News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lanzarote - Insel der Nuancen (Gelesen 5021 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lanzarote - Insel der Nuancen

fars » Antwort #45 am:

Häufiges "Un-"kraut.
Dateianhänge
Fagonia_cretica.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lanzarote - Insel der Nuancen

fars » Antwort #46 am:

Farbenfrohe Flechte
Dateianhänge
Flechten_1_L..jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lanzarote - Insel der Nuancen

fars » Antwort #47 am:

Nach ergiebigen Regenfällen, begannen matt-gelbe Flechten "aufzublühen"
Dateianhänge
Flechten_2_Lanzarote.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lanzarote - Insel der Nuancen

fars » Antwort #48 am:

Soll es auch bei uns geben, habe ich bisher aber noch nicht gesehen.
Dateianhänge
Fumaria_officinalis.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lanzarote - Insel der Nuancen

knorbs » Antwort #49 am:

androcymbium und dipcadi sehen sehr interessant aus...wird phalaina aufstöhnen ;D ...wäre sicher was für sein gewächshaus.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lanzarote - Insel der Nuancen

Gartenlady » Antwort #50 am:

ein schöner Bericht, man hört das Herz des Steingartengärtners höher schlagen :D Wenn es jetzt noch eine Möglichkeit gäbe, die Fotos als Diashow anzeigen zu lassen ... ;)
Irisfool

Re:Lanzarote - Insel der Nuancen

Irisfool » Antwort #51 am:

Sehr schöne Bilder , fars, so könnten mich die Kanarischen Inseln auch mal reizen. :D War sicher schwer den Bundeswehrspaten zuhause zu lassen ;) ;D LG irisfool
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Lanzarote - Insel der Nuancen

thomas » Antwort #52 am:

Danke für den Bericht und die Bilder, tolle Gesteine, Landschaftsformen, Farben und Vegetation!Hast du nicht doch das eine oder andere zu wissenschaftlich-dokumentarischen Zwecken mitnehmen müssen? 8) Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lanzarote - Insel der Nuancen

fars » Antwort #53 am:

"androcymbium und dipcadi sehen sehr interessant aus...wird phalaina aufstöhnen ...wäre sicher was für sein gewächshaus." "War sicher schwer den Bundeswehrspaten zuhause zu lassen""Hast du nicht doch das eine oder andere zu wissenschaftlich-dokumentarischen Zwecken mitnehmen müssen? "Was ihr so alles denkt... 8) ::) ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lanzarote - Insel der Nuancen

fars » Antwort #54 am:

Gemüse (Kartoffeln, Erbsen, Mais)
Dateianhänge
Gemuese.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lanzarote - Insel der Nuancen

fars » Antwort #55 am:

Ein etwas unscheinbares Geranium
Dateianhänge
Geranium_Lanzarote.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lanzarote - Insel der Nuancen

fars » Antwort #56 am:

Zart, hübsch und etwas blühfaul
Dateianhänge
Helianthemum_canariense.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lanzarote - Insel der Nuancen

fars » Antwort #57 am:

Eine niedrige Iris barbata (ca. 40 cm).Ich fand die Farbe überaus klar. Ob sie wohl winterhart ist?
Dateianhänge
Iris_barbata.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lanzarote - Insel der Nuancen

fars » Antwort #58 am:

Als würden sich Igel und Stachelschweine kuscheln
Dateianhänge
Koexistenz.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lanzarote - Insel der Nuancen

fars » Antwort #59 am:

Mir ist völlig unverständlich, warum diese Art noch keinen Einzug in unsere Kübelkultur gefunden hat. Die Blütenfarbe ist ein sehr tiefes Violett-Blau.
Dateianhänge
Lavandula_pinnata.jpg
Antworten