Seite 4 von 17

Re: Gartenarbeit im Februar

Verfasst: 7. Feb 2025, 17:33
von Gänselieschen
Igel - wie schön, ich habe hier schon Jahre keinen mehr gesehen - da sorgen schon die Waschbären für, dass junge Igel nicht mehr durchkommen...Mistpack

Ich habe gestern drei Tüten Tulpen in größere Töpfe mit Gartensand gesteckt und im Beet zwischen den Rosen versenkt. Hoffentlich klappt das noch, so richtig viel Zeit haben sie ja nun nicht mehr.

Ansonsten manchmal bissel harken - so zum Schein - aber das Wetter ist ja wirklich selten einladend..... - Holz sägen könnte ich mal, vielleicht am Sonnabend...

Re: Gartenarbeit im Februar

Verfasst: 8. Feb 2025, 10:34
von Gersemi
Bei kaltem Ostwind und 3 Grad mach ich nix im Garten. Hab nur Vogelfutter aufgefüllt, nach den Märzenbechern geschaut und viele Digitalisrosetten gefunden, die auf ihren selber gesuchten Plätzen nicht bleiben können.
Danach noch die keimenden Aussaaten im Haus kontrolliert und die Tomatensamen sortiert.

Re: Gartenarbeit im Februar

Verfasst: 8. Feb 2025, 12:48
von Miss.Willmott
Wir schneiden heute die Platanen.

Re: Gartenarbeit im Februar

Verfasst: 8. Feb 2025, 13:17
von Kübelgarten
die Sonne hat mich heute doch rausgelockt.
Annabelle und die großen Sedum runtergeschnitten, ausgeblühte Natternköpfe ausgerissen, hier und da rumgepusselt.
Alles was auf dem Boden liegt ist noch gefroren, auch haben die Teiche noch eine Eisschicht

Re: Gartenarbeit im Februar

Verfasst: 8. Feb 2025, 15:59
von Gersemi
Die Sonne hat mich doch noch raus gelockt und ich habe die Schaufel geschwungen. Erst Sand über den Kompost gegeben und durchgeharkt, dann die Hochbeete wieder aufgefüllt und abgedeckt, bis sie bepflanzt werden. Urgesteinsmehl oder Dünger kommt erst später drauf.
Und weil die Insektenhotels bald wieder gebraucht werden, ist Schutzgitter bestellt.

Re: Gartenarbeit im Februar

Verfasst: 8. Feb 2025, 16:07
von Apfelbaeuerin
Hier ist auch noch alles gefroren, aber da die Sonne so schön scheint und im Vorgarten Winterlinge und Schneeglöckchen blühen, habe ich ein wenig die Laubdecke gelupft ;D und Stauden zurückgeschnitten. Danach saß ich in der Sonne auf der "Glühweinbank" und hab selbige (ohne Glühwein, dafür mit einem Mini-Glas Weißwein) genossen :D .

Re: Gartenarbeit im Februar

Verfasst: 8. Feb 2025, 16:36
von AndreasR
Da ich ein bisschen erkältet bin und gestern noch mit leichtem Fieber im Bett lag, konnte ich heute in Sachen Gartenarbeit nicht in die Vollen gehen, aber zwei Stunden habe ich dann doch draußen gewerkelt und ein paar Sachen ausgeputzt. Der Nachbar war gerade mit der Kettensäge zu Gange, also habe ich nach Rücksprache noch ein paar Zweige seiner Weide, die in meinen Flieder wachsen, abgesägt. Da der andere Nachbar ebenfalls mit der Kettensäge gearbeitet hat, habe ich dann aber doch wieder Feierabend gemacht, weil die Beschallung von zwei Seiten mit der Zeit auch an den Nerven gesägt hat...

Re: Gartenarbeit im Februar

Verfasst: 8. Feb 2025, 17:18
von tomma
Ich habe mich heute selbst in die Pflicht genommen und bin meinem Adiantum venustum zuleibe gerückt. Den finde ich eigentlich sehr schön, aber ich habe nicht gewusst, dass er sich benimmt, wie der kleine, unschuldige Oxalis, den ich mir zu Beginn meiner "Gärtnerkarriere" in frühlingshafter Laune aus dem Wald mitgebracht und sogleich an mehreren Stellen im Garten gepflanzt hatte. Es dauerte Jahre, bis ich ihn wieder los war.
Zu meinem Schrecken hat der einst so zarte Farn nun genau so das Regiment in meinem großen Schattenbeet übernommen. Zwiebelblüher und Stauden sind vom Wurzelgeflecht über- und unterwandert. Mit Grabeforke, Haken und Spaten habe ich versucht, die Farnwurzeln heraus zu popeln. Mühselig, das Ganze! Handschuhe nass, Finger kalt und Rücken krumm. Genug für heute!

Re: Gartenarbeit im Februar

Verfasst: 8. Feb 2025, 17:37
von Mottischa
Ich war auch draußen im Sonnenschein und habe ein paar Beete vom matschigen Maulbeerlaub befreit. Zusätzlich wurden Stauden geschnitten, die Stängel in einer Ecke aufgeschichtet um die Insekten weiter zu schützen. Dann habe ich Gras in den Beeten entfernt und festgestellt, dass die Frühblüher schon ganz schön weit sind, es tut ihnen also gut, dass sie jetzt luftiger stehen. Es war kalt, aber schön draußen und die Katzen haben genau darauf geachtet, dass ich alles ordentlich mache ;D

Re: Gartenarbeit im Februar

Verfasst: 8. Feb 2025, 17:44
von Konstantina
Es war heute sehr schön sonnig und windstill.
Das habe ich benutzt, um letzte Beet von Plattanenlaub und Rinde zu befreien. Die Früchte fallen auch schon, wie ich festgestellt habe. Gleich habe ich die Stauden runtergeschnitten. Die austreibenden Geophyten haben blaue Körnchen bekommen.
Es war richtig schön :)

Re: Gartenarbeit im Februar

Verfasst: 8. Feb 2025, 17:45
von Kranich
hier war es heute auch sehr sonnig, aber kalt.
Die Sonne hat mich dann aber auch animiert endlich die Gräser runter zu schneiden und ein wenig
das Laub aus den Beeten zu räumen. Auch die Katzen fanden es heute draußen angenehm :D

Re: Gartenarbeit im Februar

Verfasst: 8. Feb 2025, 18:16
von Pomponella
Hier war heute einiges los. 8 Grad und Sonnenschein. Herrlich.
Wir haben die Kletterrosen begonnen zu schneiden, Stauden zurück geschnitten und auf den fertigen Beeten Kompost verteilt.

Frühblüher hab ich noch kaum gesehen, werde sie doch hoffentlich nicht zu tief gesetzt haben 😅

Re: Gartenarbeit im Februar

Verfasst: 8. Feb 2025, 18:22
von Konstantina
Pomponella hat geschrieben: 8. Feb 2025, 18:16 Frühblüher hab ich noch kaum gesehen, werde sie doch hoffentlich nicht zu tief gesetzt haben 😅
Die frischgesteckten zeigen sich bei mir noch nicht. Die kommen schon :)

Re: Gartenarbeit im Februar

Verfasst: 8. Feb 2025, 19:27
von hqs
Hier war es sogar auch mal sonnig. Habe angefangen, unsere großen alten Birnbäume zu schneiden. Den einen hab ich jetzt auch mal grob mit dem Zollstock gemessen, so ca. 8 m hoch. Der andere wohl ähnlich. Da kommt man leider nicht so leicht dran, auch weil darunter Beete, Büsche etc. sind. Bin immer etwas überfordert, wegen der Höhe und weil ich nie so recht weiß, was ich nun schneiden soll.

Aber der eine Baum (angeblich Conference) sieht echt nicht so gut aus, der hat ordentlich mit irgendwas zu kämpfen. Vielleicht Feuerbrand oder so. Kann ja morgen mal ein Foto von den toten Ästen machen.
Die angebliche Williams Christ hat das nur an wenigen Spitzen. Dafür hat die zwei ziemlich morsche Leitäste leider.

Re: Gartenarbeit im Februar

Verfasst: 8. Feb 2025, 19:57
von thuja thujon
Ich habe heute nix geschafft. Heute früh Baumschnittkurs besucht, war kalt um 9, aber schönes Wetter. Anschließend 2 Tassen Kaffee zum aufwärmen im Garten gekocht und danach selbst Baumschnittkurs abgehalten. War auch gut, da ich mich bewegt hatte, wars auch nicht kalt. Erst ab Sonnenuntergang wieder. Jetzt gibts erst mal Hühnersuppe und danach wird gekocht.
Im Garten morgen warten Baumschnitt, Radieschensamen und Austriebwillige Schalotten aus der Küche.