Seite 31 von 100

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 12. Feb 2009, 21:54
von bustante
Senja auf Schnee-Erkundungstour.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 12. Feb 2009, 21:56
von bustante
"Irgendwo muss ich den Schneefrust ja los werden " :(

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 15. Feb 2009, 10:51
von martina.
Hier ist die Wühlmaus-Saison eröffnet: Mir wurde heute morgen um halb 5 die erste Beute präsentiert, ein Tier von etwa 15 cm Größe (+ Schwanz). :D :D :D Katerchen wurde sehr gelobt, entwischte aber wieder, bevor ich ein Foto machen konnte. ::)

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 15. Feb 2009, 16:02
von merry
Hier wieder einmal ein Beitrag zu dem Zyklus "die Katze und ihr Karton".Borsalino gehört auch zur Spezies Reißwolf. Er schreddert alles.LG Merry

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 15. Feb 2009, 16:08
von cimicifuga
ooooch, die hübsche schachtel :-[ ;D

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 15. Feb 2009, 16:09
von tubutsch
Ja, Merry diese Kartons von dem schwedischen Möbelhaus scheinen mit Katzenminze präpariert zu sein. Meine haben sie auch kurz und klein geschreddert ;D Grüße Tubutsch

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 15. Feb 2009, 16:11
von merry
Das Schreddern scheint wohl ein sehr beliebter Sport zu sein.LG Merry

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 15. Feb 2009, 16:20
von martina.
Vor allem als Ausgleichssport im Winter ;D ;)

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 16. Feb 2009, 11:21
von Constance Spry
Unsere Katze schreddert leider nur die Tapete, und das, obwohl sie in allen Zimmern Kratzbretter hat und außerdem noch einen Katzenbaum.Diese benutzt sie auch sehr gerne und viel zum Kratzen, außerdem ist sie Freigängerin mit Ein- und Ausgang je nach Lust und Laune.In einigen Monaten wollen wir in unser eigenes Haus umziehen. Da wir dort keine so dicken Tapeten haben wie hier, sondern nur dünnes Malervlies, hoffe ich mal, dass das Kratzen dann nicht so attraktiv ist. Oder hat jemand einen ultimativen Anti-Tapeten-Kratz-Tipp ?

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 16. Feb 2009, 11:33
von Viridiflora
Leider nein. :-\Meine Samtpfoten wetzen ihre Krallen mit Vorliebe an den Fensterrahmen. Sieht nicht sehr schön aus (wenigstens sind es mittlerweile unsere eigenen Fenster ;)), aber ich habe aufgehört, mich darüber aufzuregen. ;) Unser Kater Salem bringt mich noch um den Verstand. ::) Nachdem er wieder mal gute drei Wochen zuhause war, auf dem selbem Sofa und Katzenbaum wie die Jungmannschaft geschlafen, Kopf an Kopf mit ihnen gefressen hat, ist er nun w i e d e r zum früheren Wohnhaus marschiert. >:(Zum x-ten, x-ten, x-ten Mal... Immer dasselbe Spiel: Er lässt sich hier verwöhnen und mästen und dann haut er wieder ab. >:(Es ist wirklich um Verzweifeln! :'((Man ist versucht zu denken, es ist wegen der zwei Jungkatzen, aber er hat es schon vorher gemacht, bevor die zwei Schwarzweissen ins Haus kamen. :-\)LG Rahel

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 16. Feb 2009, 11:48
von tubutsch
In einigen Monaten wollen wir in unser eigenes Haus umziehen. Da wir dort keine so dicken Tapeten haben wie hier, sondern nur dünnes Malervlies, hoffe ich mal, dass das Kratzen dann nicht so attraktiv ist. Oder hat jemand einen ultimativen Anti-Tapeten-Kratz-Tipp ?
Wir hatten in unserer alten Wohnung Raufaser. Daran haben sie gekratzt wie die Weltmeister, obwohl sie Kratzbäume und Freigang hatten. Vor einigen Jahren sind wir in unser eigenes Haus gezogen und haben von vornherein keinerlei Tapeten geklebt. Stattdessen haben wir alle Wände schön glatt verputzen lassen. -Sollte man mit den Verputzern vorher aber extra absprechen- Das sieht nicht nur prima aus -einzelne Wände kannst Du ja farbig streichen bzw. tapezieren- und hast nie wieder Ärger mit zerkratzten Tapeten. Grüße Tubutsch PS: Ein lästiges Problem ist allerdings geblieben: Sofakratzen. Habe schon alles mögliche versucht, nix hilft. :-\

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 16. Feb 2009, 11:57
von Constance Spry
Stattdessen haben wir alle Wände schön glatt verputzen lassen. -Sollte man mit den Verputzern vorher aber extra absprechen- Das sieht nicht nur prima aus -einzelne Wände kannst Du ja farbig streichen bzw. tapezieren- und hast nie wieder Ärger mit zerkratzten Tapeten.
Die Verputzer sind wir. ;D Wir sanieren ein altes Haus und damit wir den Putz nicht kompett abschlagen mussten, überziehen wir alles nochmal mit einer dünnen Schicht Gipsspachtel. Die Wände sind dadurch eigentlich von Haus aus ganz glatt. Da wir aber für die Verlegung neuer Leitungen etliche Schlitze in den Putz machen mussten und auch aus anderen bautechnischen Gründen, ist die einfachste Lösung um dann wirklich eine rissfreie Oberfläche zu erhalten, die Wände mit einem Malervlies zu "tapezieren". Das ist eine Art Gewebe, sieht im Prinzip ähnlich aus wie Gartenvlies, ist also ganz dünn. Aber trotzdem vielen Dank für den Tip ! :D

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 16. Feb 2009, 22:28
von martina.
Der Schlaf der Gerechten?!! ;D ;)
Nellie Großer Mauser Ron

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 17. Feb 2009, 10:11
von tubutsch
Och,sind die süüüüüß :D Grüße Tubutsch

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 17. Feb 2009, 10:29
von Landpomeranze †
Mein Kater will das Schneewetter auch nicht mehr sehen :)