Seite 31 von 33
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 27. Aug 2010, 19:21
von Pewe
Meinen Neuzugang finde ich auch ohne Blüten schön, die diesjährig wohl nicht mehr zu erwarten sind - die Löcher sind nicht von meinen Schnecken

:

Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 27. Aug 2010, 20:56
von Ulrich
Trotzdem, schickes Teil
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 29. Aug 2010, 14:53
von Staudo
Ligularia tangutica gehört zu meinen Lieblingen im Spätsommer. Angeblich wuchert sie. Unsere Sommertrockenheit verhindert das zuverlässig.
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 29. Aug 2010, 15:06
von Pewe
Die hat ja mal einen ganz anderen Blütenstand - sehr schön
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 29. Aug 2010, 17:47
von Eveline †
ja, mir gefällt sie auch gut

ist sie besonders beliebt bei den schnecken?
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 29. Aug 2010, 19:42
von Staudo
Beim Austrieb werden die Pflanzen angefressen, später nicht mehr. Eine benachbart stehende Ligularia dentata haben die Schnecken umgebracht, die tangutica wächst ganz fröhlich.
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 29. Aug 2010, 19:56
von oile
Ich liebe Ligularien sehr. Aber bei mir schlappen sie im Sommer grundsätzlich und anhaltend. Das gefällt mir nicht.
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 30. Aug 2010, 08:02
von Staudo
Ich lege bei Hitze einen Schlauch in diese Ecke und lasse ihn so lange laufen, bis ich wieder dran denken.

Zum Glück habe ich unbegrenzt billiges Wasser.
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 30. Aug 2010, 08:06
von oile
Dann wäre es eher ein Fall fürs Zweitgrundstück. Dort habe ich auch unbegrenzt Wasser und - eingearbeiteten Ziegelschutt sei Dank - teilweise Erde mit besserer Wasserhaltefähigkeit.
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 2. Sep 2010, 21:32
von Staudo
Eine andere Ligularia mit leider etwas verregneter Blüte:Ligularia x hessei
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 4. Sep 2010, 21:25
von Gartenlady
Die Kirengeshoma palmata kommt überhaupt nicht voran, die Knospen sind immer noch recht klein, auch die Tricyrtisknospen sind noch so weit zurück, dass ich mich frage, ob sie es dieses Jahr noch schaffen.Zum Ausgleich dauert die Blüte der Anemonopsis immer noch an. Die Blütchen sehen etwas morbide aus, aber immerhin sie sind noch da. Samenansatz ist auch schon vorhanden.
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 7. Sep 2010, 16:54
von EmmaCampanula
Wie Sarastro so schön sagte: das Schleierkraut des Schattens.

Ich habe diesen Plectranthus (wohl eher ein Strauch als eine Staude) diesmal an eine Stelle gepflanzt, wo er ungehindert sein Unwesen treiben kann. Sein Verwandter longitubus hat in nur einer einzigen Saison ein komplettes Beet eingenommen und will gar nicht aufhören zu wachsen. Und alles was ich von ihm in die Erde stecke, bewurzelt auch noch...
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 7. Sep 2010, 18:03
von Ulrich
Beesia deltophylla, eine wunderbare Pflanze, der ich erst garnicht ihre Winterhärte zugetraut habe.
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 7. Sep 2010, 19:50
von knorbs
zeig doch bitte noch ein blattfoto ulrich, damit ich deine mit meiner beesia calthifolia vergleichen kann. meine beesia calthifolia sieht von der blüte her genauso aus. beide arten unterscheiden sich hinsichtlich der größe + anzahl der blattzähnung (
s. hier in der flora of china).hast du eine einzelnes exemplar? setzt das samen an?
Re:Schattenstauden 2010
Verfasst: 7. Sep 2010, 21:28
von Ulrich
Norbert, jetzt hast Du mich ertappt. Schaue am WoE nochmal genau, was es nun ist.

Bilder mache ich auch.