
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mondgärtnern (Gelesen 98368 mal)
Re:Mondgärtnern
Jepp, das hast du gewissermaßen Thomas
Ich könnt auch prinzipiell fast prognostizieren wie sich die Saat entwickelt.

Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Mondgärtnern
Die Tomaten, am 6.3. gesät kamen heute vereinzelt aus den Startlöchern, haben schön auf den zunehmenden Mond gewartet, aber sie sind noch nicht alle da, gestern Abend war noch nichts zu sehen. Schaunmermal, wenn der Rest kommt. Basilicum ist nun aller da.Riesig gespannt bin ich auf den "Erscheinungstermin" der gestern gesäten Tomaten
( die übrigens nicht in Kamillentee gebadet wurden.)

Re:Mondgärtnern
Das sind 2 Keimlinge von der gelben Tomberry, der kleinsten Tomate, direkt aus der Frucht gesät, nur ausgespült.
Re:Mondgärtnern
Das sind keimlinge der namenlosen Coktailtomate vom herbst, getrocknet und ausgesät. Eine 'Black Krim' hat auch gekeimt, heute.
Re:Mondgärtnern
und das sind die Tomaten und Basilicum, die ich beim letzten Zunehmenden Mond ausgesät hatte und die so turbomässig schnell gekeimt hatten und die ich nun täglich drehe, dass sie nicht krumm wachsen. 

Re:Mondgärtnern
Sind das diese hier?Die Tomaten vom 6.3.( ungünstigster Tag) sind immer noch nicht gekeimt,bin sehr gespannt, wann die sich zeigen; der Basilicum vom6.3. steht seit heute über der Erde.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Mondgärtnern
Ja, seit heute Morgen sind sie sehr vereinzelt da. ( Bild 453 und Bild 454) Die Grossen sind nun einen Monat alt.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mondgärtnern
Danke, Irisfool
... und natürlich danke auch an alle, die mitmachen.Bin mal gespannt, was uns erwartet.Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Mondgärtnern
Irisfool, bei Dir sind die bemerkenswert homogen!Hier 3 x Green Zebra, gesät am 03.02. angeblich günstig. Die eine scheint im Mondschatten gestanden zu sein.
Re:Mondgärtnern
Hier 2 Auberginen, 03.02.Entwicklung erscheint mir gut. Später nochmal nachgesät, ohne auf den Mond zu achten. Auch gut gekeimt.
Re:Mondgärtnern
Ja, fast alle sind gleich gross
Ich muss es nochmals sagen, ich habe sie vor einem Monat gesät und wirklich nicht auf den Mondstand geachtet. Erst als sie so turbomässig schnell gekiemt sind, habe ich geschaut , ob es etwa zunehmender Mond war und das war der Fall. Daraufhin habe ich am 6.3. die zweite Ladung gesät vor dem Neumond, wie ich denke recht ungünstig und die beginnen gerade sehr spärlich zu keimen seit heute. Die Licht und Wärmebedingungen sind dieselben. Mir geht es um den Test: Kiemen Tomaten schneller bei zunehmendem Mond. 2. Testreihe wurde gestern gestartet. Tasty Tom bei günstigem Tag 11.3. und am 15.3. bei ungünstigem Tag werde ich wieder dieselbe säen. Da liegen die Aussaattermine ja ganz kurz hintereinander, das wird noch interessanter 


Re:Mondgärtnern
Zumindest hat sich das Basilikum nicht allzu viel aus dem Schatten der Erde gemacht, der auf den Mond fällt. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Mondgärtnern
Beim Basilicum habe ich wirklich nicht auf die Blatttage geachtet, sondern die Lücken gefüllt die noch übrig waren.



Re:Mondgärtnern
Hättest Du es gemacht und das Basilikum entsprechend ausgesät, hättest Du jetzt eine große Freude über den Erfolg des Mondgärtnerns. Diese Freude hast Du Dir jetzt verdorben. Tja.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Mondgärtnern
Basilikum hab ich zugleich mit Tomaten gesät, sollte man nicht, oder? Ergebnis siehe unten.Ist da der Mond schuld? Oder vielleicht weiß ja Gart, welche Art von Verstrahlung für derartige Mutationen verantwortlich ist.Beim Basilicum habe ich wirklich nicht auf die Blatttage geachtet, sondern die Lücken gefüllt die noch übrig waren.![]()
