News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Johannisbeertomaten (Gelesen 39284 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Johannisbeertomaten

Feder » Antwort #45 am:

Hallo CharlotteIch habe sie in einer Ampel, zwei Pflanzen in einem Topf, rot und gelb. Das Giessen ist an heissen Tagen eine Herausforderung. Allerdings erholen sie sich immer wieder gut, auch wenn sie schon richtig schlapp und beinahe dürr waren.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Johannisbeertomaten

M » Antwort #46 am:

Ich hab keine bekommen gibt bei uns wohl nur die Standardtomaten,Cherry,und Stab, aber alles ohne genaue Namen :'(
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Johannisbeertomaten

Feder » Antwort #47 am:

Schade Malachy, aber hier bist du jedenfalls richtig. Es gibt reichlich nette Leute, die dir gerne Samen von den seltensten Tomaten abgeben werden, und nächstes Jahr kannst du dann auch solche Tomaten ziehen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Johannisbeertomaten

M » Antwort #48 am:

Das hab ich schon gemerkt ;DLisl (nochmal danke !)hat mir direkt Pendulina, u. ein paar andere geschickt.Da wußte ich aber nochnichts von der JohannisbeertomateAber ich mag mich hier nicht durchschnorren,wobei ich in versch. gartenmärkten festgestellt habe, wie schwierig es ist eine best. Sorte zu bekommen.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Johannisbeertomaten

Feder » Antwort #49 am:

Hallo MalachyKennst du G.Bohl und sein Sortenbuch? http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet- ... 053_0A.htm Das solltest du dir unbedingt zulegen. Bald kommt jetzt die neue Ausgabe, das alte bekommt man inzwischen sogar gratis.Für einen Euro kann man diverseste Tomatensamen bestellen und auch viele andere Samen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Johannisbeertomaten

carnica » Antwort #50 am:

Hallo CharlotteIch habe sie in einer Ampel, zwei Pflanzen in einem Topf, rot und gelb. Das Giessen ist an heissen Tagen eine Herausforderung. Allerdings erholen sie sich immer wieder gut, auch wenn sie schon richtig schlapp und beinahe dürr waren.
Danke Maria für die Infos. An eine rot-gelbe Mischung hatte ich auch schon gedacht, wußte aber nicht, ob ich 2 Pflanzen in einen Topf setzen kann. Die Ampel hänge ich dann wohl am bestern unterm Dach am Küchenfenster auf, weil ich sie dort gut im Auge habe und sehe, wenn die Jonnys Durst haben. Ich grüße Dich herzlichCharlotteIst bei Euch auch schon der Sommer ausgebrochen ? Hier ist es z.Z. 26 Grad im Schatten und zumindest für mich zu warm, um im Garten arbeiten zu können.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Johannisbeertomaten

Feder » Antwort #51 am:

Hier ist es z.Z. 26 Grad im Schatten und zumindest für mich zu warm, um im Garten arbeiten zu können.
Genauso geht es mir auch. Bei uns hat es auch 26°.Ich warte gerade, ob ein paar Wolken aufziehen.
Die Ampel hänge ich dann wohl am bestern unterm Dach am Küchenfenster auf, weil ich sie dort gut im Auge habe und sehe, wenn die Jonnys Durst haben.
Gute Idee. Berufstätige, die den ganzen Tag ausser Haus sind, haben allerdings trotzdem manchmal ein Problem. Da ruft man dann gelegentlich zu hause an und bettelt, dass sich einer der Pflanzen erbarmen soll. Irgendwie sehen das viele nicht, wenn die Pflanzen am Verdursten sind. ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Johannisbeertomaten

Wirle Wupp » Antwort #52 am:

Da wußte ich aber nochnichts von der Johannisbeertomate
Mensch, noch 'ne Saarländerin :o Habe eben erst wegen Carnicas Bemerkung in Dein Profil geschaut! Ja da läßt sich doch sicher was machen ;D ;D ;D Ich schicke Dir mal eine PM, da fällt doch bestimmt noch eine Johannisbeere für Dich ab (wenn Du sie abholen kannst ;) ) Und vielleicht finden ein paar andere von meinen übriggebliebenen Tomaten eine Adoptivmutti ;D ;D ;D
Antworten