News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

neue Hemerocallis für 2006 (Gelesen 32687 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:neue Hemerocallis für 2006

Elch » Antwort #45 am:

Hallo,ich will mir dieses Jahr zum ersten mal Taglilien kaufen. Ich habe schon im letzten Jahr in den Gartencentern ausschau gehalten, die hatten aber nur Farben die mir nicht gefallen haben. Bei Versandgärtnereien wie z.B. Gräfin v. Zeppelin sind sie mir zu teuer, und es würden auch noch Porto und 2,50 Euro Bearbeitungsgebühr dazukommen. Jetzt habe ich den Taglilienshop (www.taglilienshop.de) gefunden. Hat dort jemand schon mal bestellt? Welche erfahrungen habt ihr? Kennt ihr andere Versandgärtnereien die Taglilien zu günstigen Preisen anbieten?GrußChristian
cimicifuga

Re:neue Hemerocallis für 2006

cimicifuga » Antwort #46 am:

stella d'oro blüht zwar lange, ich mag sie deswegen aber auch nicht lieber. :Pdie gezeigten mit dem blauen schlund find ich eigentlich nicht schön. für mich muss eine taglilie raschwüchsig und gesund sein. sie muss viele blütenstiele hervorbringen die deutlich über dem laub stehen. sie muss eine gute optische fernwirkung haben und pro stiel möglichst viele knospen bringen. wenn ich durch eine gärtnerei zur taglilienblüte gehe, dann fallen mir zwar die ausgefallenen blütenfarben und formen als erster auf, im garten entpuppen sich solche impulskäufe aber dann meist als weniger "ans herz wachsend", als so manche scheinbar unspektakuläre sorte. ich bekam vor 1 1/2 jahren einen fächer von summer wine über eine forumstauschaktion und bin seither von dieser sorte begeistert. wuchs bei mir rasant und die farbe mag ich wirklich gern. ausserdem ist sie kerngesund.ich bin bei weitem kein tagliliensammler und die meisten sortennamen sagen mir auch gar nix. ich bin daher dankbar wenn mir jemand andere sorten nennen könnte, die weit verbreitet sind, nicht rot/orange/gelb/lachsrosa sind, summer wine'sche eigenschaften haben und nicht so kreisrunde blüten haben wie es jetzt offenbar in ist :-\ ;)
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:neue Hemerocallis für 2006

motte † » Antwort #47 am:

Dann macht es Eueren Hems doch etwas einfacher wenn Euer Boden so schlecht ist ( Lehm ) Etwas scharfer Sand ins Pflanzloch mit etwas Blumenerde gemischt ;D wirkt Wunder. Wenn dann noch etwas Dünger dazu kommt, blühen die Hems auch schneller und wachsen auch entsprechend. Lehm kann auch sehr gut sein.Motte
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:neue Hemerocallis für 2006

Gartenlady » Antwort #48 am:

Mein Problem ist, dass ich keinen vollsonnigen Garten habe, manche Hems brauchen aber offenbar volle Sonne. Stella d´oro habe ich seehr teuer bei Gräfin Zeppelin gekauft, war damals neu bei ihr, sie blühte mir einfach zu spärlich. Die zweite Pflanze, die dieses Jahr auf dem Kompost gelandet ist, ist ´Summer Wine´ :-X, die hatte ich genauso lange, auch von Z. Sie hatte eine absolut unansehnliche Wuchsform bekommen, auseinaderfallender Horst, Blüten mit zu kurzen Stängeln. Diese schlechte Wuchsform hatte sie aber nicht immer gehabt, ich habe sie aber erfolglos mehrmals geteilt, nun war Schluss, zumal viele bessere Hems in Töpfen auf einen Platz im Garten warteten. Verschenken ging auch nicht, alle hatten sie schon, ebenso wie die Stella.
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:neue Hemerocallis für 2006

motte † » Antwort #49 am:

Taglilien brauchen etwa 70 - 80 % Sonne. Wenn weniger blühen sie schlecht oder garnicht !!! Wachsen ja, blühen nein. Dann hilft auch kein Dünger,kein Sand, nur Sonne.Da kann ich nur noch Hosta empfehlen ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:neue Hemerocallis für 2006

Gartenlady » Antwort #50 am:

Ich weiß zwar nicht, was 70-80% Sonne heißt, klingt aber so, als gebe es so etwas in meinem Garten nicht, trotzdem gibt es viele gut blühende Hems hier :P
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:neue Hemerocallis für 2006

motte † » Antwort #51 am:

70 -80% bedeuten die Sonnenstunden gleich 100 % davon 70 %.Sollten sie dennoch blühen sind sie doch sehr tapfer ;D
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:neue Hemerocallis für 2006

bianca » Antwort #52 am:

was bedeutet eigentlich tet bzw. dip
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:neue Hemerocallis für 2006

motte † » Antwort #53 am:

dip-tet bedeutet die Anzahl der vorhandenen Chromosome.diploid und tetraploid
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:neue Hemerocallis für 2006

Gartenlady » Antwort #54 am:

Manche Sorten gibt es diploid und tetraploid, die Tetraploiden sind die Kraftprotze unter den Hems, dicke Stängel, große feste (derbe :-X ) Blüten. Diploide sind zarter, eleganter.
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:neue Hemerocallis für 2006

bianca » Antwort #55 am:

dip-tet bedeutet die Anzahl der vorhandenen Chromosome.diploid und tetraploid
ich kann mir da leider gar nichts drunter vorstellen :-[
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:neue Hemerocallis für 2006

Gartenlady » Antwort #56 am:

unsere Antworten haben sich gekreuzt, biancac, hilft Dir meine Antwort auch nicht weiter?
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:neue Hemerocallis für 2006

motte † » Antwort #57 am:

wobei es Sorten gibt die sowohl als auch sind 8)zB Fata Morgana oder Dragon`s Eye um nur zwei bekannte zu nennen.Sie wurden als diploide gezüchtet und dann konvertiert.Motte
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:neue Hemerocallis für 2006

bianca » Antwort #58 am:

also, es hat was mit der Vermehrung zu tun, oder ?Und wie kann ich mir das rein technisch vorstellen?Oder bin ich sowieso auf dem Holzweg?
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:neue Hemerocallis für 2006

motte † » Antwort #59 am:

Holzweg ist richtig :D
Antworten