News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsefotografie (Gelesen 106118 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Luna

Re:Gemüsefotografie

Luna » Antwort #450 am:

Luna, Dein Karottenerntebild ist so schön, dass würde einen guten Platz bei der Gemüsefotografie verdient haben!
Danke, hier ist esBild
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #451 am:

Hmh, ich habe ja schon gesagt, dass mir das Bild gefällt - aber will sonst niemand was dazu sagen?Dann tue ich es. Das Bild ist schön, die bunte Möhrenauswahl sehenswert, aber wie so oft finde ich mal wieder, dass man es noch besser hätte machen können. Und zwar ist der Beschnitt etwas unentschieden. Entweder hätte ich den Möhren zu allen Seiten hin mehr Raum gegeben, oder ich würde konsequenterweise auch noch an der linken Seite dichter rangehen und zumindest das Blattgrün noch etwas anschneiden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #452 am:

Gerne sage auch ich was dazu. :D Es ist ein schönes Motiv, und gut gesehen. Aber frida hat schon recht: Der Ausschnitt ist unentschieden. Vielleicht wäre die Variante, bei der die Möhren ganz im Bild sind, am besten geeignet. Interessant könnte es aber auch sein, die Möhren abwechselnd um 180 Grad gedreht eng nebeneinander zu legen, sodass so eine Art Muster aus schmalen Dreiecken entsteht, und dann so zu fotografieren, dass man nur farbige Dreiecke sieht (kein Blattgrün).Bei solchen Motiven versuche ich, wenn es die Zeit zulässt, meist mehrere Perspektiven und Ausschnitte.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #453 am:

Jetzt aber bitte keine Diskussion darüber, ob Rhabarber nun Gemüse ist oder nicht, bitte. Lieber würde ich wissen, ob das Bild zu abstrakt ist oder ob Ihr das reizvoll findet.rhabarber_gerahmt.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #454 am:

Ich finde das Foto fantastisch, gerade wegen des Abstraktionsgrades!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #455 am:

Leider gibt es ja noch nicht so viel Gemüse im Garten, alles ist so spät. Dieser hier aber ist sehr zart und lecker.kohlrabi.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #456 am:

Schönes Motiv, frida, und Belichtung, Farben, Komposition finde ich auch sehr gut.Nicht ganz zufrieden bin ich mit dem Schärfeverlauf. Der sehr enge Schärfebereich fällt z.T. kaum auf, sodass man partienweise Schärfe vermisst.Vielleicht hättest du eine Schnittebene einer Kohlrabihälfte in die Schärfeebene bringen können?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Gemüsefotografie

Bergfeige » Antwort #457 am:

Hallo,ich betrachte schon eine Weile die Fotos im Forum. Bei den Nahaufnahmen sehe ich einen Trend zu kleinen Scharfbereichen umgeben von sehr vielen Unschärfen. Das Kohlrabifoto von Frida scheint mir typisch. Als Betrachter erlebe ich solche Unschärfen als unangenehm. Bei mir lösen manche Fotos ein leichtes körperliches Schwindelgefühl aus. Die Gegenstände sind als solche ja erkennbar, aber unscharf. Selbst wenn es nur noch Farbflecken wären, sollten sie sich in der Bildkomposition dem Objekt unterordnen.Das größenmäßige Verhältnis von Schärfe und Unschärfe ist mir nicht nachvollziehbar. Objekt sollte für mich der Schärfebereich sein. Alles andere gehört soweit wie möglich weggeschnitten. Es konkurriert sonst, der Spannungsbogen wird zerstört. Ähnlich erlebe ich auch Fridas Rhabarberfoto. Was ist Dir wichtig bei dem Foto? Scharf ist nur ein winziger Bereich, wenn überhaupt. Völlig anders das Karottenfoto von Luna. Ein Werbebild für die Frische von Karotten. Sehr klarer Bildaufbau, gute Farbverteilung, interessante diagonale Linien, umfassende Schärfe. Mich stört auch nicht, dass die Karotte oben angeschnitten ist. Beim Hintergrund würde ich nur oben rechts die paprikaähnliche Form etwas abdunkeln, damit sie farblich zurücktritt. Mir gefällt das Foto in seiner klaren Aussage.Es grüßtDie Bergfeige
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22430
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gemüsefotografie

Gartenlady » Antwort #458 am:

Objekt sollte für mich der Schärfebereich sein. Alles andere gehört soweit wie möglich weggeschnitten. Es konkurriert sonst, der Spannungsbogen wird zerstört.
mhm, das verstehe ich überhaupt nicht, was meinst Du damit? Alles wegschneiden was nicht scharf ist?Was ist in diesem Zusammenhang ein Spannungsbogen?Ich unterscheide zwischen künstlerischer und dokumentarischer Fotografie. Lunas Foto ist ein dokumentarisches Foto, es ist alles scharf was wichtig ist, es ist Werbefotografie und manchmal werden genau solche Fotos gebraucht.Bei den künstlerischen Fotos geht es nicht darum die Wirklichkeit wirklichkeitsgetreu abzubilden, wie das Motiv, das ich fotografiere, in Wirklichkeit aussieht, weiß jeder, dazu muss ich kein Foto machen. Ein künstlerisches Foto ist für mich Interpretation der Wirklichkeit wie bei einem Gemälde. Knappe Schärfe finde ich bei solchen Fotos besonders schön.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #459 am:

Kohlrabi mit mehr Tiefenschärfe kommt demnächst mal wieder rein. Heute habe ich mal mit Brokkoli experimentiert - ich lese gerne, welche Herangehensweise Euch mehr oder weniger überzeugt. brokkoli4.jpgbrokkoli1.jpgbrokkoli2.jpgbrokkoli3.jpgbrokkoli5.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
nicoffset

Re:Gemüsefotografie

nicoffset » Antwort #460 am:

Antwort eines Laien, aber immerhin eines Sprösslings eines Profifotografen (was auch nicht viel heissen will. Egal.)Das erste Bild zeigt zu wenig. Das zweite und letzte ist zu künstlich, weil beides zu scharf ist - sozusagen wie in einer Retorte.Zwischen drei und vier kann ich mich nur schwer entscheiden. Ich hoffe, der Kommentar war irgendwie nützlich. :-\ Ja, nach nochmaligem Ansehen würd ich drei wählen, weil der rechte Brokkoli auf Anhieb frischer aussieht (sehr, sehr subjektiv).Edit: Rechtschreibefehler beseitigt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22430
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gemüsefotografie

Gartenlady » Antwort #461 am:

Mir gefällt das erste am besten, aber mich stört der helle Bereich oben. Ich würde diesen wegschneiden und dadurch ein extremes Querformat verwenden.Bei allen anderen Fotos gefällt mir das Arrangement der beiden Brokkolis nicht so recht.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #462 am:

Frida, mir gefällt "brokkoli 2" am besten. Hier wirken die Farben und die Schärfe am besten.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

marygold » Antwort #463 am:

Beim Scrollen habe ich gesehen, dass Bild 1 wirklich am Besten wirkt, wenn es oben noch etwas abgeschnitten wird.Von der Aufteilung und der Belichtung gefällt mir aber auch Bild Nr.5 sehr gut.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #464 am:

frida, die sind alle nicht schlecht. Aber keines macht mich glücklich. Entweder sind sie etwas zu kontrastarm / fad wie z.B. das erste; oder die Kontraste finde ich etwas zu stark ...Aber das alleine ist es nicht.Kompositorisch sind die Fotos etwas zu - wie sag' ich's - arrangiert? perfekt? unnatürlich?Das hast du schon besser hingekriegt!Sorry wenn das blöd rüberkommt, aber es fällt mir schwer zu sagen, was genau da (ein wenig) stört.*Gemeckere auf hohem Niveau*Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten