Seite 31 von 50

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 6. Mär 2009, 07:36
von Staudo
Ach, Du schaust nicht mal heimlich, ob im Wildvorkommen am Wegesrand ein Schneeglöckchen mit gelblichen Blütenblättern dazwischen ist?Von so einer Blüte wurde mir übrigens kürzlich erzählt. Das ist der erste Schritt zum gelb blühendem Galanthus. 8)

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 6. Mär 2009, 07:38
von sarastro
Es gab sie sogar in Rosa! Wo sind sie geblieben? ;D

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 6. Mär 2009, 09:01
von zwerggarten
diese färbung hängt vielleicht auch davon ab, was das betrachti zu sich genommen hat (rosa elefant)? ;D

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 6. Mär 2009, 09:13
von motte †
Eine Auslese, die in der Steiermark gefunden wurde
nicht schlecht :Pmotte

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 6. Mär 2009, 10:49
von Iris
das laub sieht aber doch aus wie plicatus?
Ja, in der Tat. Ich habe das kleine Bild nicht mehr durchkontrolliert. Das ist Augustus :-\, das Bild ist quasi um 90 ° verschoben. Wollte nur mal sehen, ob das jemand merkt ;D.Hier jetzt das kontrollierte Bild von Galanthus nivalis Optimist. Leider haben wir keines mit "offener" Blüte und diese Saison werde ich es wohl auch nicht schaffen, eines zu machen. Ist immer ein großer Nachteil, wenn man keinen eigenen Garten vor der Haustür hat ::).Iris

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 6. Mär 2009, 10:52
von Iris
Und es sei für Georg unerklärlich, dass es Leute gibt, die 131,20 Euronen für 6 Galanthus hinblättern. :P
Oh, dieser spezielle Kunde hätte noch mehr bezahlt, wenn er alle bestellten Glöckerl auch bekommen hätte ;). Schöne und herzliche Grüße bitte nach Ösiland!Iris

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 6. Mär 2009, 11:21
von motte †
das laub sieht aber doch aus wie plicatus?
Ja, in der Tat. Ich habe das kleine Bild nicht mehr durchkontrolliert. Das ist Augustus :-\, das Bild ist quasi um 90 ° verschoben. Wollte nur mal sehen, ob das jemand merkt ;D.Hier jetzt das kontrollierte Bild von Galanthus nivalis Optimist. Leider haben wir keines mit "offener" Blüte und diese Saison werde ich es wohl auch nicht schaffen, eines zu machen. Ist immer ein großer Nachteil, wenn man keinen eigenen Garten vor der Haustür hat ::).Iris
gefällt mir dein "Optimist"LGMotte :-*

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 6. Mär 2009, 12:56
von rudi
Und es sei für Georg unerklärlich, dass es Leute gibt, die 131,20 Euronen für 6 Galanthus hinblättern.
Hallo Christian,hast Du die heuer bei Mackenzie bestellten Galanthus schon erhalten?Rudi

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 6. Mär 2009, 13:52
von sarastro
Ja, da setzt es mich auch jedes Mal hin, wenn ich den Betrag sehe. ;D Nein, habe ich noch nicht!

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 6. Mär 2009, 14:30
von Lenchen
131 Euro für 6 Galanthus? Das ist je nach Sorte doch ein Schnäppchen! ;DWenn ich bedenke, dass mein 'Godfrey Owen' inkl. Versandkosten allein schon rund 100 Euro kostete :-X

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 6. Mär 2009, 15:12
von motte †
131 Euro für 6 Galanthus? Das ist je nach Sorte doch ein Schnäppchen! ;DWenn ich bedenke, dass mein 'Godfrey Owen' inkl. Versandkosten allein schon rund 100 Euro kostete :-X
ja, die Post wird auch immer teurer ;)Motte

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 6. Mär 2009, 15:14
von zwerggarten
... Wenn ich bedenke, dass mein 'Godfrey Owen' inkl. Versandkosten allein schon rund 100 Euro kostete :-X
:o :o :o

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 6. Mär 2009, 17:18
von Lenchen
'Godfrey Owen' war mit 95 Euro schon die teuerste Sorte, die ich bisher kaufte. 2 'Trym' kosteten immerhin 65 Euro je Zwiebel und danach folgt 'Diggory' mit 60 Euro.Ich habe schon mit mir gerungen, einerseits ist die Frage ob man diese Preise unterstützt, andererseits möchte man die Sorten eben haben...ein Konflikt, in dem der Wunsch überwiegt ;)

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 6. Mär 2009, 17:41
von zwerggarten
lenchen, du bist für mich jetzt gartenheldin! diesen einzelpreis - zumal für etwas so kleines wie ein schneeglöckchen - habe ich noch nicht erreicht. jedenfalls erinnere ich mich nicht daran... 8)obwohl ich bei taglilien schon nahe dran war. :-X ;)

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 6. Mär 2009, 18:01
von sarastro
Trym, Cicely Hall und South Hayes sind ja wenigstens echte Stars. An dem 'Gottfried O..' finde ich so nichts spektakuläres dran. Mich wundert trotzdem, dass du die Sorten überhaupt bekommen hast. Hinter Cicely Hall bin ich Jahre hinter her gewesen, auch hinter Diggory. Da legt man schon mal das Geld hin. Es ist offenbar bei manchen Anbietern der Brauch, an Meistbietende zu verkaufen. Ich frage mich ernstlich, wo die Anbieter in der kurzen Zeit die "Mengen" herzaubern.Und dann werden ja Neuheiten auch versteigert, sei es über Ebay oder in England selbst. Da kommen noch ganz andere Beträge zustande. Die Tulpomanie war Sache einiger wenig Betuchten.