Seite 31 von 42
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Verfasst: 20. Jan 2010, 20:39
von Seidenschnabel
Diese "Frühbeetkästen" durften wir auch schon live bewundern.Auch unsere 1. Nitidissima wurde aus einem solchem Kistchen hervorgebuddelt. Leider war sie wohl doch noch zu klein........ :-\Schaun wir mal, ob mal klappt.................
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Verfasst: 23. Feb 2010, 14:20
von Most
So, wieder mal ein kurzer Bericht von meinen Steckis. die Wasserglassteckis sind alle eingegangen

Vermutlich habe ich sie zu früh kühler gestellt.Die Steckis im Aquarium haben immer noch keine Würzelchen, nur dicker Kallus. Habe sie heute frisch angeschnitten, in neues Stecklingspulver getaucht und nun in frisches Moos gesteckt. Mal sehen, ob es jetzt dann endlich Wurzeln gibt oder ob sie sich verabschieden. LG Monika
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Verfasst: 24. Feb 2010, 10:06
von wanda26
Hi,meine "Bob Hope" fängt jetzt im Wintergarten an aufzublühen und ich möchte zu gern Früchte haben. Mangels Insekten muß ich da wohl zum Pinsel greifen und selbst bestäuben. Weiß jemand von Euch, ob es bei Kamelien Selbssterilität (oder Sterilitätsgruppen) gibt oder ich jeden verfügbaren Pollen verwenden kann?lg wanda
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Verfasst: 25. Feb 2010, 13:38
von Black Rose
@Bei uns ist jetzt ein teil der Samen aufgegangen.Wir wollen sie für die Sämlingsokulierung nutzen. Mal sehen ob sich die jetzt vermehren lassen die Über die normale Vermehrung nicht geklappt haben.LGAndrea
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Verfasst: 26. Feb 2010, 10:11
von iga
Hi,meine "Bob Hope" fängt jetzt im Wintergarten an aufzublühen und ich möchte zu gern Früchte haben. Mangels Insekten muß ich da wohl zum Pinsel greifen und selbst bestäuben. Weiß jemand von Euch, ob es bei Kamelien Selbssterilität (oder Sterilitätsgruppen) gibt oder ich jeden verfügbaren Pollen verwenden kann?lg wanda
hallo Wanda!!! ;Deinfach mit einem pinsel die pollen auf den fruchtkörper in der mitte

(weichen pinsel in der blüte drehen)

ich hoffe du hast mich verstanden

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Verfasst: 26. Feb 2010, 10:32
von wanda26
Hi,also keine Probleme mit Sterilität? Schon probiere ich's ... :-)lg wanda
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Verfasst: 28. Feb 2010, 14:07
von Violatricolor
Eine liebe Freundin stellte mir vor kurzem diese Frage, die alle interessieren könnte!
in wie große Töpfchen kommen denn Kamelienstecklinge, wenn sie frisch bewurzelt sind ?
Darauf antwortete ich ihr:
Meine bewurzelten Kamellienstecklinge packe ich gleich sofort in 1 Liter Rosentöpfe, und danach lasse ich sie 2-3 Jahre zufrieden.. Das passt ihnen eigentlich recht gut. Weisst Du, in der Erde werden sie ja auch nicht ständig hin- und her gepflanzt. Die Empfehlung, immer nur den nächstgrösseren Topf zu nehmen, stammt eigentlich eher von Verkäufern, die ihre Kamellien aus einem Geschäft heraus verkaufen. Die Kamellie braucht Ruhe.
Aber sicher gibt es zu diesem Thema auch noch andere Erfahrungen.LGViolatricolor
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Verfasst: 11. Mär 2010, 15:36
von tarokaja
Für Sämlinge leuchtet mir solch Vorgehensweise ein, aber für bewurzelte Stecklinge

Wenn du damit Erfolg hast, ist es ja gut.Das Risiko, dass empfindliche Stecklingswurzeln zu viel Nässe erwischen in grösseren Töpfen, wäre mir allerdings zu gross. Haben denn die, denen du zu solchem Umgang mit Stecklingen geraten hast, auch Erfolg damit??Und wieso hohe Rosentöpfe? Sämlinge machen lange Wurzeln.Stecklinge aber sind Flachwurzler.Wegen Wurzelkontrolle, Minderung der Vernässungsgefahr und auch, damit 2-3jährige Pflänzli besser Knospen ansetzen, erscheint mir ein jährliches Umtopfen der Stecklinge bis 3 Jahre in kleine Töpfe schon sinnvoll.Bei mir kommen sie zuerst in 7cm, nach 1 Jahr in 9cm-Töpfe, sofern sie stark genug Wurzeln bilden. 3jährige pflanze ich in 11- bis 14cm-Töpfe und lasse sie 2 Jahre darin, ausser es handelt sich um besonders schnell oder besonders langsam wachsende Sorten.Das Prozedere hat sich bewährt und ich weiss so, wie sich die einzelnen kleinen Pflanzen entwickeln.LG, Barbara
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Verfasst: 11. Mär 2010, 16:28
von Violatricolor
@ BarbaraWas Dich wundert, braucht ja nicht unbedingt falsch zu sein. Mit dieser Prozedur habe ich die beste Erfahrung, und nur solche gebe ich an meine Freunde weiter.

Verluste habe ich bisher noch nicht dabei erfahren, im Gegenteil, meine Pflanzen sind stark und kräftig.Natürlich nehme ich aber auch kein Allerweltssubstrat, weshalb Staunässe nicht auftreten kann.Bei allen erfahrenen Kamellienzüchtern werden gerade bei Vermehrungen, sei es mit Stecklingen oder bei Veredlungen oder Abmosen prinzipiell grössere Töpfe genommen. Deshalb schreibe ich das ja auch hier!LGViolatricolor
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Verfasst: 11. Mär 2010, 16:50
von tarokaja
Natürlich nehme ich aber auch kein Allerweltssubstrat, weshalb Staunässe nicht auftreten kann.Bei allen erfahrenen Kamellienzüchtern werden gerade bei Vermehrungen, sei es mit Stecklingen oder bei Veredlungen oder Abmosen prinzipiell grössere Töpfe genommen. Deshalb schreibe ich das ja auch hier!
Hm, von welchen '
allen erfahrenen Kamelienzüchtern' du redest, weiss ich nicht.Eisenhut, Fischer, Ornella und F.L.M. halte ich für sehr erfahrene Kamelienzüchter und alle nehmen bis 3jährig bei Stecklingen kleine Töpfe und generell keine tiefen. Abmooser und Veredlungen sind ja gänzlich andere Fälle!!Allerweltssubstrat ::)Keine Ahnung, was du darunter verstehst.Keiner von den oben Genannten nimmt ein "Allerweltssubstrat" sondern eine spezielle, ungedüngte Erde für Stecklingspflanzen (mindestens im 1. Jahr).Ich mische ebenfalls meine Vermehrungserde selbst, sodass sie gut durchlässig und feuchtigkeithaltend ist.Natürlich muss deine Methode nicht falsch sein, habe ich auch nicht gesagt.Nur mit verallgemeinernden Empfehlungen wäre ich vorsichtig, gerade wenn jemand noch nicht so viel Erfahrung hat bei der Vermehrung.Nach meinen Erfahrungen muss die Topfgrösse der Wurzelmasse entsprechend angemessen gewählt werden.Bei Sämlingen, die auch in der Natur mit frei verfügbarer Erdmenge konfrontiert sind, ist das etwas anderes.Nur, Stecklinge kommen in der Natur nicht vor

LG, Barbara
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Verfasst: 11. Mär 2010, 17:09
von Violatricolor
Nach meinen Erfahrungen muss die Topfgrösse der Wurzelmasse entsprechend angemessen gewählt werden.

::)Hattest Du nicht einmal geschrieben, dass Dir die Vermehrung nicht so sehr gelingt?Das Beste wäre, Du schriebest von
Deinen Erfahrungen, und zwar detailliert, sowie von Deiner
Erfolgsquote , das wäre sehr viel interessanter, als Kritik auszuüben.LGViolatricolor
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Verfasst: 11. Mär 2010, 17:10
von iga
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Verfasst: 11. Mär 2010, 17:35
von tarokaja
Hallo iga

Ja, in der Tat, die kleinen Töpfli bewähren sich.Ich gehe jetzt auch mal Bewurzelte in Erde topfen, sind ziemlich viele... ich berichte dann.Erdmischung hab ich am frühen Nachmittag schon gemixt mit u.a. gefrorenem Lavagrus, der sollte nun aufgetaut und zimmerwarm sein.

::)Hattest Du nicht einmal geschrieben, dass Dir die Vermehrung nicht so sehr gelingt?Das Beste wäre, Du schriebest von
Deinen Erfahrungen, und zwar detailliert, sowie von Deiner
Erfolgsquote , das wäre sehr viel interessanter, als Kritik auszuüben.
Tja, ich bleibe ja nicht stehen!!Das war einmal

Inzwischen bin ich seehr zufrieden mit meiner Ausbeute

Und zum 2. Abschnitt kann ich nur sagen:Viola, nicht schon wieder ::)Lies bitte genau.Du selbst schriebst:"Aber sicher gibt es zu diesem Thema auch noch andere Erfahrungen."Punkt.Barbara
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Verfasst: 11. Mär 2010, 22:22
von Violatricolor
Ach, wie schön, Barbara, dass es nun endlich geklappt hat, das freut mich sehr.

Mach weiter so mit Deinen Töpflis, obwohl Deine spezielle Erfahrung darüber immer noch aussteht. Aber deswegen würde ich es mir noch lange nicht erlauben, irgend etwas an Deiner Arbeit zu monieren oder gar als falschen schlechten Rat hinzustellen. Und das erwarte ich von Dir meiner Arbeit gegenüber auch, komisch, wie? ;)Und zu bemuttern brauchst Du mich auch nicht, im Gegenteil, ich erlaube es Dir nicht. Mit diesem Standpunkt stehe ich hier auch nicht allein. Punkt. 8)LGViolatricolor
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?
Verfasst: 12. Mär 2010, 00:10
von tarokaja