfernt wurden. Er treibt also fast aus dem alten Holz aus. Die Knospe die da jetzt grün wird, wäre dieses Jahr gestorben, wenn sie jetzt nicht doch noch mal reanimiert worden wäre. Also wenn man Bäume sozusagen auf Stock setzt, dann brauchts mit dem Austrieb immer länger.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Seitenäste machen gar nichts. Dass es an den knospen liegt kann ich mir schwer vorstellen. Ich habe seitenäste gekürzt und schnittholz als edelreiser auf anderen pfirsich. Da haben 4 ausgetrieben. Einer ist schon 10cm gewachsen.
Hast du die Spitzen mit den vitalen Knospen abgeschnitten und veredelt oder hast du die Basis mit den Triebgehemmten und unterentwickelten Augen abgeschnitten und veredelt? ;)
Mich würde die Wasserversorgung interessieren. Wurzelballen ausgetrocknet und hydrophob oder generell zu trockener Boden und dann noch dieses warme Frühjahr ?
Das hat nix mit Boden oder Wasser oder Pflanztechnik zu tun. Ich habe auch so einen verlorenen Besenstiel gepflanzt im Herbst und natürlich sind die 3 Wochen später als frische Unterlagen oder Bäume mit neuem Holz.
Das ist schwer zu beantworten. Mir ist gerade einer von 40 Kübelbäumen am vertrocknen. Eigentlich jedes Jahr so eine Niete dabei, konnte aber bisher keine Gründe finden.
Im Kübel ists tatsächlich oft die Schichtung vom Substrat. Kaum einer wechselt jährlich.
Der Stein des Anstoßes ist aber immer die Wurzelspitze, die nicht so einfach kann wie sie könnte. Und von dem Punkt aus summiert sichs auf. Lange unbemerkt, bis man es sieht und es meist zu spät ist.
thuja hat geschrieben: ↑12. Apr 2024, 01:00 Das hat nix mit Boden oder Wasser oder Pflanztechnik zu tun. Ich habe auch so einen verlorenen Besenstiel gepflanzt im Herbst und natürlich sind die 3 Wochen später als frische Unterlagen oder Bäume mit neuem Holz.
Nach meiner bescheidenen Einschätzung sieht es doch gar nicht so schlecht aus. Einige Knospen auf dem Foto sehen noch vital aus. Es wird noch einige Zeit dauern, bis die austreiben. Wie du sicher schon beobachtest hast, treiben die Knospen an der Triebspitze als erstes aus. Die sind viel besser ausgebildet. Auch als Edelreis treiben die daher such schneller aus. Daher gib den Knospen am unteren, verbliebenen Astteil noch einige Zeit. Die Chancen, dass die noch austreiben, sind m.M.n. Gar nicht so übel.