News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hab mal wieder ein paar Bilder gemacht. Der Einfachheit halber mit dem Handy.. Ab und zu gibts richtige Monster-Blüten ! Hier bei meiner Freiland Hime Kansen (nein, ich habe keinen kleinen Hände )Hier ein Blick auf die gesamte Pflanze zusammen mit der Prescott Fond Blanc. Beides wuchert auch im Freiland. Sieht alles sehr gesund aus. Nur die Prescott macht hauptsächlich weibliche Blüten. Der Blick ins Gewächshaus. Meine 10.5 cm grosse Hime KansenUnd meine anderen Freiland-Melonen.. zwei auf Mulchfolie und 2 im Topf. Machen sich auch gut.. bei dem Wetter kein Wunder.
Hallo Alfi,die Hime Kansen scheint eine interessante Sorte zu sein.Ist " Hime Kansen " die korrekte Sortenbezeichnung oder ist da der Händler mit im Namen enthaltenwie z.B. bei "Dehner Melone" ?Bei mir wächst die "REWE" Melone schneller als erwartet.Ich hatte mir damals die Körner aufbehoben weil diese Melone so erstklassig schmeckte.Ich bin super gespannt ob es bei meiner Melone das gleiche wird. ::)Meine Prescott hat hauptsächlich männliche Blüten, vielleicht sollten wir unsere Pflanzen zusammen stellen. :)Bernd
Oh das hört sich gut an, dann werde ich die nächstes Jahr auch mal antesten.Wie liegt die denn so geschmacklich ?Was das anbelangt bin ich natürlich auf meine Blacktail auch sehr gespannt.GrüsseBernd
Alfi die Blüte ist echt gross und vor allen der super lange Stiel an dem sie sitzt, sowas habe ich noch nicht gesehen.Bist du sicher das da bei Dir kein Atomkraftwerk in der Nähe ist ? Bei mir ist leider "Schacht Konrad" in Sichtweite.Vielleicht gibts dann hier auch bald solche riesigen Blüten GrüsseBernd
Alfi die Blüte ist echt gross und vor allen der super lange Stiel an dem sie sitzt, sowas habe ich noch nicht gesehen.Bist du sicher das da bei Dir kein Atomkraftwerk in der Nähe ist ?
Bei mir sind auch etliche kleine Früchtchen an den Wasser- wie den Zuckermelonen. Habe gestern mal kurz geschaut, aber im Moment wird man auf dem Acker von der Sonne gebraten. Das Unkraut wächst leider auch (hauptsächlich Amaranth und Winden) und man kann es jetzt nicht entfernen .Bernd du hast ja wirklich eine Menge dran, hoffentlich kriegst du die Wühlmäuse in den Griff.
lies doch im thread wassermelonen 2009 teil 2 mal nach. da hab ich bilder gepostet und den geschmack beschrieben
Oh das hört sich gut an, dann werde ich die nächstes Jahr auch mal antesten.Wie liegt die denn so geschmacklich ?Was das anbelangt bin ich natürlich auf meine Blacktail auch sehr gespannt.GrüsseBernd
Wirklich erstaunlich, aber die Gegend da leuchtet auch schon so grünlich. :)Erstaunlich auch weil die Hime Kansen doch eine eher kleine Melone ist.Wenn es so weiter geht dann hat die ja nach einer Woche ihre Endgrösse erreicht. Bei mir wächst meine Supermarktmelone auch erstaunlich schnell.Hier nochmal das Bild von vor 2 Tagen :Und dann das Bild von heute nachmittag, Durchmesser jetzt über 7cm :Ich frage mich immer wie die Pflanzen das machen, wo doch die "Leitungen" nur so zierliche dünne Ranken sind.GrüsseBernd
Ich glaube, dieses Jahr läufts im Freiland besser als im Gewächshaus. Das heisse Wetter macht den Pflanzen im Gewächshaus arg zu schaffen. An 8 Pflanzen nur 1 Melone.... kaum noch neue Blüten. Die Blätter wachsen eher kümmerlich.. Die Bestäubungen haben nicht geklappt.. Hab heute nochmal ausgiebig gegossen mit Flüssigdünger. Mal schaun, ob das noch was wird. Im Freiland hingegen sehen die Pflanzen schön grün aus. Bilden gleichermaßen männliche und weibliche Blüten. Ich hab fast so das Gefühl, dass bei zu hohen Temperaturen oder grosser Trockenheit tendentiell fast nur männliche Blüten gebildet werden und kaum weibliche. Alfi
Ja, das glaub ich dass es den Pflanzen jetzt im GH zu heiß wird. Wenn ich in meins rein gehe bin ich froh wenn ich wieder draußen bin , da hatte es diese Woche 45° oder noch mehr. Sogar unterm Tomatendach schwitzt man sich bald zu Tode, obwohl nur an einer Seite Folie ist.
Ich finde das ist so ne Sache ... Regnet es jetzt eine Woche durchgehend und fest, sind die im Freiland am faulen und die im Gewächshaus wachsen wieder wie wild.Bin deshalb sehr froh, dass ich dieses Jahr zweigleisig gefahren bin.