Seite 4 von 7

Re:Auberginen 2006

Verfasst: 27. Feb 2006, 18:47
von kazi
Danke Lui, dann gedulde ich mich mal noch ein wenig und entsorge sie noch nicht. ;)

Re:Auberginen 2006

Verfasst: 27. Feb 2006, 19:18
von brennnessel
hallo kazi, ich habe am 20.1. drei Afrikanische Auberginen (Rote, N´Goya und N´Drova Issia) sowie die Sorte Ichiban gesät. Die ersten drei keimten am 5., 8. und 12. Tag.. Ichiban lässt sich auch nach einer Nachsaat am 4.2. noch nicht blicken. Hatte davon Samen aus 2 verschiedenen Quellen....LG Lisl

Re:Auberginen 2006

Verfasst: 27. Feb 2006, 19:23
von kazi
Aus 2 verschiedenen Samenquellen ist natürlich schon eigenartig wenn sich da nichts tut. Meinst Du da kommt noch was, Lisl?Ich habe gerade nachgeschaut, meine Aussaat war am 08.02., sind am Mittwoch also genau 3 Wochen.

Re:Auberginen 2006

Verfasst: 27. Feb 2006, 20:05
von Aella
so, mal wieder bilder gemacht...sehen bei euch die verschiedenen sorten, jetzt schon im jungpflanzenstadium, auch so unterschiedlich aus???von links nach rechts:black dwarf: mittleres wachstum, derbe dunkle blättersweet red: langes wachstum, ganz glatte und riiieesige blätter (erkennt man auf dem bild schlecht)lao lavender: für mich bisher die schönste. gedrungenes wachstum, hellere und fein behaarte blätter, sehr schön buschigophelia f1: kann ich noch nicht so vie dazu sagen, da 2 wochen später gesät als die anderenalle, bis auf die rechte am 8.1. gesät und unter genau den gleichen bedingungen wachsend.Bild

Re:Auberginen 2006

Verfasst: 27. Feb 2006, 20:11
von brennnessel
Aus 2 verschiedenen Samenquellen ist natürlich schon eigenartig wenn sich da nichts tut. Meinst Du da kommt noch was, Lisl?Ich habe gerade nachgeschaut, meine Aussaat war am 08.02., sind am Mittwoch also genau 3 Wochen.
kazi, ich schau morgen mal nach, wie die körnchen aussehen...Aella, meine sind noch so klein, hab sie noch nicht pikiert, aber sie sehen auch da schon total verschieden aus! Bei mir im Wintergarten ist es jetzt manchmal ziemlich kühl, drum geht nicht viel weiter!LG Lisl

Re:Auberginen 2006

Verfasst: 27. Feb 2006, 23:56
von Lui
Da soll noch einer sagen "Männer sind ungeduldig" ;)

Re:Auberginen 2006

Verfasst: 3. Mär 2006, 22:39
von kazi
Fengyuan habe ich heute nochmal nachgesät, glaube nämlich so langsam nicht mehr daran, dass noch was kommt bei den am 08.02. ausgesäten.

Re:Auberginen 2006

Verfasst: 15. Mär 2006, 08:40
von kazi
Ich habe von den neu ausgesäten Fengyuan nun 2 Keimlinge :D Keimrate war jedoch sehr gering, denn 10 Samen hatte ich gesät. Die Aussaat vom 08.02. wird jetzt entsorgt.

Re:Auberginen 2006

Verfasst: 15. Mär 2006, 10:27
von brennnessel
Die Aussaat vom 08.02. wird jetzt entsorgt.
dann werden die sicher keimen, besonders, wenn man das schildchen entfernt hat und das ganze einer zimmerpflanze zu füßen gekippt hat ... :-\! lg lisl

Re:Auberginen 2006

Verfasst: 15. Mär 2006, 10:58
von kazi
Lisl, dann werde ich doch schnell noch das Schildchen dazustecken, dann weiß ich wenigstens was da keimt wenn sich da was tut. ;) Haben Deine Ichiban wenigstens auch noch gekeimt?

Re:Auberginen 2006

Verfasst: 15. Mär 2006, 13:51
von brennnessel
;) ja, kazi, so ist es mir schon oft passiert, dass dann die sachen doch noch keimten und ich nicht mehr wusste, was es war :-\ ! nein, aus den Ichiban ist nichts geworden. ich habe sie auch schon aufgegeben. lg lisl

Re:Auberginen 2006

Verfasst: 28. Mär 2006, 13:00
von Ingeborg
Dieses jahr versuche ich erstmasl Auberginen. Nach 4 Wochen keimen die Dinger nun tatsächlich. Sorte??? egal. Nun habe ich denThread überflogen aber suche noch eine grobe Anbauanleitungen. Was kann ich noch alles falsch machen? Was muss ich beachten? Wäre schön wenn jemand mit Erfahrung in Sachen Oberschienen eine kurzanleitung geben könnte.Ingeborg hatte Sonntag frittierte Auberginen, fett aber lecker!

Re:Auberginen 2006

Verfasst: 28. Mär 2006, 13:54
von brennnessel
Hallo Ingeborg, ich zitiere mal aus meinem großen Knaur´s Gemüsebuch:Auberginen gedeihen praktisch auf allen Bodenarten. Die Pflanze schätzt ein kalkreiches Milieu und ist nicht so empfindlich gegen hohen Salzgehalt im Boden wie etwa Paprika. ...Die Anzucht muss bei hohen Temperaturen erfolgen. Die Aussaat fü die (empfohlene!) Gewächshauskultur erfolgt ab Jänner bei 22-26°. Um zu starken, gedrungenen Pflanzen zu kommen, wird empfohlen, die Pflänzchen einige Wochen nach der Aussaat zu pikieren und weiter drei Wochen später einzutopfen.Das Auspflanzen unter Folienschutz erfogt Ende Mai, weil ein erfolgreicher Anbau eine Temperatur von mindestens 15 bis 20° zur Voraussetzung hat.....Bei mir gelingt es nur in ganz warmen Sommern, gut ernten zu können! Dieses Mal probiere ich ein paar Sorten Afrikanischer Auberginen.Hab schon mehrfach gelesen,dass die bitter schmecken..... :-\ ::) LG Lisl

Re:Auberginen 2006

Verfasst: 28. Mär 2006, 20:01
von Othmar
...ab 15°C ???Meine Auberginen verbringen mit den Paprikas und den Chilis die Tage bereits im Freien (bei über 10°C) da ich unter der künstlichen Beleuchtung wegen der Tomaten keinen Platz mehr für sie habe. Ich hoffe die Pflanzen nehmen es mir nicht all zu übel, und im Moment siehts auch noch nicht so danach aus. Eine "Black Dwarf" macht ihrem Namen nämlich bereits bei einer Höhe von nicht mal 20cm mit zwei Blütenknospen ihrem Namen alle Ehre.... ::)lg, Othmar

Re:Auberginen 2006

Verfasst: 28. Mär 2006, 20:08
von brennnessel
jetzt hast du die schon draußen, Othmar? na, vielleicht gibt es da auch schon robustere sorten... das buch ist schon älter....scheint auch wie bei den tomaten zu sein, dass die niedrigeren sorten früh tragen 8) ! da musst du ja gut ernten können, wenn die jetzt schon knospen dran hat !!!!lg lisl