Seite 4 von 4
Re: Kreuzblütler - Brassicaceae : Arabis, Alyssum, Crambe, Lunaria, Hesperis etc.
Verfasst: 11. Mai 2025, 09:58
von sempervirens
Den habe ich aktuell ausgesät ! Aber das war noch eine Auslese mit intensiverer rot Ton richtig ?
Re: Kreuzblütler - Brassicaceae : Arabis, Alyssum, Crambe, Lunaria, Hesperis etc.
Verfasst: 11. Mai 2025, 10:07
von Rokko21
Es ist die Form rubrum. Die Art blüht weiß, rubrum ist attraktiver
Re: Kreuzblütler - Brassicaceae : Arabis, Alyssum, Crambe, Lunaria, Hesperis etc.
Verfasst: 11. Mai 2025, 21:45
von sempervirens
Wobei die Wilde auch leicht rosa überhaucht sein kann, aber weit weg von deinem
Re: Kreuzblütler - Brassicaceae : Arabis, Alyssum, Crambe, Lunaria, Hesperis etc.
Verfasst: 14. Mai 2025, 18:28
von Helene Z.
Hesperis matronalis
Re: Kreuzblütler - Brassicaceae : Arabis, Alyssum, Crambe, Lunaria, Hesperis etc.
Verfasst: 21. Mai 2025, 23:38
von junkaifeng
Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage:
Ich sehe oft farbenfrohen Goldlack in Blumenläden oder Supermärkten.
Sind das alles Züchtungen von Erysimum cheiri?
Grüße
Re: Kreuzblütler - Brassicaceae : Arabis, Alyssum, Crambe, Lunaria, Hesperis etc.
Verfasst: 22. Mai 2025, 05:33
von hobab
In der Regel hier jedenfalls ja. Ab und zu wird noch Erysimum 'Bowles Mauve' angeboten, obwohl die eigentlich zuverlässig erfriert, hat natürlich den Vorteil - für den Händler -, das sie sich auch nicht aussät - jedenfalls hab ich noch nie welche gefunden.