Seite 4 von 5
Re: Achillea in Sorten
Verfasst: 10. Jul 2020, 17:24
von Buddelkönigin
Die ist noch dunkler... kann man nicht auf die Linse bannen, leider! :-\
Re: Achillea in Sorten
Verfasst: 10. Jul 2020, 17:25
von Buddelkönigin
Na vielleicht so... :o
Re: Achillea in Sorten
Verfasst: 10. Jul 2020, 17:31
von Buddelkönigin
Dann hatte ich diese lange im Topf, denn das Rot passte so gar nicht. >:( Nun ein Versuch im neuen Beet, sxhön knallig mit Geranium Rozanne. ;D Könnte das die Achillea 'Walter Funcke' sein? Sie verblasst von einem Gelbrot hin zu einem schmuddeligen Blassorange. Auch nicht wirklich wüchsig. :-\
Re: Achillea in Sorten
Verfasst: 10. Jul 2020, 17:32
von Buddelkönigin
:o
Re: Achillea in Sorten
Verfasst: 10. Jul 2020, 17:36
von Buddelkönigin
Dann habe ich eine gelbe selbst vermehrt und in Gruppen ins Steppenbeet gepflanzt. Könnte das Credo sein? ???
Sehr schön sanftes Gelb und nicht so hoch. Aber auch irgendwie nicht durchsetzungsfähig. >:(
Was läuft falsch bei mir bzw. Achillea? :'(
Re: Achillea in Sorten
Verfasst: 10. Jul 2020, 17:37
von Buddelkönigin
Foto vom letzten Jahr, in diesem Jahr war die Blüte nach dem Allium. ;D
Re: Achillea in Sorten
Verfasst: 10. Jul 2020, 19:31
von Schnäcke
Buddelk hat geschrieben: ↑10. Jul 2020, 17:36Dann habe ich eine gelbe selbst vermehrt und in Gruppen ins Steppenbeet gepflanzt. Könnte das Credo sein? ???
Sehr schön sanftes Gelb und nicht so hoch. Aber auch irgendwie nicht durchsetzungsfähig. >:(
Was läuft falsch bei mir bzw. Achillea? :'(
Nichts läuft falsch. Die Bilder von den Beeten im Garten sind wunderschön. Leider ist Achillea oft sehr kurzlebig. Deine Kombinationen gefallen mir richtig gut und sind für trockene Sommer geeignet. Hier habe ich unheimlichen Nachholebedarf.
Re: Achillea in Sorten
Verfasst: 10. Jul 2020, 22:04
von Buddelkönigin
Danke Schnäcke!
Du machst mir Mut, es weiter zu versuchen. Ich hätte allerdings nicht gedacht, daß Achillea so schwierig ist...
:-[
Re: Achillea in Sorten
Verfasst: 10. Jul 2020, 22:14
von Mrs.Alchemilla
bei der Namensbestimmung bin ich raus, die hellgelbe könnte aber tatsächlich 'Credo' sein - da gibt es nicht allzuviel hier in der Richtung.
Gerade die sind nicht immer einfach. 'Coronation Gold' hat bei mir immer sehr gut funktioniert 'Credo' ist tatsächlich im zweiten Jahr nach Pflanzung schon deutlich weniger gewesen, danach verschwunden. Aktuell steht ein sehr schönes Exemplar im (ehem. Vorgarten), bin mir aber gerade nicht sicher, ob ich die nicht erst im letzten Jahr noch gepflanzt hatte.
Ich würde es an deiner Stelle mit frühzeitiger Teilung / Verjüngung versuchen. Als meine 'Coronation' damals das schwächeln anfing, habe ich das gemacht und sie hat sich gut erholt.
Re: Achillea in Sorten
Verfasst: 10. Jul 2020, 22:36
von Buddelkönigin
Ja, Alchemilla...
so wird's gemacht, sonst sind sie bald vielleicht wirklich fast verschwunden. Im letzten Jahr waren es noch deutlich mehr. :P
Re: Achillea in Sorten
Verfasst: 11. Jul 2020, 22:22
von Krokosmian
Buddelk hat geschrieben: ↑10. Jul 2020, 17:23Wenn rot, dann Kirschkönigin!
[/quote]
`Kirschkönigin´/`Cerise Queen´ ist eine Sämlingssorte, die mitunter farblich ziemlich variiert, nicht immer sind die Blüten so schön rot!
Buddelk hat geschrieben: ↑10. Jul 2020, 17:31Könnte das die Achillea 'Walter Funcke' sein?
Dafür sieht sie evtl. zu niedrig aus, vor allem ist aber das Laub m. E. zu fein. Die Sorte sollte etwas Gröberes und leicht grau Gefärbtes haben.
[quote author=Buddelkönigin link=topic=7965.msg3523698#msg3523698 date=1594395389]
Könnte das Credo sein? ???
... nicht so hoch.
`Credo´ wäre eigentlich, im Vergleich mit anderen Sorten, eine der höheren. Aber das hängt freilich vom verwendeten Maßstab ab.
Re: Achillea in Sorten
Verfasst: 12. Jul 2020, 09:16
von Heldenherz
Buddelk hat geschrieben: ↑10. Jul 2020, 17:36Dann habe ich eine gelbe selbst vermehrt und in Gruppen ins Steppenbeet gepflanzt. Könnte das Credo sein? ???
Sehr schön sanftes Gelb und nicht so hoch. Aber auch irgendwie nicht durchsetzungsfähig. >:(
Was läuft falsch bei mir bzw. Achillea? :'(
Ich finde deine gezeigten Bilder auch sehr ansprechend! :D
Und was Achillea betrifft - nicht ärgern nur wundern...
Mittlerweile entferne ich ständig die aus dem Ruder laufenden Exemplare (farblich / Standort). Es sind für mich keine Strukturgeber im Pflanzkonzept sondern da wo es passt erwünschte Begleiter (sonst verzweifelt man vermutlich ;)).
Re: Achillea in Sorten
Verfasst: 12. Jul 2020, 10:06
von Buddelkönigin
Danke Euch für Eure aufmunternden Worte. ;D Es ist schonmal tröstlich zu wissen, daß Achillea einfach so ist... wie sie eben ist. :P Woher kommt dann bloß dieses 'pflegeleicht-wiesenhafte' Image? :-\ Ich habe kaum einen Hinweis zu Zickigkeiten bei Achillea gelesen, allerhöchstens daß sie regelmäßig geteilt werden will da sonst kurzlebig. :-[
Also OK: Keine Staude, die man einfach sich selbst überlassen kann und die dabei noch immer schöner wird. ;)
Re: Achillea in Sorten
Verfasst: 12. Jul 2020, 10:07
von Buddelkönigin
:D
Re: Achillea in Sorten
Verfasst: 12. Jul 2020, 10:08
von Buddelkönigin
Aber schon schön... ;D