News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 671595 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #450 am:

im Hillier "large very pale yellow flowers and yellow autumn colour. Habit upright"Auf die autumn colour werde ich dann mal achten, wenn ich daran denke!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28602
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #451 am:

"Diane" zaubert zum zweiten mal im Jahr ;D
Dateianhänge
reineckea_009.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
lo-fi99
Beiträge: 96
Registriert: 29. Sep 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

lo-fi99 » Antwort #452 am:

Bei mir blüht momentan Hamamelis vernalis AmethystBild[/url]
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Scabiosa » Antwort #453 am:

Welch eine Farbe! :D :D Traumhaft.Ich warte sehnsüchtig auf die Blüte von Hamamelis 'Diane'
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

oile » Antwort #454 am:

Die ersten Hamamelis-Blüten zeigen sich.
Dateianhänge
Hamamelis_120108.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zirbe
Beiträge: 253
Registriert: 19. Dez 2011, 23:53
Kontaktdaten:

Ich lebe gerne im Burgenland

Re: Der Zauber von Hamamelis

Zirbe » Antwort #455 am:

Ein Kunstwerk der Natur !
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28602
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #456 am:

Jeah, eine Woche im Urlaub, und dann DAS: ;DHamamelis "Aphrodite"
Dateianhänge
12.jan.2012_011.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28602
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #457 am:

...und das:Hamamelis "?" meine früheste. Auf dem Schildchen stand entweder "Westerstede" oder "Arnold Promise" ???
Dateianhänge
12.jan.2012_003.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Poison Ivy

Re: Der Zauber von Hamamelis

Poison Ivy » Antwort #458 am:

...und das:Hamamelis "?" meine früheste. Auf dem Schildchen stand entweder "Westerstede" oder "Arnold Promise" ???
Interessant: Beide gehör(t)en bei mir nicht zu den ersten aufblühenden Sorten, und die Große "Arnold Promise' blüht auch jetzt noch nicht. 'Pallida' hingegen schon.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re: Der Zauber von Hamamelis

HappyOnion » Antwort #459 am:

...und das:Hamamelis "?" meine früheste. Auf dem Schildchen stand entweder "Westerstede" oder "Arnold Promise" ???
Wird wohl 'Westerstede' sein. 'Arnold Promise' wächst vasenförmig.@Bristlecone kann dich beruhigen, bei mir blüht 'Westerstede' auch. Gerade beim Schnelldurchlauf im Garten gesehen. Schöne Grüße aus der selbigen Stadt ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28602
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #460 am:

Genau, interessant ;)Ich vermute auch, dass beide Namen nicht stimmen können. Die Quelle war nicht seriös, waren beides (Westerstede und Arnold Promise) Restpostenpflanzen vom Baumarkt. Eine Pflanze hab ich verschenkt. Diese, die ich behalten hab, hatte die wesentlich größeren Blüten und war früher und heller gelb als die andere gelbe.Ich befürchte, ich krieg die Sorte nie raus :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28602
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #461 am:

Naja, vasenförmig wäre sie ja..
Dateianhänge
12.jan.2012_005.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28602
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #462 am:

und die Blüten sind auch schön groß..
Dateianhänge
12.jan.2012_030.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re: Der Zauber von Hamamelis

HappyOnion » Antwort #463 am:

Genau, interessant ;)Ich vermute auch, dass beide Namen nicht stimmen können. Die Quelle war nicht seriös, waren beides (Westerstede und Arnold Promise) Restpostenpflanzen vom Baumarkt. Eine Pflanze hab ich verschenkt. Diese, die ich behalten hab, hatte die wesentlich größeren Blüten und war früher und heller gelb als die andere gelbe.Ich befürchte, ich krieg die Sorte nie raus :-\
Wenn die Pflanze Blätter hat und Du noch an diesen Thread denkst, mache ein Bild der gesammten Pflanze und der Blätter. 'Arnold Promise' ist eine der wenigen Sorten, die am Blatt und am Habitus zu identifizieren sind. Würde aber auch vom Blütenbild her auf 'Westerstede' tippen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28602
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #464 am:

Danke, werde dran denken ;DAber schon lt. Beschreibung denke ich nicht, dass es Westerstede ist. Lt. Gartenpraxis 03/11 blüht sie spät bis sehr spät.Sie ist jedoch meine früheste Zaubernuss, neben Aphrodite und Diane.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten