News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr? (Gelesen 6302 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
callis

Re:Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

callis » Antwort #45 am:

Ehrlich gesagt glaube ich ja nicht, daß in diesem Thread noch jemand schreibt, daß er sein Fleisch im Supermarkt kauft.
Doch, Nina, ich schreibe:Ich esse Fleisch.Ich kaufe es im Supermarkt oder im Kaufhaus.Ich sondere keine 'pseudoethischen Posts' (#30)zum Thema ab.Ich stehe dazu, dass ich ein 'grausames Raubtier' (ebda.) bin.Ich fahre nicht hinter Viehtransportern her, um zu sehen, wie lange sie unterwegs sind.Ich verwahre mich dagegen, dass die Gefühle von Kuhmüttern mit denen von Menschenmüttern gleichgesetzt werden. (#26). Schließlich müßte ich mich dann auch fragen, ob ein Apfelbaum weint, wenn ich ihm seine Apfelkinder wegnehme. Oder was ein Zucchini fühlt, wenn ich ihn zerschneide und Salz in seine Wunden streue.Ich verwahre mich vor allem dagegen, eine Parallele zu ziehen zwischen der Benennung von Mißständen in Schlachthöfen und der Benennung von ungesetzlichen Menschenrechtsverletzungen und inhumanen Haftbedingungen in Guantanamo. (#35).Ich esse keine Missionare. ;D
Albrecht
Beiträge: 242
Registriert: 23. Jan 2004, 07:47

Re:Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

Albrecht » Antwort #46 am:

Ich kaufe beim Landmetzger um die Ecke. Der hat eigene Weiderinder aus Muttertierhaltung, mit echtem Zuchtbullen und so weiter. Die Schweine kommen von den Bauern aus der Umgebung. Wenn Lende alle ist, dann gibts halt keine. Der Metzger ist sehr beliebt und passt garnicht in das Klischee eines grobschlächtigen, herzlosen Menschens.Die Vegetarier/Fleischfresser-Disussion geht mir auf die Nüsse. Ich fende es sehr sinnvoll, wenn darüber diskutiert wird wo man seine tierischen Produkte bezieht, der/die eine oder andere wird sich vielleicht umorientieren und diese Produkte in Zukunft aus "vernünftiger" Tierhaltung beziehen. Wer ständig mit erhobenen Zeigfinger durch die Foren rennt, erreicht allerhöchstens das sich diejenigen, die verbal angegangen werden, zurückziehen und garnichts mehr schreiben. Mir selbst sind die fundamentalistishen Halbwahrheiten relativ egal. Vegetarier sollten sich mal darüber Gedanken machen, was denn mit den 50% Hähnchen und 50% Rinder, die nicht zur Eier oder Milchproduktion herangezogen werden passieren soll. Die muss man dann über kurz oder lang halt schlachten, ob zum Verzeher oder nicht. Denn eine ordentliche Schwulengruppe ist auch nicht unbedingt artgerecht.Das Thema Veganer ist mir völlig schnurz, denn ungesund kann ich mich auch bei MC ernähren.Pseudoethik??? tstststs....... primär sind wir mitten in der Nahrungskette, Menschen schmecken zwar anscheinend ziemlich bescheiden, aber in der Not würde auch ein Löwe, Hai usw einen gut abgehangenen Menschen fressen. Wenn ein Mensch sich aus freien Stücken dazu entscheidet in Zukunft auf tierisches Eiweiß zu verzichten, das ist dies eine rein persönliche Entscheidung und keine allg. gütlige Ethische Norm. Überzeugung hin oder her. Man sollte meines Erachtens einfach darauf achten, das Tiere nich unnötig leiden. Und wenn es nur dazu dient, das man sich nicht alle Streßhormone und Chemikalien der Massentierhaltung einverleibt.GrüßliesJürgen
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

fars » Antwort #47 am:

Ich stehe dazu, dass ich ein 'grausames Raubtier' (ebda.) bin.
Na, ganz so leicht sollten wir es uns nicht machen.Es ist schon ein Unterschiede, ob Schlachtvieh mit einem unumgänglichen Mindestmaß an Quälerei getötet wird oder unter Hinnahme der überwiegend unhaltbaren Zustände.Zu einer humanistischen Gesinnung gehört auch der Tierschutz, ohne gleich das Tier als Synonym für den Menschen zu nehmen. Das was der Gesetzgeber bzw. seine Organe tagtäglich zulassen, ist mit dem GG nicht vereinbar.Aber ich gebe zu, bei meinem Metzger nicht zu hinterfragen, auf welche Weise er zu dem Fleisch gekommen ist. Insofern mache ich mich mitschuldig, fühle mich aber auch schuldig.
Babette
Beiträge: 77
Registriert: 15. Dez 2003, 09:44
Kontaktdaten:

Re:Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

Babette » Antwort #48 am:

Keine Grundsatzdiskussion, sondern Antwort auf die Frage:Querbeet!- im Supermarkt, wenn es schnell gehen soll- beim Bio-Schlachter im Nachbarort, wenn es lecker sein soll- auf dem Markt, wenn es Geflügel gibt (denn den Hof kenne ich und dem Besitzer vertraue ich)- an Markttagen beim normalen Schlachter- Fisch wenns geht in der Metro, da dort eine riesige Auswahl ist, ansonsten in den Lebensmittel-Abteilungen einiger großer Kaufhäuser, da meistens besser und frischer als in Fisch-GeschäftenBeim Kochen fürs Töchterchen (1 1/2) versuche ich, Bio-Produkte zu verwenden.
Gruß
Babette
callis

Re:Wo kauft Ihr eigentlich Euer Fleisch/was für Fleisch kauft Ihr?

callis » Antwort #49 am:

Ich stehe dazu, dass ich ein 'grausames Raubtier' (ebda.) bin.
Na, ganz so leicht sollten wir es uns nicht machen.
Wenn jemand anderes mir zu vermitteln versucht hätte, dass ich ein grausames Raubtier bin, weil ich Fleisch esse und dafür die Tierquälerei in Kauf nehme, hätte ich mich wohl auf eine Diskussion eingelassen. Aber in dieser Konstellation ist doch wohl schon lange alles immer und immer wiedergekäut worden. (Die Kuh im Menschen ;))Oder denkst du allen Ernstes, fars, dass ich Berichte aus Schlachthöfen wohlgefällig anschaue oder lese?Aber wie du schon sagst, Fleisch essen wir trotzdem, ohne zu fragen, was für ein Leben oder Sterben das Tier gehabt hat. Ist es sinnvoll, deshalb Schuldkomplexe aufbauen?
Antworten