Seite 31 von 146

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 25. Mär 2017, 19:08
von hymenocallis
Das war dann die kreativere Lösung ;)

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 25. Mär 2017, 19:09
von hymenocallis
Hier das allerhellste in himmelblau (wirkt fast weiß):

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 25. Mär 2017, 19:09
von hymenocallis
Und hier die geflammte Variante 1: Himmel mit Cirruswolken

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 25. Mär 2017, 19:10
von Alva
Schön, hemerocallis :) Um diese Veilchenwiese beneide ich dich. Ich arbeite auch darauf hin, das dauert wohl noch, aber es wird langsam ...

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 25. Mär 2017, 19:11
von hymenocallis
Zum Abschluß die völlig abgedrehte Version in psychodelischem Pink-Lila-Schneegestöber:




PS: ich darf von allen was nach Hause in meinen Garten mitnehmen - :D

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 25. Mär 2017, 19:12
von hymenocallis
Alva hat geschrieben: 25. Mär 2017, 19:10
Schön, hemerocallis :) Um diese Veilchenwiese beneide ich dich. Ich arbeite auch darauf hin, das dauert wohl noch, aber es wird langsam ...


Ist nicht meine - sondern eine in einem alten Garten in der Nähe. Ich freu mich aber sehr, daß ich mich hier mit Pflanzen versorgen darf.

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 25. Mär 2017, 19:21
von RosaRot
Wunderbar diese Veilchen-Vielfalt! :D

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 25. Mär 2017, 19:26
von biene100
Das letzte würde ich auch nehmen. ;) :D
Ich habe mal ein rosapinkes geschenkt bekommen. Das kreuzt sich jetzt wild mit den dunkellila Veilchen die hier wuchern. Sie tauchen überall auf, und es sind ganz nette Farben dabei.

Von der Freundin bekam ich damals auch ein Viola priceana. Ist ja auch ganz hübsch, aber ich wusste damals nicht dass das soo wuchert. ::) :P Im letzten Frühling nach der Blüte hab ich das Beet dann gesäubert. Es wird ca 1x 4 m gross sein, da habe ich 1 Schubkarre voll Veilchen rausgeholt. Ob ich sie jemals ganz los werde bezweifle ich, ich bin schon wieder am Jäten. >:(

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 25. Mär 2017, 19:30
von RosaRot
Und ich hege hege genau dieses und hoffe, dass es überhaupt wieder auftaucht... ;D

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 25. Mär 2017, 19:31
von biene100
Im Ernst? :o :o

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 25. Mär 2017, 19:42
von Krokosmian
RosaRot hat geschrieben: 25. Mär 2017, 19:21
Wunderbar diese Veilchen-Vielfalt! :D


Ja! Beneidenswert!


Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 25. Mär 2017, 19:43
von candy47
biene100 hat geschrieben: 25. Mär 2017, 19:26
Das letzte würde ich auch nehmen. ;) :D
Ich habe mal ein rosapinkes geschenkt bekommen. Das kreuzt sich jetzt wild mit den dunkellila Veilchen die hier wuchern. Sie tauchen überall auf, und es sind ganz nette Farben dabei.

Von der Freundin bekam ich damals auch ein Viola priceana. Ist ja auch ganz hübsch, aber ich wusste damals nicht dass das soo wuchert. ::) :P Im letzten Frühling nach der Blüte hab ich das Beet dann gesäubert. Es wird ca 1x 4 m gross sein, da habe ich 1 Schubkarre voll Veilchen rausgeholt. Ob ich sie jemals ganz los werde bezweifle ich, ich bin schon wieder am Jäten. >:(

Nimm dir gerne welche ab ! ;D
Hier muss ich meine hätscheln , damit sie überhaupt überleben!

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 25. Mär 2017, 19:44
von biene100
Oh... ok. ;D Ich kann mir das echt schwer vorstellen, dass dieses Veilchen irgendwo nicht will.

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 25. Mär 2017, 19:47
von hymenocallis
biene100 hat geschrieben: 25. Mär 2017, 19:44
Oh... ok. ;D Ich kann mir das echt schwer vorstellen, dass dieses Veilchen irgendwo nicht will.


Ich hab mal eines, daß Deinem erschreckend ähnlich sieht, von meiner Mutter in den Garten eingeschleppt. Sie hat es allerdings Hundsveilchen genannt und es war eine wahre Pest - ich habe jahrelang gebraucht, es auszurotten (leider taucht auch jetzt noch manchmal ein Sämling auf). Gerade hab ich Hundsveilchen gegoogelt - so sah das Zeug definitiv nicht aus.

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 25. Mär 2017, 19:50
von hymenocallis
Krokosmian hat geschrieben: 25. Mär 2017, 19:42
RosaRot hat geschrieben: 25. Mär 2017, 19:21
Wunderbar diese Veilchen-Vielfalt! :D


Ja! Beneidenswert!


Seltsamerweise war den Besitzern bis heute nicht bewußt, daß sie so viele verschiedene haben - es hat sich einfach niemand die Mühe gemacht, sich zu bücken und genau nachzusehen. Der Garten war immer nur Nutzgarten und wurde nun schon jahrelang gar nicht genutzt. Die bunte 'Veilchensuppe' fanden sie dann aber doch eindrucksvoll.

Aktuell retten wir jedes Veilchen aus dem Rasen im Gemüsegarten-Bereich, bevor der Rasen kompostiert wird. Eine Heidenarbeit, aber mir ist es um die vielen Pflanzen einfach leid.