News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2010/2011 (Gelesen 174507 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Geranium 2010
Und noch mal Propaganda:für Geranium ibericum 'Ushguli Gris'Die Blüten (die Farbe auf dem Foto ist realistisch getroffen, ähnelt der von 'Stefanie') sind wirklich sehr ansprechend. Auch hinsichtlich ihrere Größe spektakulär (etwa 6 bis 7 cm im Durchmesser).Um Aussagen über das Wuchsverhalten zu machen, möchte ich noch ein bisschen abwarten und beobachten ...
Re:Geranium 2010
Ein sehr guter Vorschlag. Da mache ich mit. Ein eigener Thread dafür ist ebenfalls sinnig.Ich habe mit ähnlichen Vorschlägen zwar bisher nie Rückmeldung bekommen.Aber hier ein neuer Versuch:Vielleicht ist es sinnvoll, dass man (frau) mal in sich geht und die drei interessantesten Sämlinge im Garten nach eigener Entscheidung für das Forum mit Bildern von Blüte und Laub dokumentiert.Dazu vielleicht ein Hinweis auf die vermutlichen Eltern und eine allgemeine Beschreibung der Pflanze (Höhe, Wuchsform, Blütezeit und Blütengröße).Vielleicht kommen wir ja zu zu einigen neuen garten-pur Sorten.
-
cimicifuga
Re:Geranium 2010
so, jetzt hab ich mich verschluckt wegen dem linkOh Mann, ich hab gestern was Spannendes gefunden: Die Artikel von der RHS, in der die Geraniums aus dem Trial beschrieben werden. (ist ein pdf, auf Seite 5 unten gucken!) Und bereits im Juni 2006 wurden Ergebnisse veröffentlicht, in dem - sogar mit Foto! - weiße und rosa Geranium psilostemon präsentiert werden! Scheinbar hat irgendwas nicht funktioniert, sonst gäbe es sie schon wo, aber trotzdem, sehr interessant.Leider sind die Pflanzen Albinos, sie sind also nicht weiß mit schwarzem Auge. DAS wäre ja der Hit schlechthin.
Re:Geranium 2010
Danke für den Link. Wurde sofort als Lesezeichen gespeichert.Oh Mann, ich hab gestern was Spannendes gefunden: Die Artikel von der RHS, in der die Geraniums aus dem Trial beschrieben werden. (ist ein pdf, auf Seite 5 unten gucken!) Und bereits im Juni 2006 wurden Ergebnisse veröffentlicht, in dem - sogar mit Foto! - weiße und rosa Geranium psilostemon präsentiert werden! Scheinbar hat irgendwas nicht funktioniert, sonst gäbe es sie schon wo, aber trotzdem, sehr interessant.Leider sind die Pflanzen Albinos, sie sind also nicht weiß mit schwarzem Auge. DAS wäre ja der Hit schlechthin.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geranium 2010
Hallo,ich brauche mal Eure Hilfe.Irgendwie kann ich meine G. psilostemon nicht mehr auseinander halten.Ich habe vor Jahren zwei Pflanzen mit dem Namen G. psilostemon (wobei eine davon 'Ivan' gewesen sein könnte) und 'Patrizia' gekauft.Nun habe ich beim Fotografieren offenbar vier unterschiedliche Typen wiedergefunden.Jeweils von oben links nach unten rechts die Blüten:Bei No. 1 kann ich keine schwarze sondern eine rotbraune Mitte entdecken. Die Pflanze steht sonnig und wächst aufrecht und kompaktBei No. 2 fallen die sich überlappenden Blütenblätter auf. Die Mitte ist schwarz. Die Pflanze steht schattig und fällt leicht auseinanderNo. 3 steht sehr schattig und hat einen sehr ausladenden WuchsNo. 4 steht eher sonnig und ist etwas heller in der Blüte als die anderen. Die Blütenmitte ist eher dunkelbraun. Die Pflanze ist kompakter und niedriger als die übrigen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geranium 2010
Das dazugehörende Laub zeigt auch Unterschiede. Am deutlichsten wird dies bei No. 2.Ich habe die Pflanzen mehrfach geteilt und umgepflanzt. Können geringeren die Unterschiede der Blüten- und Laubfarbe von No. 1,3 und 4 vielleicht auch standortbedingt sein?Kann es sich bei No. 2 wirklich um 'Ivan' handeln? Eigentlich war ich immer der Meinung No.4 wäre 'Patricia'.Vielleicht kann ja jemand eindeutige Merkmale beisteuern...LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geranium 2010
Ich hätte jetzt auch gesagt, das "Patricia" unten rechts ist.Ich wollte Euch noch einige neuere Fotos von meinem Sämling zeigen. Mich erinnert er in Blatt- und Blütenform sehr an "Nimbus", auch der Wuchs scheint gleich zu sein. ;)Nur die Farbe ist komplett anders:
Das Laub:
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2010
Hübsch!Ich finde auch immer neue Sämlinge mit ähnlichem Laub. Die meisten ähneln 'Brookside'. Mein Favorit ist zur Zeit dieser hier. Ich finde vor allem die geschlossene Blütenform und das seidige Blau nett.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geranium 2010
Ich habe im vorletzten Jahr versucht die wichtigsten psilostemmon-Sorten unterscheiden zu lernen und wiedererkennen zu können. Ich war schon recht weit gekommen, aber dann kamen immer neue Sorten hinzu, und ich versagte kläglichHallo,ich brauche mal Eure Hilfe.Irgendwie kann ich meine G. psilostemon nicht mehr auseinander halten.
Re:Geranium 2010
Das passt ja auch ganz gut. Er ähnelt 'Blue Cloud' und der ist angeblich ein Sämling von Nimbus. Ich habe auch so einen ähnlichen Nimbus-Sämling, der diese Jahr zum ersten Mal blüht. Leider ist er nicht nur hinsichtlich der Farbe sondern auch was die Blütengröße angeht sehr zartIch wollte Euch noch einige neuere Fotos von meinem Sämling zeigen. Mich erinnert er in Blatt- und Blütenform sehr an "Nimbus", auch der Wuchs scheint gleich zu sein.
Re:Geranium 2010
auch aus dem Ausverkauf:
Es steht sehr schön straff aufrecht.
Es steht sehr schön straff aufrecht.Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
- Danilo
- Beiträge: 6705
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Geranium 2010
Ich hab intuitiv schon seit Jahren auf die Pflanzung von G. pratense verzichtet. Nachdem ich sah, wie kerngesund diverse Sorten in Berliner botanischen Anlagen aussehen, hab ich doch noch einen Versuch gewagt. Das neugepflanzte 'Summer Skies' hab ich wegen massiven Mehltaubefalls schon im Mai ebenerdig zurückgeschnitten, die Blütenknospen waren ohnehin eingetrocknet. Es treibt wieder gesund aus, aber ich bezweifle, daß es in meinem Garten jemals ein Geranium pratense bis zur Blüte schafft.
Absofort hör ich wieder auf die Intuition.
Re:Geranium 2010
Mein Sämling hat exakt die gleiche Blütengröße wie "Nimbus".Ich werde die Blütenzeit genau beobachten.Das passt ja auch ganz gut. Er ähnelt 'Blue Cloud' und der ist angeblich ein Sämling von Nimbus. Ich habe auch so einen ähnlichen Nimbus-Sämling, der diese Jahr zum ersten Mal blüht. Leider ist er nicht nur hinsichtlich der Farbe sondern auch was die Blütengröße angeht sehr zart![]()
![]()
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster