Weil er sich mit seiner vorlauten Tochter unterhält.Seit mein Vater gestorben ist mache ich mir die Freude, mir vorzustellen er würde durch die Wolken mit mir kommunizieren. Total albern, aber ich finde es schön und mein Vater hätte auch Spaß daran gehabt.cool! warum schreit der wolkenmann so?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wolken - immer einmalig (Gelesen 321260 mal)
Moderator: thomas
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18618
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wolken - immer einmalig
- Gartenlady
- Beiträge: 22473
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wolken - immer einmalig
Der Wolkenmann gefällt mir.In meiner Kindheit habe ich gerne Wolken zugesehen und die Verwandlungen in diese und jene Fabelwesen beobachtet, heute aber .....
Re:Wolken - immer einmalig
Na, ich denke, sogar der findet das Wetter zum Schreiencool! warum schreit der wolkenmann so?
Re:Wolken - immer einmalig
Wolkenbilder kann man fast nicht genug haben. Wenn besch. Wetter war, kann man dann mit Bildverarbeitung den Himmel austauschen und das Bild farbmäßig so koloerieren, dass es fast wie in der Sonne aussieht.
- planwerk
- Beiträge: 9037
- Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
-
Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C
Re:Wolken - immer einmalig
Kelvin Helmholtz-Wellen am Chiemsee, 31.12.13.Entstehen durch vertikale Windscherung an der Grenze zweier Luftschichten.
,

,
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Wolken - immer einmalig
einmalig......so etwas sieht man seeeeehr selten,ich jedenfalls habs noch nie gesehen obwohl wir hier an der Küste schon irre Wolkenkonstellationen erleben,aber das ist schon spektakulär
liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
Re:Wolken - immer einmalig
Wow, die sind ja toll! Die Formation und der Name war mir bisher unbekannt. Werd ab jetzt mal drauf acht geben :DLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Wolken - immer einmalig
Diese seltsamen "Waschbrett"-Wolken sahen wir heute in der Rureifel. [td][galerie pid=106857][/galerie][/td][td][galerie pid=106858][/galerie][/td][td][galerie pid=106859][/galerie][/td]
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Wolken - immer einmalig
Gott im Urlaub, den Himmel von unten betrachtend.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Wolken - immer einmalig
... und sich etwas skeptisch fragend, ob wirklich alles gut ist, was er sieht.Gott im Urlaub, den Himmel von unten betrachtend.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22473
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wolken - immer einmalig
Es ist der Gärtner nach dem Unwetter. Er sieht, was Gott nicht sieht, nämlich dass Gott geschlampt hat und solches Unwetter zuließ und er beschließt sich auf weichen Wolkenkissen auszuruhen statt das Chaos aufzuräumen.