News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
HalloHab zu Hause mehrere Tulbaghia violacea Pflanzen stehen, die prächtig gedeihen. Man bekommt zB: die grün-weissliche Variante im Moment unter dem Namen "KnobiFlirt®" in den Geschäften angeboten, ansonsten sind die Blätter normalerweise grün.Das interessante an der bei uns nicht winterharten Pflanze ist, dass sie sehr intensiv nach Knoblauch schmeckt. Sowohl die Blätter als auch die Blüten können roh verzehrt werden. Eine einzelne Blüte ist dabei so scharf wie eine normale Knoblauchzehe. Und sie hat noch den Nutzen, wenn man´s glauben darf ( ), dass sie durch ihre ätherischen Öle die sich in den dicken fleischigen Wurzeln befinden, Wühlmäuse und Maulwürfe vertreibt.Hab im Urlaub auf Malta festgestellt, dass die Pflanze die bei uns als Gewürzpflanze angeboten wird, dort unten als häufig verwendete Zierpflanze benutzt wird.Hab mal ein Foto davon.Gruss Kartoffel
Dateianhänge
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Hallo HuschdegutzjeNa mampfen tu ich fast beständig dran, aber nie ganz Nee im Winter hol ich die rein ins Haus und stell die auf der Fensterbank ab. Dort überwinter sie und ich hab zugleich immer frisches Grün mit Knoblauchgeschmack.Wollte nur noch sagen, dass die Pflanze fast immer am blühen ist. Sobald ein Blütenstengel sich zu Ende neigt, ist der nächste schon wider am blühen. Mir macht die Pflanze auf jedenfall sehr viel Freude. Gruss Kartoffel
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Hallo Kartoffelgibt es da vielleicht im Frühjahr mal einen Ableger, oder kann man die Pflanze teilen. ???Ich würde auch gerne so eine feine Knoblauchpflanze haben. Ich habe schon mehrere Versuche mit Schnittkloblauch aussähen gemacht, aber daraus geworden ist nix. . Ich denke das ist so was ähnliches, oder ???Gruß Karin
Hallo HuschdegutzjeAbleger macht die Pflanze keine und teilen hab ich noch nie probiert.Sie werden eigentlich über Zwiebel, die man so kaufen kann, vermehrt.Villeicht kann ich im Frühjahr mal versuchen die ein oder andere Knolle abzuzwacken. Kann aber da nix versprechen weil noch nie selbst probiert. Gruss Kartoffel
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Ich bekam so eine Pflanze von Manfred Hans (ebay) und habe sie nun zum Überwintern im Wintergarten . Sie sieht wirklich hübsch aus und schmeckt würzig nach Knoblauch, aber vergrößert hat sich der Stock noch nicht sehr. Dagegen erzählte mir mal jemand, dass die bei ihm "wuchern" würde....Darauf warte ich immer noch !LG Lisl
Hallo brennnesselJa auf das "wuchern" wart ich auch vergebens. Meine haben sich zwar prächtig als ganzes entwickelt aber wuchern, nee dat tun die Dinger leider nicht. Muss mich mal schlau machen wie man die optimal vermehren kann.Gruss Kartoffel
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Christoph Kruchem bietet übrigens eine Thulbagie an die nach seiner Aussage (Katalog) sogar winterhart sein soll....ich denke die probier ich nächstes Jahr mal aus....Oder hat jemand von Euch schon Erfahrung damit gemacht?
... also das mit dem Wuchern stimmt schon, hat die Pflanze mal eine bestimmte Grösse, meine ist in einem 30cm er Topf, bringe ich sie im Frühling kaum aus dem Topf, halbiere sie mit dem Hackbeil, pflanze ein Teil in den Garten und den Rest wieder zurück in den Topf. Jedes Jahr das gleiche Prozedere. Ich halte sie den Winter durch sehr trocken. Ab Mai blüht sie.
Dateianhänge
Tulbaghia_violacea_wartet_auf_Ha...jpg (66.59 KiB) 378 mal betrachtet
... nein meine ist sehr grün, wenn ich sie bearbeite hängt der Geruch für ein paar Stunden im Wintergarten sonst riecht man wenig. Ich pflege die Pflanze, weil mein Sohn, damals 4 jährig, mir die Samen geammelt hat "for sentimental reasons".