News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Künstliche Gartendeko - ja oder nein? (Gelesen 153788 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Nina » Antwort #450 am:

Ich hätte da noch ein paar Plastikeier zu Ostern parat, darüber gab es hier auch schon ernsthafte Dispute (Naja, dafür hab ich auch schon heftigst über die monumentalen Betonfiguren in Nachbars Garten gelästert, bevor es langweilig wird ;) )
Also ich finde die Plastikeier schrecklich. ;D Aber wenn jemand Freude daran hat und sie nicht bis zum Sommer hängen, kann ich gut damit leben. ;) Erzähl doch mal von den Betonfiguren... ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Gänselieschen » Antwort #451 am:

Die im Garten meines Freundes hingen bis Ende Januar ;D, sah hübsch aus im Schnee ;D. Für Strächer draußen finde ich die Plastikdinger völlig o.k. das gehört dazu. Ich warte aber immer, bis ein paar Nachbarn damit anfangen - dies Jahr war mir alles zu früh, weil Ostern ja recht spät liegt.Bei mir im Vorgarten könnte ichmir auch eine efeuumrankte Figur vorstellen, der Efeu ist schon da, das wäre in schnellster Zeit geschafft.Für Weihnachten habe ich immer von einer kleinen Eisenbahn geträumt, die durch den wilden Vorgarten fährt. Auf ner etwas breiteren Spur. Immer so um ein paar Bäume herum. So was gibt es, aber für den Spaß sehr teuer.L.G:
hymenocallis

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

hymenocallis » Antwort #452 am:

Nachdem der Thread wieder aktuell ist und ich erst seit kurzem mitschreibe (aber schon länger mitlese), hier auch meinen 'Senf' zur Ausgangs-Frage:Mir gefällt Gartendeko dann, wenn sie stilistisch mit der ganzen Anlage oder dem Teilbereich, in dem sie sichtbar ist, harmoniert. Im Idealfall wird sie bei der Gartenanlage miteingeplant und so optimal platziert. Ob der Gartenstil dann ländlich oder formal, klassisch oder modern, bunt oder elegant ist, hat für mich dabei keine Relevanz.Da finde ich schon wichtiger, daß der gewählte Gartenstil zum Gebäudestil paßt - ein Cottage Garden rund um eine kubische Architektenvilla ist genauso unpassend wie ein Asia-Garten vor einem Bauernhaus - auch wenn die Deko zum Gartenstil passend gewählt ist. Deko-Sammlungen begründet in Impulskäufen finde ich in den allermeisten Fällen optisch nicht ansprechend (leider sieht man die häufig).Wir selbst haben ein Haus im klassischen mediterranen Stil und der Großteil des Gartens ist auch so dekoriert (ein Abguß eines antiken Wandbrunnens, einer einer lebensgroßen Venus-Statue, ein Pinienzapfen - alles patiniert und inzwischen auch schon angejahrt; terracottafarbene Ziermauern, große schmiedeiserne Rosenbögen, eine Parkbank mit schmiedeisernen Seitenteilen, schmiedeiserne Kandelaber-Laternen, etc.). Nur im Kindergarten sitzt ein kleiner Wachdrache zwischen den Windrädern der Tochter und im asiatisch gestalteten Bereich im Nordosten und Osten gibt es Holzstege, einen trockenen Teich, eine Steinlaterne, eine Steinbank mit Holzsitzfläche, Granitkugeln (einer als Quellstein). Der letzte Bereich ist von außen nicht einsichtig und vom Rest des Gartens optisch vollkommen getrennt - man erreicht ihn über einen Steg durch den Waldgarten, an dem eine steinerne Eule und ein 'Mond in der Wiese' Märchenstimmung erzeugt.Die Dekoelemente waren alle geplant (die großen Objekte haben wir aus dem alten Garten übersiedelt - sie brauchen betonierte Fundamente und tw. Stromversorgung wg. der Pumpen und wg. der nächtlichen Beleuchtung - wir haben einige Spots bewußt platziert), zusätzliche wären aus unserer Sicht zu viel des Guten; bisher hat uns erfreulicherweise niemand etwas geschenkt, das wir aufstellen 'müssen', um den Schenker nicht zu verärgern. Ich kaufe allerdings gerne Deko und verschenke sie weiter - immer bemüht, den Gartenstil des Beschenkten bei der Auswahl zu berücksichtigen. Vieles finde ich im passenden Ambiente durchaus reizvoll, würde es aber nie in unseren Garten stellen.LGHymenocallisPS: Zu den Ostereiern in Bäumen - unserem Kind gefällt es. Der Nachbar hat Enkelkinder, ist für mich also nachvollziehbar (bei uns hängen die Dekoeier an den Kübelbuchsen vor der Haustür, samt davor sitzenden Hasen oder Kücken) - die Phase geht vorüber und ich genieße sie, so lange Tochter noch Deko-Fee spielen mag.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Knusperhäuschen » Antwort #453 am:

ich such mal nach dem alten thread, ich glaub, der hieß irgendwie "Leute gibt´s" oder so und irgendwo hatte ich hier auch mal ein Foto von meinen Plastik-Eier, die sind aber nicht solch quietsch-bunte, die mag ich auch nicht, sondern eher in der Farbe reduziert und gemuster, wirklich nicht schlimm, versprochen, später such ich mal nach den beiden alten threads..., bis dann :D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Nina » Antwort #454 am:

hymenocallis

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

hymenocallis » Antwort #455 am:

Mir fällt beim besten Willen kein Garten- oder Baustil ein, zu dem das passen könnte (und schon gar nicht in der Dosierung!). :oMeine Freundin würde sagen, das fällt in die Kategorie 'Palazzo Protzo'.LG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Gänselieschen » Antwort #456 am:

Auweia :o :o :o
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Zazoo » Antwort #457 am:

Ich finde gerade dieses Thema einerseits so streitbar und andererseits wieder so gar nicht. Es geht um Geschmack. Jeder hat einen anderen, über andere sagt man gerne schnell mal, dass sie keinen haben ;DIch mag es eher minimalistisch und auch, wenn ich mich an sich eher für nicht kitschig veranlagt halte, wohnt doch dieses Mädchen in meinem Garten, der - so er sich denn der Planung erst einmal in einem gewissen Maße angepasst haben wird - natürlich gestaltet sein wird. Zur Waldstimmung finde ich sie passend und mag ihren verträumten Blick sehr. :D
Dateianhänge
ElfeinEfeu.jpg
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Arachne » Antwort #458 am:

@ Zazoo:Das gefällt mir auch :).So wie manches, dass unauffällig integriert ist und das eher beiläufig/zufällig wahrgenommen wird. Es drängt sich dem Betrachter nicht auf.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

lonicera 66 » Antwort #459 am:

Moin,da habe ich auch noch was, ein Zwergenpavillon.Den Deckstein habe ich auf dem Komposthaufen unseres Friedhofs entdeckt, er war wohl beim Ausheben der Gruben gefunden worden.Dachte ich. Ist ja nicht ungewöhnlich, hier in der Heide.Als der Friedhofsverwalter ihn mir brachte, sah ich dann, dass es ein alter Grabstein war. Die Inschrift total verwittert. Aber die Form war perfekt als Deckstein.Nun heißt er Fritz, nach den ehem. Besitzer...
Dateianhänge
Zwerg1.2.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

elis » Antwort #460 am:

Hallo Lonicera66 !Das ist aber schön, die Steine gefallen mir gut. Da gefällt mir sogar der Gartenzwerg ;). Ich bin ja auch so ein Steinsammler gewesen.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

lonicera 66 » Antwort #461 am:

Danke, elis, ich habe gern Naturstein und Holz im Garten, das passt einfach am besten hier in der Heide.Und ich finde sie auch laufend beim Umgraben, da ist der Nachschub für neue Projekte gesichert 8)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Zazoo » Antwort #462 am:

Das Hühnengrab ist klasse!
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

lonicera 66 » Antwort #463 am:

Danke, Zazoo,es war schwierig, die passenden Standsteine zusammenzubekommen. Es hat die Maße H60,B110,T60und heute habe ich meine Mini-Hostas neu andekoriert
Dateianhänge
comp_die_Minis.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

rusianto » Antwort #464 am:

Schönheit ist sowas von vergänglich - einen Winter gebe ich ihr noch , dann wird der Frost sie entgültig zerbröseln
Dateianhänge
comp_P1020687.jpg
Gruss
Antworten