Seite 4 von 24
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 31. Aug 2005, 20:16
von Asarina
Habe mir gestern Zweige, vom weißblühenden geholt, zum stecken. Habe einfach irgenwo geklingelt, und dafür ne andere Pflanze abgegeben.Asarina
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 31. Aug 2005, 20:28
von Tolmiea
Ja, kenn ich, und würde ich bei einem mittel oder dunkelblauen auch sofort machen :Dliegrü g.g.g.
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 12. Sep 2005, 14:06
von claudia
Claudia hat glaube ich einen sehr dunklen, wenn ich das jetzt nicht verwechsle...
ähm, hab ich das? Ich hab zwar einen Vitex, der sich auch zur allgemeinen Zufriedenheit entwickelt, aber dunkel? So würd ich das Blau nicht bezeichnen. Eher ein Mittelblau, ähnlich dem Blau von Caryopteris. Vielleicht versuch ichs mal mit einem Foto.Er steht übrigens schone einige Jahre draußen, wenn auch an einem geschützten Platz. Er verhält sich eher wie eine Staude, friert also fast bodennah zurück und treibt dann wieder aus. Blüht aber zuverlässig jedes Jahr. Leider hat er im Hintergrund einen Pathenocissus, dem er von der Blattform auf den ersten Blick sehr ähnelt. Bräuchte eigentlich was anderes im Rücken. Aber wohin soll man ihn setzen, so viele geschützte Plätze hab ich nicht. Oder sie sind schon belegt.
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 12. Sep 2005, 19:40
von Tolmiea
Ja gut, ich glaube bei Planten wurde das mal erwähnt.... 8)Alle latifolia, die ich bisher gesehen habe, waren heller als meine eigenen Caryopteris. Insofern wäre deiner dann auf jeden Fall etwas dunkler Claudia, wenn vielleicht auch nicht dunkler als mein normaler V. agnuscastus....Woher hast du denn deinen Strauch her? Und hast du kein Bildchen übrig?liegrü g.g.g.
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 13. Sep 2005, 15:32
von claudia
so viele Fragen tolmiea,ja woher? Ich weiß es wirklich nicht. Und mit dem Foto ists nicht so leicht. Ich hab schon ein paar mal versucht, ihn richtig in Szene zu setzen, aber er steht irgendwie so schlecht, dass er immer unvorteilhaft rüberkommt. In Wirklichkeit ist er nämlich sehr schön. Und mindestens so blau, wie die Caryopteris!Aber ich versuch es nochmal mit dem Foto!
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 14. Sep 2005, 00:05
von Tolmiea
Ich weiß, viele Fragen

mich würde außer der Farbe auch noch interessieren, wieviel Wasser der latifolia braucht. Ich hatte den bisher unbestimmten Eindruck, dass es der breitblättrige Vitex feuchter liebt, als meine alte Budapester Errungenschaft...liegrü g.g.g.
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 14. Sep 2005, 00:08
von Günther
Wenn man nach den Naturstandorten geht, brauchen Vitexe gleich viel bis mehr Wasser wie Oleander - von unten.
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 14. Sep 2005, 00:44
von Tolmiea
Also meiner bekommt keinen Tropfen Wasser außer den himmlischen 500 mm und ich glaube auch nicht, dass er bei mir an Grundwasser kommt. Brunnenbohrer waren angeblich bis uns bis auf 11 m - ohne Erfolg....Bin aufgrund der bei mir bisher gezeigten Trockenresistenz so interessiert....liegrü g.g.g.
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 14. Sep 2005, 08:46
von Günther
Auch gut zu wissen. Meiner steht auf einer sonnigen Kante gen Westen und wird derzeit halt mitgegossen.
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 14. Sep 2005, 13:05
von Tolmiea
Meiner ist ja schon fast 20, und bis er in die Schule kam, hab ich schon seinen Durst mit der Flasche gestillt....
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 10. Aug 2006, 23:57
von Günther
Jedenfalls blüht mein Vitex jetzt brav, zwei Winter hat er gut überstanden (holzklopf), nix zurückgefroren.
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 11. Aug 2006, 00:37
von fips
Meinen Vitex a.g. habe ich im Frühjahr von Eggert schicken lassen. Er hat auch schon geblüht. Leider ein ganz blasses schmutzig-rosa, bin sehr enttäuscht.Mein anderer ist vom hiesigen Garten-Center . Der blühte im Kübel sehr schön kräftig mittelblau.
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 11. Aug 2006, 05:18
von brennnessel
Tolmie, dein nach OÖ ausgewandertes Kind hat - in einem 15-l-Kübel auf der Terrasse stehend - die ersten Blütenknospen

!!!!!! LG Lisl
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 28. Jun 2008, 22:11
von tomir
Hier haben die Vitex mit der Blüte angefangen - der weisse kommt mittlerweile auf etwa 3,5 bis 4m Höhe.


Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 28. Jun 2008, 22:55
von Susanne
Meiner hat Knospen... ich war letztes Jahr etwas enttäuscht von der kurzen Blütezeit, nach nur zwei Wochen war alles vorbei. Jetzt habe ich nochmal nachgegoogelt, die Blütezeit ist mit Mai - September angegeben, und - was ich nicht wußte - man muß akribisch jeden verwelkten Blütenstand entfernen, damit der Strauch neue Blüten treibt.Was ich auch nicht wußte, aber gerne gewußt hätte, ist Kenntnis von solchen Sorten:
'Le Compte',
'Montrose Purple'.