Seite 31 von 44

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 6. Aug 2008, 18:55
von Manfred
Eher nein. Habe auf die Schnelle zusammengekippt, was noch da war. Darunter ein paar Tütchen Sommerblumenmischung, selbst geernete Samen, einzelne gekaufte Sorten...War ja nur eine Notlösung, um die Ecke über den Sommer zu begrünen. Gefällt mir aber immer besser. :)Bin gespannt, was noch alles kommt. War reichlich spät mit dem Säen.

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 6. Aug 2008, 20:01
von SouthernBelle
Mensch, da muss ich gleich mal nen Photo machen.Ich hab naemlich von der gp inspiriert, mir muehsam eine Rosa-Mischung zusammengesucht ( die haben Quellen, die ich nicht hab), hab sie auf ein "neues" Beet (Rasen kurz gemaeht, Zeitungen drauf, 3cm Sand-Mutterboden drauf) gesaet und dann kamen 8 Wochen Trockenheit. Ich hab ziemlich verzweifelt taeglich gewaessert, nix ruehrte sich (ausser ganz wenig Melde). Als endlich der Regen einsetzte, explodierte der Kram. Jetzt ist es toll!!Bild und Liste folgen.

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 7. Aug 2008, 11:53
von kaieric
schön, wie das strahlt!! :Dlass die ringelblumen ruhig - die machen *die baugrube* so heiter.. :D

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 7. Aug 2008, 12:07
von kaieric
das bunte beet ;)

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 7. Aug 2008, 12:09
von kaieric
red eden rose mit nachbarn

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 7. Aug 2008, 15:49
von SouthernBelle
So nun unser Blumenwiesenprojekt:Ein Beet sollte in den Rasen hinein vergroessert werden, um ca 2m Tiefe.Wir haben den Rasen tief gemaeht, Zeitungspapierlagen drauf, 3cm Erde-Sandmischung drueber verteilt und dann die Aussaat.Idee aus der gp 03-2008, Pastellfarbene Mischung: was ich nicht gekriegt habe eingeklammert mit meinem Ersatz dahinter** blueht jetzt(Chrysanthemum paludosum Weiiser Ring) Chrysabthemum maximum Northern Lights**Cosmos bispinnatus Sonata Mixture**Gysophila elegans (Market growers oder Carvet Growers) Improved MixHilipterum roseum (Mix) Pierrot**Iberis amara (Eisberg) Giant HyacinthLavatera trimestris (Beauty Formula Mix) Pink Beauty**Linaria maroccana () Fairy BouquetMonarda (citriodora) austromontana Bee's Favorit()Nigella paillosa African Bride**Salvia viridis (Marble Arch Blue oder Blue Bouquet) Pink Sunday, ClaryssaScabiosa atropurpurea Ace of Spades( oder Formula Mixture)**Tagetes tenuifolia Starfire MixNicht eine Normalmenschen-Samenfirma hatte alles dies im Angebot: wo bestellt ihr denn sowas? Und wo kriegt man Gramm-Mengen, die Tuetchen reichen hinten und vorne nicht; es sollten 30 qm mit 1g/qm beschickt werden, da reichte ein Tuetchen proSorte leider nicht.Auch das Fachgeschaeft hier hat nur noch eine Firma im Programm plus ein paar Besonderheiten von einer weiteren, das wars dann.Sorten von "Popelkram" wie Gysophila oder Linaria oder Iberis sind ueberhaupt offenbar Zeitverschwendung...Insbesondere schwierig war die Salvia, die hab ich unterwegs in Holland gesehen und gleichzugeschlagen. So eine wunderschoene Einjaehrige ohne Zicken, und das ne Salbei(!)

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 7. Aug 2008, 15:50
von SouthernBelle
und noch eins

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 7. Aug 2008, 16:03
von riesenweib
bei Thompson & Morgan hast Du ja sicher geschaut? Deutscher katalog hier

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 7. Aug 2008, 16:41
von Gartenlady
Das sieht schön aus, sind das alles Einjährige? Jedes Jahr neu säen oder hoffst Du auf Selbstaussaat?Samen von Einjährigen:Silene in BelgienSyringaIch bilde mir ein, auch mal Samen von Einjährigen von Jelitto bekommen zu haben, jetzt scheint es dort aber nur noch Staudensamen zu geben. Vielleicht irre ich mich auch.

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 7. Aug 2008, 18:23
von SouthernBelle
Das sieht schön aus, sind das alles Einjährige? Jedes Jahr neu säen oder hoffst Du auf Selbstaussaat?
Das Chrysanthemum, dass ich als Ersatz genommen habe, ist eine Staude. Alles andere sind Einjaehrige.Generell soll dass nur eine Uebergangsloesung sein, wie oben Manfreds "Baugrubenbesaeung". Ich hoffe, im Spaetherbst ist der Rasen unter der Erde unter den Zeitungen hin, sodass ich vielleicht vorm Winter das Beet einmal umwerfen kann. Dann hab ich viel Platz fuer eine neue Rabatte im naechsten Jahr. ;DAllerdings gefaellt mir dies im Moment so gut, dass ich schon eine neue Stelle, die Beet werden soll, fuers naechste Jahr ausgeguckt habe.PS diese belgische Firma kannte ich noch nicht, hat schoene Farbensorten- danke fuer den Tip!PPSEinige Sachen habe ich bei T&M bestellt, das war aber auch etwas viereckig: der deutsche Katalog hat nicht alles, was der englische hat, und hat diverses (nur) unter deutschen Phantasienamen versteckt. Die haben aber eine Telefon-Vertretung in Hambur, und da sitzt ein Mensch, dh ein sehr freundliche Dame, die meine emailBestellung mit englischen Bestellnummern dann weitergeleitet hat. Hat prima geklappt. Leider sind die nicht gerade guenstig...

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 8. Aug 2008, 07:43
von Manfred
Der Salbei würde mir auch gefallen! :DMeine Cosmeen in der Mischung brauchen noch. Die selbst ausgesamten an anderen Stellen blühen aber schon einige Zeit.

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 8. Aug 2008, 07:44
von Faulpelz
Mal wieder ein paar Garteneinblicke. Diesmal von meiner hochsommer- bzw. frühherbstlichen Wildnis ;)Ich habe etliche Buchshecken durch Alternativ-Pflanzen (Berberis thunbergii Atropurpurea, Geranium Renardii, Lonicera nitida Maigrün, Euyonimus fortunei, Spirea Little Princess ) ersetzt. Teils ist ein bißchen was darauf zu sehen. Mein Garten bekommt dadurch wieder einen etwas wilderen Charakter, man kann aber dennoch auch ohne Buchs Struktur schaffen. Ich habe mich inzwischen mit diesen Buchs-Ersatzpflanzen angefreundet und möchte vor allem Lonicera und die Berberitzen nicht mehr missen.LG Evi
[td][galerie pid=35764][/galerie][/td][td][galerie pid=35763][/galerie][/td][td][galerie pid=35762][/galerie][/td][td][galerie pid=35782][/galerie][/td][td][galerie pid=35761][/galerie][/td][td][galerie pid=35760][/galerie][/td][td][galerie pid=35759][/galerie][/td]
[td][galerie pid=35781][/galerie][/td][td][galerie pid=35758][/galerie][/td][td][galerie pid=35774][/galerie][/td][td][galerie pid=35773][/galerie][/td][td][galerie pid=35769][/galerie][/td][td][galerie pid=35768][/galerie][/td][td][galerie pid=35767][/galerie][/td]
[td][galerie pid=35765][/galerie][/td][td][galerie pid=35777][/galerie][/td][td][galerie pid=35757][/galerie][/td][td][galerie pid=35756][/galerie][/td][td][galerie pid=35772][/galerie][/td][td][galerie pid=35771][/galerie][/td][td][galerie pid=35770][/galerie][/td]
[td][galerie pid=35766][/galerie][/td][td][galerie pid=35779][/galerie][/td][td][galerie pid=35776][/galerie][/td][td][galerie pid=35775][/galerie][/td][td][galerie pid=35780][/galerie][/td]

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 8. Aug 2008, 07:53
von Tollpatsch
Toll Ev...,Dass man sich in diesem Gartenschaugelände, auch noch in einem Nachthemd aus fast nichts bewegen kann,- himmlische Verhältnisse für ADAM -respekt

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 8. Aug 2008, 08:20
von Katrin
Traumhaft, Evi. Die Kombination mit dem Farn und den Anemonen ist ja irre :o

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 8. Aug 2008, 08:25
von Gartenlady
Ganz, ganz wunderbar, Evi. Zauberhaft finde ich auch die leicht neblige Lichtstimmung beim Blick über den Zaun.Freut mich, dass Du Dich mit den neuen Beeteinfassungen anfreunden konntest und nun keine Ängste mehr zu haben brauchst.