
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schalotten (Gelesen 10484 mal)
Re:schalotten
warum schreibt der über schlechte lagereigenschaften der mutterzwiebeln? gerade die sichere haltbarkeit bis weit in den nächsten sommer hinein war bei uns immer der anlass, diese zwiebeln zu setzen. die zwiebeln blieben auch über generationen hinweg gesund und dass sie schoßfest waren, war in unserem klima eine weitere wichtige eigenschaft. es tut mir nun immer mehr leid, dass ich diese alte sorte in einem der letzten jahre nachzubauen vergaß und sie dadurch verlor.....
- muss mich mal umhören , vielleicht hat sie hier noch jemand. ich habe ja früher auch öfter welche an freunde abgegeben...lg lisl

Re:schalotten
@brenessel: echt schade. denn ich hab auch rausgefunden, dass die französischen biosamenkataloge so gut wie keine schalottensteckzwiebeln anbieten und wenn, dann zu horrenden preisen. hab eigentlich nur "ferme de saint-marthe" gefunden, da kosten 500g 14 €uros ! was die geschichte mit den schlechten lagereigenschaften angeht, vielleicht hat die ganze dissertation den grund, den (ökonomischen)weg für die produktion von schalotten aus samen zu ebnen. (oh jetzt oute ich mich auch noch als anhängerin der verschwörungstheorie
)ich weiss inzwischen nach heftigstem gegoogele, dass es da eine ökonomische auseinandersetzung zwischen den französischen steckzwiebelproduzenten und den holländischen samenproduzenten gibt. und dass die schalottensamenproduktion scheints noch sehr jung ist.wie auch immer - morgen ist bei uns markttag und ich werd mal schaun, ob ich schalotten krieg
;Dviele grüsse!





Re:schalotten
das erklärt das dann schon eher, montbretia
! wenn ich noch welche von unserer alten sorte auftreiben kann, melde ich mich.ich glaube aber mich zu erinnern, dass die neben den anderen steckzwiebeln im spätwinter bei uns angebotenen keinen sehr abschreckenden preis hatten. hab aber nie welche gekauft, weil ich ja eigene hatte.... die zum verkauf angebotenen waren aber eine andere sorte leicht (lilarosa)als meine (gelbbraun).lg lisl

-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:schalotten
@ montbretia,Danke für den Link, leider macht mein alter A-Reader das Teil nicht mehr auf, naja, so langsam kommt mein win98 SE anscheinend doch in die Jahre. Zum Thema. Irgendwie wirkt das ganze auf mich reichlich pervers, Schalotten werden wie Knoblauch und Kartoffeln aus den Tochterzwiebeln vermehrt, das ist ja das schöne. Nun kann man ja solchen Gärtnern i.d.R. Saat (in diesem Falle pflanz-)gut nur einmal verkaufen. Da muß den schlauen Saatgutherstellen doch noch irgendwas zu einfallen.
Ob´s sinnvoll ist ist wohl eher zweitrangig, hauptsache, man kann ´ne Mark damit machen. Warte nur noch auf die erste F1-Kartoffel
;DLGUwe





Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.