Seite 4 von 5

Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?

Verfasst: 28. Sep 2025, 21:18
von dmks
Wer Adblue nicht mag - kann auch direkt Diesel als Unkrautvernichter einsetzen! :P

Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?

Verfasst: 28. Sep 2025, 21:19
von AndreasR
TerraWay – befahrbar, gelegentliche Befahrung mit LKW bis 18 to
[...]
Als gelegentliche Befahrung gelten 2 ‐ 4 Benutzungen pro Monat.
Heißt "befahrbar" in diesem Zusammenhang nun, dass man mit leichten Fahrzeugen immer, mit schweren LKW aber nur "gelegentlich" darauf fahren kann? Oder ist es eher so gedacht, dass da einmal die Woche die Müllabfuhr drüberfahren darf, sonst aber keiner?

Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?

Verfasst: 28. Sep 2025, 21:27
von hobab
Also, wenn man mit Kies rüberfahren kann, dann mit Splitt oder wassergebundener Decke erst recht. Die sind nicht für ständiges Fahren gemacht, aber mit dem entsprechenden Unterbau auch für größere Fahrzeuge ein paar Mal am Tag. Incl. gelegentliches Ausbesseren (muss man auf Autobahnen ja nie...).

Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?

Verfasst: 28. Sep 2025, 21:30
von Gartenplaner
AndreasR hat geschrieben: 28. Sep 2025, 21:19
TerraWay – befahrbar, gelegentliche Befahrung mit LKW bis 18 to
[...]
Als gelegentliche Befahrung gelten 2 ‐ 4 Benutzungen pro Monat.
Heißt "befahrbar" in diesem Zusammenhang nun, dass man mit leichten Fahrzeugen immer, mit schweren LKW aber nur "gelegentlich" darauf fahren kann? Oder ist es eher so gedacht, dass da einmal die Woche die Müllabfuhr drüberfahren darf, sonst aber keiner?
Man muss jeden Wegeaufbau auf die Nutzungsintensität abstimmen.
Auf wassergebundener Decke geht z.B. wahrscheinlich sehr häufiges Befahren mit darauf wenden nicht - das gibt Fahrspuren.
Wie jetzt beim Kies sicher auch schon.

Genauso muss man auch bei Pflaster oder eben so einem Belag auf die Intensität und Häufigkeit von Belastung abstimmen.

Wie schon geschrieben, ich hab keine persönliche Erfahrung mit Terraway, aber aus dem, was ich in der Vorlesung “Technisch-konstruktive Grundlagen der Freiraumplanung” mitgenommen habe, wage ich mal, mich hier aus dem Fenster zu lehnen und zu schreiben, dass man mit einem Aufbau, der LKW bis 12 to 2-4x im Monat aushalten können muss mit leichteren PKW täglich drüber kann.
Die Details muss man mit der Firma klären.

Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?

Verfasst: 28. Sep 2025, 21:44
von dmks
ALIM1692.JPG
ALIM1727.JPG
ALIM4900.JPG
Wir haben die "Steinchen" so angelegt, daß alles was in D auf die Straße darf - auch auf den Hof kann! Ohne Kunststoff oder Bindemittel.
(man weiß ja nie...) ;D

Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?

Verfasst: 28. Sep 2025, 21:46
von dmks
Adblue als Herbizid - nach aller Diskussion über bisherige zugelassene Pflanzenschutz-Mittel finde ich: wortlos.

Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?

Verfasst: 28. Sep 2025, 22:04
von Gartenplaner
dmks hat geschrieben: 28. Sep 2025, 21:44 ALIM1692.JPGALIM1727.JPGALIM4900.JPGWir haben die "Steinchen" so angelegt, daß alles was in D auf die Straße darf - auch auf den Hof kann! Ohne Kunststoff oder Bindemittel.
(man weiß ja nie...) ;D
Schönes Pflaster!
Allerdings sieht man auch schon rechts im letzten Bild, dass das auf Dauer für die ältere Dame ebenfalls nicht funktionieren würde.
(Jägerzaun? :-X )

Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?

Verfasst: 28. Sep 2025, 22:14
von cat1
Gartenplaner hat geschrieben: 28. Sep 2025, 22:04.... dass das auf Dauer für die ältere Dame ebenfalls nicht funktionieren würde.
(Jägerzaun? :-X )
Personal braucht die Dame :P

Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?

Verfasst: 28. Sep 2025, 22:40
von zwerggarten
dmks hat geschrieben: 28. Sep 2025, 21:18 Wer Adblue nicht mag - kann auch direkt Diesel als Unkrautvernichter einsetzen! :P
kannst du gedanken lesen? genau das hatte ich vor zwei, drei stunden auch gedacht.

Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?

Verfasst: 28. Sep 2025, 23:18
von Christiane
@dmks,
sieht prima aus 👍. Wir haben den Unterbau und die Steine vor unserer Garagenzufahrt auch bewusst robust geplant. Hält seit 30 Jahren.

Mich hat dieser Ansatz "Adblue als Unkrautvernichtungsmittel" ziemlich entsetzt zurückgelassen. Was kommt als Nächstes?!? Selbstaufgesetzte Nikotinbrühe zum Vernichten von Schädlingen?!?

Bei denkmalgeschützten Gebäuden sind die Gärten nur im Ausnahmefall als Gartendenkmäler geschützt. Ob das der Fall ist, lässt sich leicht klären. Klar würde ich die Gestaltung des Gartens auf das Gebäude abstimmen, damit der Gesamteindruck stimmig ist. Es spricht aber nichts dagegen, heutige konstruktive Möglichkeiten zur Unkrautreduzierung zu nutzen.

Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?

Verfasst: 29. Sep 2025, 20:13
von dmks
Gartenplaner hat geschrieben: 28. Sep 2025, 22:04 (Jägerzaun? :-X )
Abseits vom Thema - aber ja, Jägerzaun, vom Abriß geborgen als Notlösung für die ersten Jahre.
Ist inzwischen ersetzt durch ein neues Tor + Türchen. Stahl.

Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?

Verfasst: 29. Sep 2025, 20:17
von dmks
Christiane hat geschrieben: 28. Sep 2025, 23:18 Was kommt als Nächstes?!? Selbstaufgesetzte Nikotinbrühe zum Vernichten von Schädlingen?!?
Das gab es schon! Hab mal in einer alten Kleingärtnerbroschüre (noch in altdeutsch) darüber gelesen (natürlich Zigarren-Asche)- und das mit dem Mineralöl/Diesel gab es auch noch in den 80gern! Mineralöl gegen Unkraut in Möhren.

Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?

Verfasst: 29. Sep 2025, 20:28
von Lou-Thea
Hier auf dem Land wird Dir auch heute noch geraten, die neue Stadelwand doch mit Altöl zu streichen... :-X

dmks, die Einfahrt ist fantastisch! :D
Unsere Einfahrt plus Hof sind nur geschottert, wie man bei der Glasfaserverlegung sehen konnte sicher 50cm dick. Fährt sich über die Jahre schön fest, und das sprießende Grünzeug ist spätestens nach 2 Wochen Gluthitze im Sommer eh von selbst wieder weg.

Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?

Verfasst: 29. Sep 2025, 20:43
von dmks
Ja, die weniger genutzten Bereiche vergrünen ganz normal mit Magergräsern und so Kleinkräutergedöns. Das reguliert ab und an der Rasenmäher...oder die Sommerhitze! ;)

Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?

Verfasst: 29. Sep 2025, 20:58
von dmks
Gartenplaner hat geschrieben: 28. Sep 2025, 22:04 Schönes Pflaster!
Allerdings sieht man auch schon rechts im letzten Bild, dass das auf Dauer für die ältere Dame ebenfalls nicht funktionieren würde.
Danke!
...ist aber auch weiter gedacht - die Laufwege zu den Ställen und zur Straße sind Betonstein - und die Fläche vor den Garagen schneeschiebertaugliches Mischpflaster (ebenfalls recht großformatig aber eben). Vor den Türen Granitplatten, angerauht.
Meine Mutti kam übrigens mit Stock und später mit Rollator auf den Feldsteinen rechts problemlos zurecht ;) die sind hier eiszeitlich gut glattgeschliffen!

Um beim Thema zu bleiben: die Begrünung zwischen den Steinen wirkt sich da eher positiv aus - wenn kein Mutterboden oder ähnliches beim Verfüllen verwendet wurde. Wo es grün werden will tut es das von ganz alleine! Ohne aufzutragen.