Seite 4 von 18

Re: Gartenarbeit im März

Verfasst: 5. Mär 2025, 07:06
von Mottischa
Ich werde mich heute weiter dem Bambus und dem Teich widmen :P Zusätzlich mache ich mir noch Gedanken darüber, wohin ich die Stauden setze, die dem Sitzplatz weichen müssen. Sind nicht sooo viele, aber ein paar knifflige Gesellen. U.a. drei Phloxe, denen gerade der aktuelle Platz sehr gefiel.. ist im restlichen Garten nicht so einfach.

Re: Gartenarbeit im März

Verfasst: 5. Mär 2025, 08:59
von Lady Gaga
Jetzt habe ich auch kleine Blumenzwiebeln beim Spaziergang mit dem Hund gefunden, neben einem Weg zwischen den Häusern. Hat wohl ein LKW bei der Kurve ausgegraben und keiner wieder ein. Der Austrieb sah schon welk oder vertrocknet aus. Hab sie über Nacht eingeweicht, um sie heute zu pflanzen, vielleicht überleben sie.

Re: Gartenarbeit im März

Verfasst: 5. Mär 2025, 10:02
von oile
Eigentlich stehen heute Aufräumarbeiten an. Uneigentlich würde mir ein Schwächel- und Erholtag gut tun. :-X
Gestern habe ich im Oilenpark ein Stück Wiese ausgekämmt, ein Gemüsebeet endgeräumt, hoffentlich dabei Maulwursgänge so zerstört, dass der nicht gleich wieder Berge auswirft, Kompost drauf verteilt und mit Laubmulch (ist immer viel vorhanden) abgedeckt. Weil ich so schön dabei war, habe ich gleich noch ein Staudenbeet, das etwas umgestaltet werden soll eingeebnet, dort gibt es wahre Maulwurfkatakomben, evtl. haben auch Wühlmäuse ihren Teil dazu beigetragen. Ich habe buchstäblich eimerweise Erdauswurf neu verteilt. ::)
Und dann gings noch ein Stündchen weiter: Luzula silvatica reduzieren, Oreganum-Sämlinge rausrupfen, entgrasen, entgrasen, entgrasen.

Re: Gartenarbeit im März

Verfasst: 5. Mär 2025, 10:09
von thuja thujon
Gestern Kartoffeln gelegt, Gemüse gegossen.
Heute steht weiter pflanzen an. Da hatte ich gestern keine Lust mehr, wenn es dunkel wird, wird es auch kalt.

Re: Gartenarbeit im März

Verfasst: 5. Mär 2025, 10:18
von Lou-Thea
Laub von der Wiese gerecht.

Re: Gartenarbeit im März

Verfasst: 5. Mär 2025, 10:29
von Apfelbaeuerin
Gräserschnitt beendet, mit Staudenrückschnitt weitergemacht. Laub von den Frühblühern entfernt und aufs Hochbeet befördert, zum Auffüllen und als Dünger. Hornveilchen getopft für die Haustreppe, Weihnachts-Lichterketten abgenommen :) . Am späten Nachmittag auf der Bank in der Sonne ein Glaserl Rotwein genossen.

Re: Gartenarbeit im März

Verfasst: 5. Mär 2025, 10:38
von oile
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 5. Mär 2025, 10:29 Am späten Nachmittag auf der Bank in der Sonne ein Glaserl Rotwein genossen.
:D

Re: Gartenarbeit im März

Verfasst: 5. Mär 2025, 16:39
von Gänselieschen
Jeder Sonnenstrahl lockt auch mich seit Tagen raus, auch wenn es phasenweise wirklich zu kalt ist.... aber einmal am Wirbeln, es sind keine großen Aktionen aber tausend kleine Aufräumarbeiten. Staudenschnitt, Rosen auch tw. geschnitten., buntlaubigen Cornus geschnitten, der läufert jetzt ganz schön aus, aber die Stelle dort ist o.k. Darf er machen. Vielleicht bekomme ich da so eine Hart feurige Hecke hin....

Eine neue Tätigkeit kam hinzu - ich habe Manschetten um zwei Obstbäume im hinteren Gartenteil gebastelt - hinter dem Garten hat sich offenbar ein Biber angesiedelt. Zwei Bäume dort sehen schon aus wie gespitzte Bleistifte, ein Ulmensämling und leider auch meine rosa blühende Weide. Die hat noch ein paar dünne Zweige, die beiden dicken Haupttriebe sind ab. Keine Ahnung, ob der Biber nur hier frisst, oder auch einen Damm baut. Es liegt schon einiges im Wasser, vielleicht gefällt es ihm....

Zwei Rasenteile, auf denen mal die Kaninchen liefen begradigt und vom Unkraut befreit. Sobald es geht, wird dort Gras nachgesät.

"Wegmulchen", vielleicht ist das der Grund, dass meine Winterlinge sich nicht ausreichend vermehren. Sie werden vermutlich einfach weggemulcht, jedes Jahr. ;D

Schneeglöckchen wachsen bei mir mit Vorliebe dort, wo ich nie welche hingesetzt habe. Und auf der Wiese, die mal eine Schneeglöckchenwiese werden sollte, wachsen sie rückwärts. Vielleicht male ich ihnen mal ein Schild "Schneeglöchenwiese", damit sie wissen, was ich möchte. :-*

Sieht grad wieder richtig kahl aus, wenn die alten Stauden weg sind...

Re: Gartenarbeit im März

Verfasst: 5. Mär 2025, 17:04
von Gersemi
Noch sieht es etwas kahl aus, aber bald dschungelt es wieder :D Paar freie Stellen sind abgedeckt, da will ich Kornblumen, Nigellas und Malven säen, wenn es wärmer ist.
.
Heute weiter Rosen geschnitten, bin noch lange nicht damit fertig, aber morgen mach ich was anderes.
Kartoffeln zum vorkeimen hingelegt, Aussaaten inspiziert und gegossen.

Re: Gartenarbeit im März

Verfasst: 5. Mär 2025, 17:14
von solosunny
Ich hab Schneeglöckchen und anderes gedüngt. Außerdem war ich in der Gärtnerei meines Vertrauens und hab dort Nachschub an Achillea und Salvia geholt, die Bagger arbeiten waren da letztes Jahr kontraproduktiv.
Und da die Töpfchen gut belegt waren, konnte ich noch reichlich grundständige Stecklinge schneiden.
Und diese sind jetzt im Substrat auf dem Fensterbrett.

Re: Gartenarbeit im März

Verfasst: 5. Mär 2025, 19:29
von AndreasR
Ich habe mich nach Feierabend auch gleich in die Gartenarbeit gestürzt und mit dem Rückschnitt weitergemacht, jetzt ist die Ecke mit den Astern am Hang auch aufgeräumt, und das Schnittgut liegt zum Häckseln bereit. Nach einer Pause auf der Terrasse mit den letzten "Scherben" (Fastnachtsgebäck) von meiner Mutter habe ich mir die Ecke mit den Hamamelis vorgenommen und dort Lungenkraut und Co. ausgeputzt, deren riesige Blätter etliche andere Frühlingsblüher blockiert hatten. Nun haben Traubenhyazinthen, Leberblümchen, Hasenglöckchen und Co dort wieder freie Bahn. Morgen muss ich dann noch im restlichen Hangbeet klar Schiff machen, dann dürfe ich mit dem Rückschnitt endlich durch sein. Am Wochenende wird die Erde dann hoffentlich einigermaßen gut abgetrocknet sein, damit ich Schneeglöckchen pflanzen und vor allem Unkraut jäten kann, noch sieht man das, aber bald werden die Stauden wieder loslegen, und man wird von Tag zu Tag schlechter in die Beete kommen.

Re: Gartenarbeit im März

Verfasst: 5. Mär 2025, 19:39
von Mottischa
Ich habe tatsächlich den Teichrand bearbeitet. Dort hatte sich Efeu ausgebreitet, erstickte die Randbepflanzung und wuchs in den Teich. Außerdem habe ich auch die Teichpflanzen ausgedünnt. Am Teich wächst ein Trüppchen Schneeglöckchen, keine Ahnung wie die dahin kommen. Genauso wie die einzelnen Krokusse und Anemonen, die überall auftauchen ??? Ich mache jeden Tag ein bisschen und genieße es, dass ich dieses Jahr wirklich viel Zeit für den Garten habe :)

Re: Gartenarbeit im März

Verfasst: 5. Mär 2025, 20:46
von Kübelgarten
Ameisen schleppen die Samen rum

Re: Gartenarbeit im März

Verfasst: 5. Mär 2025, 21:06
von AndreasR
Ja, hier tauchen Schneeglöckchen auch immer wieder mal an Stellen auf, wo ich definitiv keine gepflanzt habe. :) Auch ein paar Krokusse haben sich in den Rasen versamt, leider besteht dann oft die Gefahr, dass man drauflatscht, wenn sie noch nicht blühen, man erwartet es ja nicht, und im Gegensatz zu manchen anderen Geophyten ist Krokuslaub im Gras praktisch unsichtbar...

Re: Gartenarbeit im März

Verfasst: 5. Mär 2025, 21:51
von Konstantina
Heute habe ich in Mittagspause letztes Beet von trockenen Stauden befreit und gejätet. Habe gemerkt, dass die Schnecken sind schon sehr aktiv >:(