
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Woraus macht ihr eure Bohnenstangen? (Gelesen 57729 mal)
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:gefakte stangenbohnen - 2: woraus macht ihr eure bohnenstangen?
Hier sieht man die vier Enden nochmal. Das sie oben zusammen gebogen sind, muß man sich vorstellen
Eine genauere Aufnahme kann ich erst morgen machen. Ich so muß ein ein erst wieder vom Schuppenboden holen.GrüßeOliver

- Dateianhänge
-
- nackt.jpg (12.8 KiB) 297 mal betrachtet
Re:gefakte stangenbohnen - 2: woraus macht ihr eure bohnenstangen?
Das wäre ja wirklich super nett, lieber Oliver. :DLGCaroEine genauere Aufnahme kann ich erst morgen machen. Ich so muß ein ein erst wieder vom Schuppenboden holen.
Re:gefakte stangenbohnen - 2: woraus macht ihr eure bohnenstangen?
Bisher ware meine Stangenbohnenstangen aus Fichtenholzlatten. Jeweils drei Stück wurden unten angespitzt und oben durchbohrt. Durch die Bohrung wird ein stabiler Draht geführt, der sie zusammenhält. Diese Dreibeiner kann man dann in der Erde verankern und im Herbst einfach platzsparend zusammenlegen.Inzwischen habe ich aber was viel schickeres. Von einem bäuerlichen Nachbarn habe ich so alte "Heumandln" bekommen. Darauf wurde früher das Heu getrocknet. Sie bestehen aus geschälten Fichtenästen und bilden mit Drahtösen verbunden auch ein Dreibein. Sie bestehen aber sozusagen aus mehreren Etagen und haben daher auch einige Querstreben, an denen sich die Bohnen liebend gerne verrranken. Sie sind noch cleverer in der Zusammenfalttechnik und sehen duch das edle Silbergrau und das sich Verjüngen der Äste zur Spitze hin richtig gut aus.Bambus hätte ich auch. Sogar selbst geernteten. Den verwende ich aber für andere Zwecke. Habt ihr was gegen Bambus?
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:stangenbohnen - 2: woraus macht ihr eure bohnenstangen?
ich habe hier zwei bilder eingestellt, die meinen beitrag #30 zum bau eines bohnengerüstes aus 23 latten dokumentieren sollen. ich sprach dort von 21 latten, muss das jedoch korrigieren, da es insgesamt 9 paare, eine querlatte und vier streben sind. aber das kann man der skizze meiner meinung nach entnehmen
außerdem habe ich mir erlaubt, den thread-titel etwas einzukürzen, da der ursprungs-bezug nicht mehr gegeben scheint.klaus-peter
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:Stangenbohnen - 2: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Hallo Caro!Deiner lieben Bitte bin ich natürlich nachgekommen 
Hier sieht man die Ösen ganz genau. Eine ist stramm gebogen, die zweite "locker" durch die erste.Und hier nochmal das ganze Gebilde mit Zollstock (2m). Man sieht natürlich sofort, daß das ganze 3.1 Meter lang ist 
Also ich finde die Dinger super praktisch und sie nehmen nicht viel Platz im Schuppen oder sonst wo weg.Je nachdem wie hoch man seine Bohnen haben will, so rammt man sie in den Boden. Zu zweit geht das besser. Dieses Jahr hatte ich sie nicht so tief gesteckt. Beim Durchpflücken mußte ich dann jedes Mal mit der Trittbrettleiter anrücken :-\GrüßeOliver




Re:Stangenbohnen - 2: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Hallo Oliver,danke für die Bilder. Sieht wirklich sehr praktisch aus.Ich werde mal schauen, ob mein Mann geeignetes Material rumliegen hat. 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Stangenbohnen - 2: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Der Mann aus dem Sauerland, der diese Bohnenstangen aus Tannenstämmen macht, beliefert glücklicherweise den alteingesessenen Gartenbedarfshandel in unserem Viertel. Nun habe ich zwölf 3,80
hohe Stangen. Ich weiß gar nicht wie ich die aufgestellt kriegen soll...


- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Stangenbohnen - 2: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Ja, vier 3er-Tipis dachte ich mir ja auch. Aber wie ramme ich die in den Boden? Oder muß ich Löcher buddeln? Wie verbinde ich die 3 einzelnen Stangen? Das geht doch nur vorher, oder?
Zum Ertnen werde ich mir dann im Kölner Zoo ein paar Gibbons ausleihen...


Re:Stangenbohnen - 2: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Tja, das Stangen-in-den-Boden-Bekommen ist diesmal nicht einfach
! Mein sonst jeden Frühling tief lockerer Gartenboden ist hart wie Beton!
Ich werde mir wohl von Nachbarn die dazu gemachte schwere Eisenstange mit einer Spitze ausleihen müssen .....
! LG Lisl



Re:Stangenbohnen - 2: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
@nina,ich mache meistens tipis aus 4 stangen. ich binde die stangen vorher mit sisalschnur ca. 40cm unter der spitze locker zusammen, steche mit dem spaten in den boden, hebele den spaten ein wenig hin und her, sodaß eine spalte entsteht, stelle die stangen rein und drücke sie noch etwas tiefer in den boden. wenn der boden bes. ausgetrocknet ist, kannst du ihn ja an den pflanzstellen einen tag vorher gut wässern.wichtig: eine große gießmulde um die einzelnen stangen ziehen. das erspart gießwasserverlust.
Re:Stangenbohnen - 2: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Ich bohre die Löcher mit einem kleinen Erdbohrer vor. Eigentlich ist der für die Entnahme von Bodenproben gedacht, aber er macht ganz tolle, pfosten- und stangengeeignete Löcher.Tja, das Stangen-in-den-Boden-Bekommen ist diesmal nicht einfach
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Stangenbohnen - 2: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Dieses Ding heisst bei uns Locheisen und ist sogar in Baumärkten erhältlich.Aber ich lasse meine Bohnenstangen lieber von selbst wachsenTja, das Stangen-in-den-Boden-Bekommen ist diesmal nicht einfach! Mein sonst jeden Frühling tief lockerer Gartenboden ist hart wie Beton!
Ich werde mir wohl von Nachbarn die dazu gemachte schwere Eisenstange mit einer Spitze ausleihen müssen .....
! LG Lisl

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Stangenbohnen - 2: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Danke für die vielen Ratschläge! Ich werde dann mal schauen, welche der genannten Methoden für mich die Beste ist.

Re:Stangenbohnen - 2: Woraus macht ihr eure Bohnenstangen?
Aber ich lasse meine Bohnenstangen lieber von selbst wachsenim Moment sind sie 3-4cm hoch. Unter dem Namen Helianthus annuus übrigens in vielen Gartengeschäften zu beziehen.

