News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Achillea in Sorten (Gelesen 11550 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

erhama

Re:Achillea in Sorten

erhama » Antwort #30 am:

Nach längerem überlegen und Hin und Her habe ich nun geplant, eins meiner Beete als Mischpflanzung von verschiedenfarbigen Achillea und Gräsern als Leitstauden zu gestalten, dazu Ergänzungen in Form von Tulpen (Frühjahr), Einjährigen (wie z.B.Phacelia und Eschholzia california).Habt ihr Tipps, welche Sorten Achillea horstig wachsen und dauerhaft ihre Farbe behalten? Die Farben sind erstmal egal, da muss ich noch überlegen, es gibt ja so viele schöne...Danke schonmal im Vorauserhama
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Achillea in Sorten

Treasure-Jo » Antwort #31 am:

Ich muss noch ein bißchen mit meinem "Terrakottchen" angeben, die ist ein Traum und offensichtlich genau das richtige für meine Sandwüste vor der Tür. Wer hätte gedacht, dass dieses hier allgegenwärtige Wildkraut in dieser Sorte so viel her macht :D .Bild Bild
Wie sieht es in diesem Jahr aus? Blühen Eure Achillea 'Terracotta' schon? Meine zieren sich noch und haben kaum Blütentriebe.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Achillea in Sorten

SusesGarten » Antwort #32 am:

Ich habe nur eine Schwefelgelbe, Dunkelrote und die Weißen, die niemand gepflanzt hat, die aber trotzdem allgegenwärtig sind. Die Weißen blühen dort, wo wir sie nicht bekämpfen, gerade auf. Die anderen noch nicht.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Achillea in Sorten

Chica » Antwort #33 am:

Wie sieht es in diesem Jahr aus? Blühen Eure Achillea 'Terracotta' schon? Meine zieren sich noch und haben kaum Blütentriebe.
Ich habe nach Staudos Rat die Ursprungspflanze mehrfach geteilt. Alle Teile sind wunderbar angewachsen, treiben kräftig aus und auch die Mama ist fit. Sicher gefällt es denen hier in der knalligen Vollsonne im Sand vor'm Haus sehr gut. Blüten gibt's noch keine, Schafgarbe im Mai :o . Die kommen aber ganz sicher später ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Achillea in Sorten

Chica » Antwort #34 am:

Eines der abgeteilten Kinder, sieht gut aus und verspricht schöne Blüten ;) .Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Achillea in Sorten

Mrs.Alchemilla » Antwort #35 am:

Bei mir hat 'Credo' jetzt schöne Blütentriebe, die bei dem versprochenen Sonnenwetter der nächsten Tage sicher auch bald aufblühen werden...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Achillea in Sorten

Chica » Antwort #36 am:

Die schönste Tochterpflanze der Originalstaude vom letzten Frühjahr blüht sehr schön.Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
blommorvan

Re:Achillea in Sorten

blommorvan » Antwort #37 am:

Fragen zu ACHILLEA sibirica ssp. camtschatica 'Love Parade' :Wird mit 60 cm Höhe beschrieben, bei mir 120 cm Blätter sollen grün glänzend sein, hier graugrünZum Vergleich 4 Fotos. Könnte sich da etwas verbandelt haben?BildBildmeine PflanzeBildBlatt einer jungen PflanzeBildAchillea Credo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Achillea in Sorten

Treasure-Jo » Antwort #38 am:

Habt Ihr Erfahrungen mit Achillea Millefolium-Hybride 'Lilac Beauty' und Achillea 'Credo'

Mich interessieren Standfestigkeit, Langlebigkeit, Blühfreude, Bodenansprüche

Danke Euch!
Liebe Grüße

Jo
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Achillea in Sorten

Mrs.Alchemilla » Antwort #39 am:

Seh' ich jetzt erst. 'Credo' hatte ich im Vorgarten damals bei der Umgestaltung gewählt, weil vorher 'Coronation' zwar sehr unkompliziert und gut funktionierte, aber farblich nicht überzeugte.

In frischem, lehmigem Boden am sonnigen Standort war 'Credo' gut standfest, hat im ersten Jahr auch gut geblüht, wurde aber bereits im zweiten Jahr deutlich weniger, bis sie im dritten Jahr verschwunden war. Ich trauere ihr noch hinterher und überlege, ob ich noch mal einen Versuch starte, wo ich evtl. sehr früh schon teile. Aber vielleicht gibt es andere Leute mit positiveren Erfahrungen.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Achillea in Sorten

maliko » Antwort #40 am:

Treasure hat geschrieben: 27. Sep 2017, 22:32
Habt Ihr Erfahrungen mit Achillea Millefolium-Hybride 'Lilac Beauty' und Achillea 'Credo'

Mich interessieren Standfestigkeit, Langlebigkeit, Blühfreude, Bodenansprüche

Danke Euch!


Oh, das passt :) Dieses Jahr sind hier die Schafgarben so himmlisch und ich möchte meine A. "Lilac Beauty" zeigen.
Absolut standfest und sieht mächtig blühfreudig aus! (Im Gegensatz zu Campanula lactiflora 'Loddon Anne', die sich im Hintergrund zur Schafgarbe neigt)
Wie langlebig sie ist, wird sich noch zeigen... In schwerem Lehmboden überdauerte Achillea bisher max. 3 Jahre.

Kennt Ihr gute (standfeste) weiße Schafgarben? Die Wildform ist mir ... zu wild ;)
Dateianhänge
IMG_3023.JPG
maliko
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Achillea in Sorten

Nova Liz † » Antwort #41 am:

Ich habe ähnliche Erfahrungen.Als erstes verschwindet immer Terracotta(nach einem Jahr schon),gefolgt von Credo(2 Jahre),Walter Funcke und Paprika(2-3Jahre).
Lilac Beauty und Kirschkönigin habe ich bis heute.
Vollsonnig in frischem Lehmboden.Die beiden sind sehr standfest.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Achillea in Sorten

Eckhard » Antwort #42 am:

Ich habe Achillea "Lucky Break" (von Christopher Lloyd in Great Dixter ausgelesen) im Garten.
Das Schwefelgelb und die lange Blütezeit gefallen mir sehr. Muss gelegentlich verjüngt werden.
Dateianhänge
P1100867.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Achillea in Sorten

Eckhard » Antwort #43 am:

Ich habe gestern noch mal ein Foto von "Lucky Break" gemacht, weil die Farbe auf dem letzten Bild nicht so gut rüberkam.
Dateianhänge
P1130217.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Achillea in Sorten

Buddelkönigin » Antwort #44 am:

Immerhin habe ich einen alten Thread zu Achillea gefunden. ;D
Da diese ja schon einige Zeit blühen, zeige ich hier mal meine Sorten und stelle meine Fragen an die Experten unter Euch. >: ;D

Wenn rot, dann Kirschkönigin! ;D
So wunderschön dunkel rot habe ich noch keine gesehen. Leider etwa zickig und nicht sehr ausbreitungsfreudig. Ich hätte so gerne mehr davon! Das ist ein Rot daß sich mit allem verträgt, sogar mit rosa und pink oder wie hier mit dem Dunkellila von Salvia 'Purple Rain'.
Oder gibt es inzwischen eine bessere in so einem Dunkelrot ???
Dateianhänge
20200710_164937.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten