Seite 4 von 6
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 10:45
von Mutabilis
Aber sicher, Rapha, die werden nur 2x3 m pro Jahr!
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 10:53
von Beate
Mir wurde am WE auch schon richtig Angst gemacht wegen der Montanas, die ich im Frühsommer direkt an die Hauswände gesetzt hab und die zugegebenermaßen schon recht, äääh, freudig und fröhlich losgewachsen sind

- Wenn ich deinen Bericht so lese, denk ich nun doch an´s Verpflanzen

Sehr freundlich, dass Du mich hier nicht namentlich als Angstmacher benamst, Rapha

. Ne, ich würde sie aber wirklich umsetzen, Du kommst da niiiie im Leben am Haus vorbei oder aus selbigem heraus, wenn Du die beiden an der Wand zum Garten hin lässt - und das wäre wirklich schade

.Kann nur nochmals wiederholen, dass wilsonii bereits oben am Dach angekommen ist und keck darüber lugt, sie wird also bald auf der anderen Seite wieder herunterwachsen. Tetrarose wächst ähnlich heftig, Alexander wächst in die große Zwetschge und ist dort bald oben angekommen, ähnlich wuchsfreudig ist bei mir Elisabeth. Wenn man anfängt, an ihnen herumzuschneiden, danken sie es einem mit noch üppigerem Wuchs

. Habe ich diesen Sommer deutlich zu sehen bekommen. Die einzige, die sich bei mir noch bis zum letzten Jahr einigermassen betrug, war Marjorie, die fror in den ersten beiden Jahren sogar zurück, nun wächst sie aber großzügig über ein Hortensienbeet webend und oben am Giebel ist sie auch schon angekommen

. Ein Machete wird Dein liebstes Gartengerät werden

.
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 10:57
von marcir
Mutabilis, ich habe Dich um 13 Sekunden geschlagen!
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 11:00
von Mutabilis
Aber ich hab nicht gelogen
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 11:04
von marcir
Meine Lüge heisst auch USP (Unique Selling Proposition) - heierbei kommt es darauf an, wer zuerst etwas behauptet, nicht auf den Wahrheitsgehalt (Terminologie aus der Werbebranche).

Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 11:08
von Mutabilis
Eigentlich soll man aber doch herausarbeiten, was einen im Vergleich mit der Konkurrenz einzigartig macht und d a s dann besetzen. SO kommen Werbung und PR in Verruf...

Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 11:21
von rorobonn †
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 11:23
von Beate
Siehste, Rapha, roro sagte es auch, ich wollte Dich nicht erschrecken und Angst machen, nein, ich will ja nur, dass Du noch ohne Verletzungen in den Garten kommst

.
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 11:25
von Mutabilis
wir wollen kurz festhalten: du hast 3...ich wiederhole: DREI clematis montana mit einem "kleinen, harmlosen" ramblerchen (hihihihi) zusammen an EINE mauer gesetzt????

An sich ist das ja kein Problem, wenn die Wand nur groß genug ist. Ich denke, mit 3 Montanas kann man sehr schön einen häßlichen Hochhausblock verstecken...
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 11:26
von rorobonn †
...die kombination bietets sich auch gut für palttenbauten an, no? ;)ob du nicht vielleicht noch eine wisteria dazusetzen solltest, liebe raphaela????

es sähe sonst möglicherweise doch recht kahl und kärglich aus

Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 11:44
von Diana

die arme Raphaela so zu ärgern!!!!!!!!!Aber aus Angst eure Verhexungen werden wirklich wahr, sollte ich viieeelleicht.... eeeeeventuell..... wohl doch in Erwägung ziehen ein neues Plätzchen für meine beiden CL. Montanas zu suchen. Die zwei hab ich im Fühjahr in Unwissenheit an unser kleines Gartenhäuschen gepflanzt. ::)In der Pflanzanleitung stand was von 4 Metern....

Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 11:54
von rorobonn †

also im ernst: ich habe meine montanas...und ich habe immerhinque in meinem kleinen!!! bonner stadtgarten 1 kiwi, 1 wisteria,3 x wilden wein und 3 clematis montana neben ein paar kleinen harmlosen ramblern ::)insofern nie als belastung empfunden :-) erst seitdem ich sie schneide registrieire ich überrascht WIE widerstandsfähig die viecher sind...und das es wirklich wohl masos sind, denn sie legen nach einem kräftigen schnitt sich unglaublich und vor allem unglaublich schnell ins zeug um wieder die selbe masse zu produzieren wie vor dem schnitt
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 11:55
von Beate
.....und zack, das Gartenhaus ist unter 2 montanas glatt zusammengebrochen

.Ich muss mal gucken, ob ich ein Foto von der Wilsonii habe, an der Wand steht ca. 2 m daneben eine Seagull,die sich an einer kleinen Gaube in ca. 4 m Höhe festgekrallt hat und verwebt sich von dort fleissig mit der montana weiter aufs Dach, dazu habe ich noch in gutem Glauben einen wilden Wein gesetzt und ein paar Meter (immerhin

) weiter dann die Tetrarose - sieht hübsch verwunschen aus, den Hintereingang kann man aber natürlich nicht mehr benutzen, wenn man über 1,45 m gross

.
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 12:04
von Raphaela
Das sind ja, äääh, bewegende Neuigkeiten ::)Vielleicht könnte ich das niedliche kleine Röschen (dachte daran, noch ein zweites zur Gesellschft daneben zu pflanzen

) und die Clematinchen über ein Rohr, das die Regenrinne von oben vor dem Zugewachsenwerden schützt, auch gleich auf´s Dach lenken?Das hat je Seite eine Fläche von 180 m2, die würden für´s erste ja vielleicht als Spielwiese reichen?Müßte dafür nur vorher eine Art Kletternetz vom First herunter befestigen, bin aber nur bis 5 m schwindelfrei...Zu Hüüüülf!!!
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 19. Sep 2005, 12:07
von Beate
Stimmt roro, nach ein wenig Schnitt, legen sie noch mehr los

. Um etwas Schnitt wird Diana an einem Gartenhaus wohl aber nicht herumkommen, wenn man es denn nicht nur verwunschen aussehen lassen sondern eben auch zweckgebunden einsetzen will. Ich hatte in diesem Jahr nach der Blüte die Wilsonii vom Dach gezerrt, weil sie einfach zu übermütig wurde, man aus dem Dachfenster nichts mehr sehen konnte usw. usf. Sie ist ja nun wieder oben angekommen, wuchs sogar durch das leicht geöffnete Veluxfenster ins dahinterbefindliche DB der besseren Hälfte - ihm wurde schon ganz mulmig

. Montanas scheinen sich nach Rückschnitt ähnlich gemeingefährlich wie einige Rambler zu verhalten, ich habe am Sonntag ewig aufgebunden und sehe aus, als hätte ich ein schlimmes Massaker überlebt

. In diesem Rosensommer habe ich natürlich wieder Rambler geschnitten, man will ja auch mal den Gartenteil dahinter betreten

, ich weiss jetzt schon, dass ich spätestens in 10 Monaten darüber fluchen werde

. Natürlich habe ich aber schon weitere bestellt und auch kürzlich wieder ein paar doch durchaus groß werdende Clematis gepflanzt

.