News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ab nach drinnen! (Gelesen 310489 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ab nach drinnen!

oile » Antwort #450 am:

Da es bei uns vergangene Woche heftig geregnet hat, ist es hier nichts mit trocken stehen. Am Montag kommt der Fensterputzer und dann dürfen die Schätzchen ruhig rein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

Staudo » Antwort #451 am:

Angst um die Agapanthus habe ich nicht, aber komisch sehen sie eben aus.
Dateianhänge
Agapanthus__im_Eis_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ab nach drinnen!

oile » Antwort #452 am:

Taueragapanthus ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #453 am:

Ich habe den Fensterputzer eingespart und gestern Abend meine Zimmerpflanzen komplett reingeholt - und bei den Temperaturen heute früh, war das wahrscheinlich die beste Entscheidung. Lieber dreckige Fenster als erfrorene Pflanzen ;DOleander und Wandelröschen haben bissel Frost bekommen - aber das dürften sie grad so vertragen.L.G.Gänselieschen
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #454 am:

Der Oleander hält auf jeden Fall einiges aus. Wandelröschen sind da empfindlicher.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #455 am:

Dann lade ich es vielleicht doch heute Nachmittag noch auf ne Sackkarre und zerre es in Haus.Danke!L.G.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Ab nach drinnen!

fyvie » Antwort #456 am:

Angst um die Agapanthus habe ich nicht, aber komisch sehen sie eben aus.
:o Wieviel Frost vertragen die denn? Werden die Blätter wieder? Meine sind nämlich schon so riesig, dass ich die nicht eben mal wg. 1-2 Grad minus reinschleppen möchte!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

Staudo » Antwort #457 am:

Jetzt sehen sie wieder ganz normal aus. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Ab nach drinnen!

haweha » Antwort #458 am:

Supi! Von Agapanthus gibt es sogar kleinere, winterharte Sorten.In NRW sind wir klimatisch begünstigt; ich habe tatsächlich noch einige Töpfe/Kästen mit Rittersternen, herbst- also tatsächlich jetzt blühenden zumal, auf dem Balkon stehen, und andere, die auch noch nicht "fertig" sind, die bringe ich jeden Tag auf den Balkon bzw. auf die Terrasse, bzw die Photonenweide :) das lohnt sich! Dadurch vermeide ich dass die Topfballen eiskalt werden.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
sarastro

Re:Ab nach drinnen!

sarastro » Antwort #459 am:

Angst um die Agapanthus habe ich nicht, aber komisch sehen sie eben aus.
:o Wieviel Frost vertragen die denn? Werden die Blätter wieder? Meine sind nämlich schon so riesig, dass ich die nicht eben mal wg. 1-2 Grad minus reinschleppen möchte!
Das schrieb ich bereits oben. Die Blätter sind glasig, stehen bei geringem Frost wieder auf, bei stärkerem Frost sterben sie ab. Das macht aber nichts, da die Strünke im kommenden Frühjahr wieder durchtreiben.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Ab nach drinnen!

Knusperhäuschen » Antwort #460 am:

Meine Agapanthen von den Azoren lass ich auch bei wenigen Minusgraden noch draussen, bzw. räum sie früh raus. Da ich sie zur Zeit immer im geheizten Keller überwinter, bekommen sie dann wenigstens etwas kühle Temperaturen ab, die ja offenbar zur Blütenbildung notwendig sein sollen, dieses Jahr haben sie ein Jahr nach der Teilung reichlich geblüht.Kann jemand sagen, ob man die Cleome "Senorita Rosita" auch runtergeschnitten (Nur runtergeschnitten bis auf den Stock hätte ich noch Platz, dann auch eher dunkel) überwintern könnte? Und wieviel Frost verträgt sie? Ist eine Frage von Stunden, wenn, dann müsste ich wohl gleich nochmal nach draussen sprinten....edit: ich vermut mal, dass das die Senhorita ist, hab sie für 50 Cent vom Pflanzen-Leichenbett im Baumarkt gerettet.
Dateianhänge
Cleome.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ab nach drinnen!

Gartenlady » Antwort #461 am:

Cleome ist doch einjährig, zumindest kenne ich sie nur als solche.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Ab nach drinnen!

Knusperhäuschen » Antwort #462 am:

Jaaaa, inn allen Jahren vorher hatte ich sie auch nur als Sommerblume, einjährig, aber dieses nette Geschöpf erscheint mir fast als Staude....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Ab nach drinnen!

fyvie » Antwort #463 am:

:o Wieviel Frost vertragen die denn? Werden die Blätter wieder? Meine sind nämlich schon so riesig, dass ich die nicht eben mal wg. 1-2 Grad minus reinschleppen möchte!
Das schrieb ich bereits oben. Die Blätter sind glasig, stehen bei geringem Frost wieder auf, bei stärkerem Frost sterben sie ab. Das macht aber nichts, da die Strünke im kommenden Frühjahr wieder durchtreiben.
Sorry, hatte mich erst ab bzw.wg. Staudos Bild eingeklinkt. Vielen Dank für die nochmalige Antwort, habe sie trotzdem heute mal ordentlich verpackt, sicher ist sicher! 8)Meine (selbstgebastelten) Holzkästen sind auch schon 60x60 cm breit und die Blätter hängen noch einiges drüber, aber so alt sind die Agas ja noch garnicht, ich habe das Gefühl, die wachsen mir irgendwann über den Kopf! Teilen will ich sie nicht, sie sind so unverschämte Platzhirsche und dann hab ich binnen kürzester Zeit das doppelte Problem :PSalvia clevelandii und den Pinienrosmarin habe ich vorsichtshalber auch mal rein, die sind etwas zimperlich, dafür aber vom Duft her für die jeweilige Gattung unübertrefflich!Wie wirds wohl meinen Verbenen und Levkojen (haben nach Aussaat heuer noch garnicht geblüht ???) gehen, die schlepp ich nicht rein...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ab nach drinnen!

oile » Antwort #464 am:

Lieber dreckige Fenster als erfrorene Pflanzen ;D
Aber klar doch. Nur: wenn die fenster dreckig sind, bekomme ich die Pflanzen so schlecht über den Winter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten