
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Igel - in allen Variationen (Gelesen 17100 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Igel - in allen Variationen
Die sind ja wie Zucker die Kleinen... ::)Vielen Dank, daß Du uns dieses Bild nicht vorenthalten hast!! 

Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das Leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Igel - in allen Variationen
Ist ja unglaublich!!!Hallo Zusammen, Habe dieses Bild vor kurzem bekommen!Mit dem hinweis, vorsicht beim Kastanien suchen!



Re:Igel - in allen Variationen
Schnuckelig sind die! Aber im Coupe Nesselrode möcht' ich sie nicht drin haben.
Re:Igel - in allen Variationen
Wenn die Kastanien reif sind, sollten Igel beinahe erwachsen sein, sonst überleben sie den Winter nicht. Verwechslungsgefahr ist daher wohl ausgeschlossen...
Re:Igel - in allen Variationen
Igeljunge kommen zwischen Juli und September zur Welt, wobei die Hauptwurfzeit im August liegt.Im September fallen auch die ersten Kastanien. 

Re:Igel - in allen Variationen
Ich präzisiere: Igelpopulationsrelevante Verwechslungsgefahr... 

- oile
- Beiträge: 32008
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Igel - in allen Variationen
Nun bin ich doch nachdenklich geworden. Was meint Ihr Igelerfahrene? sollte ich den Kleinen zur Igelstation bringen oder nun fleißig weiterfüttern? Heute nachmittag war die Mutter offensichtlich weg, jedenfalls machte das Junge sich alleine über das Futter ...Lgoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Igel - in allen Variationen
Du kannst das Kleine natürlich zu einer Igelstation bringen, dort ist es unter 'Kontrolle' und sicher aufgehoben.Kleine Igel (< 500g) wachen im Winter immer wieder auf, weil sie nicht genügend Reserven haben. Im Normalfall finden sie im Winter nichts nahrhaftes zum fressen, ausser es stehen Katzentellerchen draussen.
Es ist allerdings nicht vorhersehbar, wann die kleinen Kerle aufwachen und darum schwierig, sie auf diese Weise zu versorgen.Bei uns ist es so, dass etliche Streunerkatzen draussen gefüttert werden und deswegen immer was für vorbeikommende Igel parat steht.LG, Bea

Re:Igel - in allen Variationen
Bea, du kennst dich ja gut aus. Ich dachte erst sie würden bei mir genug finden, aber meine Igelchen brauchen jetzt, wo es kälter wird, sicher auch noch extra Futter. Die Futterstelle muss aber katzensicher sein. Hier hab ich was Tolles gefunden, ganz nach unten scrollenhttp://www.pro-igel.de/merkblaetter/unterschlu ... pfe.htmZur Not eben eine Palette mit Folie abdecken oder Kisten mit verwinkelten Eingang.Gerade liefen die Sägearbeiten des Kistenbauers auf Hochtouren, als ich einen kleinen Igel fand:tot!
Was kann das nur sein hier? Schon der 2. junge Igel, der ohne Zeichen von äußerer Einwirkung vollkommen exponiert im Garten liegt, als wenn er ganz plötzlich gestorben wäre. Bei Krankheit oder Unterernährung würde er sich doch zurückziehen, oder?Ich finde das so merkwürdig, bisher habe ich tote Igel nur am Straßenrand überfahren gefunden. Gift benutzt hier auch keiner weit und breit.


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Igel - in allen Variationen
Ziemlich sicher zu starker Parasitenbefall. Bei Igeln zudem noch Lungenwürmer.
Hab mal bei einer Igelstation mitgearbeitet, die die Igel nicht im Warmen überwinterten sondern draussen in einem Gehege Kästen mit Laub stehen hatten und nah bei den Kästen Futterteller, die täglich kontrolliert wurden.Es haben alle Igel überlebt. Allerdings wurde jedes abgegebene Fundtier erst mal zum Tierarzt gebracht, bekam dort was gegen sämtliche Parasiten und wurde anschliessend entfloht und gebadet. Wenn man Igel badet, muss man sie anschliessend aber sehr warm halten und mindestens einen Tag im Haus behalten. Sie erkälten sich auch leicht. Fragt mich nicht, warum sie dann Regenwetter überleben......LG, BeaBea, du kennst dich ja gut aus.
- oile
- Beiträge: 32008
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Igel - in allen Variationen
Tja, nun scheint mein einer Igel noch zu fressen, aber er ist nicht mehr so gierig, d.h. er kommt nicht sofort raus, wenn ich was hinstelle, sonder wartet ab,bis ich weg bin. Könnte es sein, dass die Igel so ausgehungert waren, dass sie ale Scheu verloren?LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Igel - in allen Variationen
Danke Bea, für deine fundierte Antwort! Hätte ich die kleinen Igel vor ein paar Wochen einfach alle zum Tierarzt bringen sollen und ein Mittel gegen Parasiten geben lassen?
Oder bekommen sie die Würmer erst nach einer Zeit selbständiger Futtersuche?
Das habe ich leider nicht gewusst. Was gibts du ihnen denn zu fressen? Ich habe jetzt ein Igelfutterhaus und gestern Katzenfutter (nass) hineingestellt. Extra Igelfutter kriege ich hier in NL auf dem Lande nicht so schnell. Rührei, hart gekochtes Ei und Rosinen sollen auch noch gut sein. Dann ist da noch die Rede von Futterhaferflocken - kennt die jemand? Welche anderen Tiere essen das noch, damit mal hier nachhorchen kann, ob es so was ähnliches gibt.

Ja, gut möglich! Ich hatte ja ein bisschen gestöbert bzgl. Igelkrankheiten und gefunden, dass Igel, die tagsüber herumlaufen oft Hunger haben oder krank sind.Könnte es sein, dass die Igel so ausgehungert waren, dass sie ale Scheu verloren?oile

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- oile
- Beiträge: 32008
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Igel - in allen Variationen
Im Moment gebe ich einfach Katzenfutter (nass). Es ist auch nur noch das eine Igelchen da (irgendeiner von der Familie hatte auch fürchterlich gehustet....).Er kommt tagsüber nur noch raus aus seinem Laubhaufen, wenn ich das Futter hinstelle, hat dann mächtig Appetit. Aber fangen lässt er sich noch nicht.Futterhaferflocken sind - vermutlich - einfach Haferflocken,nicht ganz so hübsch verpackt wie die von K****. Ich denke, ich werde mal mit einer Igelstation Kontakt aufnehmen.Lgoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Igel - in allen Variationen
Wir haben damals Katzen-Feucht- und -Trockenfutter gegeben. Die ganz Kleinen bekamen zusätzlich Katzenmilch. Quark fressen sie ebenfalls sehr gerne. Wasserschälchen im Gehege oder in der Nähe ist wichtig, wenn man Trockenfutter gibt.Spezielles Igelfutter würde ich nie kaufen, weil das eine wahnsinns Geschäftemacherei ist.Igel sind Allesfresser und können alles gut vertragen.So, wie damals unsere kleinen Igel zugenommen haben, kann ich Katzenfutter nur empfehlen - und - es waren nicht die teuersten Marken.LG, Bea
Re:Igel - in allen Variationen
Mensch, toll! Eine Igelbeauftragte, die so auf Zack ist!
Erscheint mir einleuchtend, Oile, was Bea sagt. Findest du nicht? Wahrscheinlich warst du auch schon auf Igelseiten.Da wird übrigens auch viel voneinander abgeschrieben. ;)Glaube, dass nirgendwo steht , dass Igel NUR mit Igelfertigfutter gedeihen oder dass sie heikel wären. Das Schälchen in meiner Futterkiste in der alten Scheune war leergefressen. ABER: wer sagt mir, dass es nicht auch Spitzmäuse waren, die hier bei mir auch ein- und ausgehen?


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort