Seite 4 von 4
Re:Tulbaghia violacea
Verfasst: 3. Nov 2006, 18:51
von Kartoffel
hallo :)ich nehme im herbst meine kaplilien, wie sie auf deutsch heissen, aus dem garten heraus, topfe sie ein und stelle sie entweder bei uns im warmen haus auf oder in einem kühleren aber hellen platz im haus auf.stellt man sie warm, kann man den ganzen winter über immer frische blätter ernten bezw. wächst die pflanze einfach weiter.auf jedenfall muss der platz zum überwintern frostfrei sein. selbst in weinbaugebieten ist es oft schwer sie draussen zu überwintern.nimmt man sie aber rechtzeitig ins haus und stellt sie zb. ins wohnzimmer, verströmt sie einen leichten knoblauchsduft im zimmer... der natürliche duftspender...

;)lieben grusskartoffel

Re:Tulbaghia violacea
Verfasst: 11. Mär 2009, 11:25
von Nadja_8
Meine T. violacea ist noch recht mager, aber ich bin gespannt wie sie sich entwickelt nach den Info´s hier

Da ich nur einen Balkon habe, werde ich sie allerdings im Topf halten müssen. Welche Größe ist da am besten?
Re:Tulbaghia violacea
Verfasst: 25. Sep 2010, 19:32
von dreichl
Hallo zusammen,nochmal eine Frage zur Aussaat: mit direkt nach der Ernte heisst wohl dann Juli/August, oder? Habe jetzt Samen bekommen, nun die Frage: gleich rein damit oder lieber bis ins Frühjahr warten?Gruß,Dieter
Re:Tulbaghia violacea
Verfasst: 23. Jul 2011, 13:54
von ManuimGarten
Hallo Tulbaghia-Freunde,die obige Frage würde ich gerne aufgreifen. Wenn man sie jetzt aussäen kann, muß man sie mit Erde bedecken, bzw. ist sie Dunkelkeimer? Oder nur obenauf säen (und die Vögel ablenken

)?
Re:Tulbaghia violacea
Verfasst: 25. Jul 2011, 13:33
von Mediterraneus
Tulbaghia besitze ich schon seit Jahren und hab vieles schon mit der Überwinterung ausprobiert.Ausgepflanzt im Freiland haben sie es trotz geschütztem Standort und Laubebdeckung nur einen Winter überlebt, der zweite war ihnen wohl zu kalt.Jetzt stehen sie in mehreren Kübeln und kommen im Herbst rein.Im dunklen Keller mochten sie es auch nicht so gern. Sie kamen sehr spät zum Blühen und haben erst Blattmasse bilden müssen.Nun überwintere ich sie kühl um 6 Grad und hell. Das mögen sie und blühen bereis im Mai. Etwas wärmer auf einer Fensterbank oder im Gewächshaus wäre sicher ideal.
Tulbaghia "John May´s Special" ist eine (mit leichtem Schutz: Dachziegel drüber) winterharte hohe und sehr zierende Form. Ich esse sie nicht, sie ist bei mir im "Ziergarten"
