@Irm, wenn Deine Pflanze wie meine aussieht und Deine A. rivularis ist, dann haben wir ja schon wieder ein Problem, ich halte meine ja für A.leveillei. Fragen über Fragenschöööön ! mein A. rivularis ist von Wetzel. meine Pflanze sieht aus wie die von Gartenlady, Deine, Phalaina, ist wirklich etwas anders, aber wie gesagt schööööön
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 227132 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
Re:Schattenstauden
Gartenlady keine Panik, ich habe sowohl die A. levellei als auch die A. rivularis. Meine levellei sieht wie Deine aus, die andere nicht, weiter hinten findest Du Fotos von beiden !!Aber jetzt kommt eine meiner liebsten Schattenpflanzen ... vorletztes Jahr gesät, stolz bin.
- Dateianhänge
-
- Meconopsis_s.JPG (36.38 KiB) 118 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden
und weil ich mich nicht entscheiden kann, ob er von hinten oder vorne schöner ist ...
- Dateianhänge
-
- mohn_hinten.JPG (34.79 KiB) 107 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7438
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
Bellissima!
Re:Schattenstauden
Complimenti, Irm!Für die erfolgreiche Aussaat, Aufzucht und die beiden wunderschönen Fotos! :DGlücklicherweise MUSST du dich ja nicht entscheiden, welche Seite schöner ist.Dieser Seidenglanz des schönen Rückens ist wirklich betörend. Ich finde die blaue Meco (welche hier?) SOO schön, dass ich mich nicht trauen würde sie anzuschaffen, weil es jammerschade wäre wenn sie kümmern würde. Kann es sein, dass schon ganz viele gestorben sind?Gibt es schon einen Meconopsis-Thread mit Anleitung hier?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Schattenstauden
welcher Meco das ist, bin ich nicht sicher. Habe vorletztes Jahr eigentlich nur M.betonicifolia ausgesät, letztes Jahr nur M. grandis. Ist aber alles durcheinander ausgepflanzt. Es könnte aber auch sein, dass es ein Seitentrieb des letztjährigen M. sheldonii ist, denn es ist die schönste Pflanze von allen, die z.Z. blühen. M. sheldonii Nachwuchs habe ich dieses Jahr gesät, die blühen dann aber erst 2007 .... sind aber sooooo wenige, muss nochmal nachsäen.Ansonsten habe ich mal für ein anders Forum eine Säanleitung geschrieben, wenn mans kann, isses nicht sooo schwierig
- Dateianhänge
-
- ja_ja_ich_hoer_schon_auf_....JPG (35.62 KiB) 114 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden
Mein Herz ist wie Stein Irm, kannst mich noch so versuchen zu verführen... 
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
meins nicht, suuuperschön. Habe ich schon oft vergebens versuchtMein Herz ist wie Stein Irm, kannst mich noch so versuchen zu verführen...
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
hier ist noch ein Rätsel, ich habe den Namen dieser schönen Wildpflanze völlig vergessen, ich stelle sie hier bei den Schattenpflanzen ein, weil sie sich bei mir im Halbschatten offenbar wohl fühlt und bei Sonne eher zu leiden scheint.Es ist aber ein Halbstrauch, deshalb weiß ich nicht ob diese Pflanze ins Arboretum gehört
. Die Triebe verholzen, ich schneide sie nach der Blüte leicht zurück, damit die Pflanze ansehnlich bleibt und im Frühjahr schneide ich sie vor dem Austrieb stark, sie treibt dann aus den verholzten Resttrieben aus.Die Blüten duften süß nach Honig, trotzdem scheint sie kein Insektenmagnet zu sein.LG Birgit
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
aus samen von irms meconopsis betonicifolia gezogen. sämlinge aus 2004 und heuer blüht schon einer
. leider ist die blüte sehr empfindlich...an den rändern sieht man leichte schäden. pflanzplatz ziemlich schattig, aber nachmittags spitzt die sonne zwischen den blättern durch und das scheint der meco zumindest in unseren lufttrockeneren breiten nicht zu mögen. das blau ist nicht so klar wie z.b. bei einem meconopsis x sheldonii, ein hauch von lila ist mit drin. auch die blütenform nicht sooo schön wie bei sheldonii....aber egal, mecos sind einfach schön. in lauerstellung warten schon kräftige sämlinge von irms meconopsis grandis...ich denke, von denen werden auch die ersten nächstes jahr blühreif sein, weil sie schon wesentlich größer sind als letztes jahr um die zeit die m. betonicifolia.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
der Besuch bei der Gärtnerei Fahner in Holland war seeehr erfolgreich
, nicht nur weiße Melittis sondern auch diese Miniform des Salomonsiegels wollten unbedingt zu mir umziehen. Diese hübschen Pflanzen sollen auch noch wintergrün sein.Blöd´war nur, dass die Rätselpflanze von mir dort in einem Schaugarten stand, eine Freundin hat sie gesehen und nicht nach dem Namen geschaut
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schattenstauden
Ich möchte auch noch schnell einen Beitrag zu den Anemonen hinterherschieben
.Blüten natürlich auch vom letzten Jahr...
Es wird immer wieder Frühling
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29