News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Enten (Lauf-, Peking-, ...) (Gelesen 127821 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

ninabeth † » Antwort #45 am:

als ob sie keiner Seele(Pflanze) etwas zu Leide tuen könnten. ;D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

graugrün » Antwort #46 am:

jaaaa, das hab ich auch geglaubt, hihi.....heute gabs jedenfalls wieder eine seeehr eiweissreiche abendmahlzeit für die truppe. frisch gepflückt aus dem gemüsegarten. meist tuts mir leid um die armen schnecken.... :-X.aber mit meinen katzen gibts hier keinerlei probleme. die enten sind unter sich, die katzen laufen durch ihr gehege, alle sind absolut unbeeindruckt.
Alfredos

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

Alfredos » Antwort #47 am:

@ graugrün: das sind aber keine Laufenten? Oder? Ich habe an die 20 verschiedene Hostas und die leben alle noch und stehen prächtig. Enten machen Matsche, deshalb haben unsere gleich den kleinen Teich bekommen. So hält sich alles im Rahmen. Ich kann nicht sagen, daß sie großen Kollateralschaden machen.
cimicifuga

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

cimicifuga » Antwort #48 am:

von unseren 8 enten werden wir 4 behalten (jeweils paarweise)davon möchte ich ein paar in meinem garten zumindest zeitweise ansiedeln. mal sehen, wie sich die benehmen.ich könnte mir vorstellen, dass sie einer ausgewachsenen hosta nicht zu leibe rücken, dass aber zur zeit des pflanzen-austriebes vielleicht ein gartenverbot verhängt werden sollte ;D bin schon gespannt.
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

graugrün » Antwort #49 am:

genauso, cimicifuga.Ist die Hosta erst mal groß, ist die Gefahr ja gebannt. Da wo meine Enten hinkommen, werden sie aber nicht groß.@alfredos:doch, das sind reinrassige forellenfarbige laufenten. Zwei von den dreien, die ich habe (eltern der zwei küken auf dem Foto) wurden sogar, bevor sie zu mir kamen, von der Züchterin mit zur Ausstellung genommen, wo sie noch prämiert wurden.Ich denke, es liegt auch ein bissl am Boden. Der Lehmboden hier ist natürlich wunderbar zum Suhlen. Und macht viel mehr Laune als im Teich planschen!Ich muss wirklich mal Bilder raussuchen, Ihr werdet staunen, was sie aus meinem geliebten Garten gemacht haben....Dennoch: Auf die Idee mit den Enten kam ich, weil in meiner Lieblingsgärtnerei eine ganze Truppe die Schnecken dort in Schach hielt. Diese wohlerzogenen (?) Tiere haben keiner Pflanze was zuleide getan. Umso geschockter war ich, als hier das Desaster seinen Lauf nahm....LGgraugrün
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

graugrün » Antwort #50 am:

Übrigens haben sie auch in diesem Frühjahr den ganzen Bestand an Krokussen sofort nach dem Aufblühen bodengleich abgemäht. Die abgerissenen Blütenköpfe lagen überall neben den kahlen Stengelchen.Und Allium mögen sie auch total gerne. Da haben sie mir eine komplette Beetpflanzung vernichtet. Sie sind nicht mehr ausgetrieben.Hier nochmal ein Foto von dem Bereich neben ihrer Volière.
Dateianhänge
laufsauerei.jpg
Alfredos

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

Alfredos » Antwort #51 am:

Boah! Na so ein boshaftes Getier! :oAlso unsere sind da sehr brav. Was fütterst Du zu? Unsere bekommen zusätzlich Getreide und Entenfutter. Ich denke, wenn sie sich nur vom Grün im Garten ernähren müßten, wären sie auch schlimmer? Keine Ahnung. Aber nachdem die Schnecken nun so gut wie alle tot sind.... sie sind aber den ganzen Tag am Suchen und durchkämmen alles. Dabei lassen sie aber die "Blumen" in Ruhe. Außer sie wollen mich ärgern.... dann schauen sie erst ob ich da bin und ob ich sie vorher geschimpft habe ("ihr faulen Dauerurlauber habt euer gutes Leben nicht verdient!".. ;D) und dann rupfen sie auch mal eine Rosenknospe ab oder eine Margaritenblüte. Aber generell nur, wenn ich es auch sehe! Boshaftes, durchtriebenes Getier. ;D Enten sind böse. *sichabin*
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

graugrün » Antwort #52 am:

Hallo Alfredos!Klar sind sie böse! ;D Na, wie gesagt, es liegt wohl hauptsächlich an unserem Lehmboden, dass die Schäden so groß sind. Regnet es, bohren sie mit dem Schnabel Golfplatzmässige Löcher in die Erde, die sich wiederum dann mit Regenwasser füllen. Und dann ist die Freude riesengroß, das ist der Anfang einer Riesen-Suhle.Ich füttere im Sommer hauptsächlich Weizen mit Geflügelfutter gemischt. Sie bekommen morgens und abends je eine Portion. Sonntags gibts mal gekochte Nudeln und ansonsten sind sie von nichts zu begeistern, ausser Bachflohkrebsen, die sie öfters in ihren Teich geworfen kriegen. Das ist dann Begeisterung pur. Ab und an kriegen sie auch Salatreste. Mit und ohne Schnecken.Also vor Hunger zerwühlen die die Wiese nicht. Ich musste mir von Fachleuten sogar schon sagen lassen, meine Laufis wären zu dick!Hier noch ein Foto von den Golfplatz-Löchern und einem hübschen Trampelmuster. Also in meinen Staudenbeeten möchte ich das definitiv nicht haben. ::)Die Beete rings um ihre Volière haben sie schon der Wiesen-Optik angepasst.....
Dateianhänge
Lafui-Schaden.jpg
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

graugrün » Antwort #53 am:

Foto vergessen:Ihre Volière kurz vor ihrem Einzug im November 2008Ach ja, das Teichbecken haben sie mittlerweile quasi freigelegt. Einfach den Erdboden darunter nach und nach von vorne fressen, nach hinten wieder rauskacken und schon steht das Becken irgendwann frei in der Luft..... :-X
Dateianhänge
Voliere.jpg
cimicifuga

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

cimicifuga » Antwort #54 am:

wie reinigst du das becken? ??? ??? ???
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

graugrün » Antwort #55 am:

ich zum glück gar nicht, das macht gg. ;)erst mit schmutzwasserpumpe das wasser rauspumpen (wird als dünge-gieß-kombi eingesetzt im garten), dann mit Schippe und hartem Handfeger dem Schmodder rausnehmen.Ein bissl schrubbern und wieder füllen.Nach 20 cm Füllstand stürzen sich die Biester schon in die "Fluten" ;D
cimicifuga

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

cimicifuga » Antwort #56 am:

das bleibt mir gsd erspart - meine dürfen seit ein paar tagen ohne aufsicht in den bach ;D sie LIEBEN es und die ausbrüche an purer lebensfreude die sie da oft zeigen, genieße ich ebenso :D leider hab ich das nicht auf video, weil die batterie alle war :-[ alle meine entchen
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

Nina » Antwort #57 am:

Das ist ja praktisch und natürlich auch super für die Enten! :D
thegardener

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

thegardener » Antwort #58 am:

Warzen( = Flug-)enten veranstalten nicht so eine Schweinerei und sind viel leiser . Sie fressen aber eher Gras nach Gänseart und sind nicht Opfer von solchen Vermarktungstricks wie die Laufenten . Mir wurden gerade zwei Laufis angeboten - neh , ich will nicht . Ich hatte als Jugendlicher einen handaufgezogenen Wilderpel samt gezüchtetem untauglichen Weib und meine Erfahrungen damit entsprechen denen von graugrün . Hundert Hühner haben weniger Chaos gemacht als die beiden Enten .
cimicifuga

Re:Enten (Lauf-, Peking-, ...)

cimicifuga » Antwort #59 am:

ein paar erfahrungen inzwischen:wenn ich die enten nicht gleich morgens nach dem stall öffnen zu ihrem bach gehen lasse, sondern in die wiese zum schneckenfressen umdirigiere, dann sind sie da nur sehr halbherzig bei der sache. ausserdem scheint die schneckenpopulation auf der entenwiese schon stark zurückgegangen zu sein.die finden da kaum mehr was und entsprechend wird nach 5 minuten angefangen zu zetern. das für die enten inzwischen augenscheinlich erlösende "kommkommkomm" meinerseits, dass sie zum bach führt, wird enthusiastisch begrüßt und dann wird im laufschritt mit flügelschlagen der weg zum bach angetreten - immer der leit-ente (ähhhh frauli) hinterher.für so eine schwere rasse ziemlich beindruckend, welche geschwindigkeit erreicht wird 8) mittags kommen sie mal freiwillig, mal nach überredung kurz heim zum essen und mittagsschlaf machen, danach wieder zum bach.gestern durfte ich sie etwa 100 bachmeter stromaufwärts einsammeln und zurücktreiben.ich glaube die vergessen vor lauter gründeln wie weit sie schon gekommen sind und haben dann keine ahnung mehr wo sie sind. ::)als nach der hälfte der strecke die umgebung vertrauter erschien, schwammen sie dann von alleine weiter richtung ausstiegsrampe.puhh, so enten sind anstrengend 8)aber trotzdem hab ich jetzt viel weniger arbeit damit weil ich nicht täglich mehrmals ihren dreck wegräumen und überall wasser nachfüllen muss ;D :D
Antworten