Seite 31 von 34
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 3. Jun 2010, 13:53
von marcir
.....ich glaube auch im 5. Jahr. Hat aber bis zur ersten Blüte ca. 3 Jahre gebraucht.Gruss Michaela
Aha, also bei Dir auch. Gut, aber für so eine schöne Rose haben wir fast unendlich Geduld!
Mme Isaac Pereire, sieht langsam endlich wie eine richtige Rose aus. Im 5. Standjahr, wenn auch vorerst immer noch praktisch einbeinig, die braucht Zeit!Aber die Blüte, toll! Der Duft noch "töller"!
Ja, stimmt - und viel Sonne

Bin ja froh, dass Du die gleichen Erfahrungen hast!
Geht eigentlich noch mit Sonne. Höchstens 2/3. Sie stand bis jetzt im Schatten von Alexander Girault, den ich diesen Ende Winter auch gewaltig ausgeschnitten hatte und einem auf hohen Schirm geschnittenen Feigenbaum, dens aber diesen Winter gespalten hat und der nun erst von 50 cm an wieder starten muss.Werde dann sehen, ob die Pereire dies Chance nun nutzen wird, dann müsste sie nun in voller Sonne richtigehend in Blüten explodieren.
lubuli hat geschrieben:doch, auch in meinem ehemaligen rosengarten gibts jetzt die ersten blüten. roseraie de l´hay hat nämlich nicht gemerkt, dass winter war und steht mit ihren 3m beachtlich da. aber sie muß auch alles andere ausgleichen. es sterben immer noch rosen.
Oho, so hoch ist sie bei Dir? Das muss ja dann mal einen Blütensegen geben.
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 3. Jun 2010, 14:17
von marcir
Reine Marguerite d'Italie, eine ganz schöne kräftige Farbe mit viel Duft!
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 3. Jun 2010, 14:25
von marcir
Rosa Roxburghii normalis
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 3. Jun 2010, 14:25
von marcir
Details, gefiederte Blätter und die Borsten:
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 3. Jun 2010, 14:29
von marcir
Rosabella, auch ein ganz kräftige Farbe mit viel Duft:
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 3. Jun 2010, 14:29
von marcir
Blüte:
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 3. Jun 2010, 14:33
von marcir
Eingezwängt zwischen Thuja und Sichtschutzwand, macht ihr gar nichts aus, sie blüht einfach toll, Roseraie de l'Hay:
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 3. Jun 2010, 14:35
von marcir
Rotes Meer, einfach ein schöner Kontrast, Blätter und Blütenfarbe:
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 3. Jun 2010, 14:37
von marcir
Royal Marbre. Das sind keine Regenflecken. Deswegen habe ich sie ausgewählt:
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 3. Jun 2010, 14:39
von marcir
Sieht doch aus wie Samt! Senegal.In Wirklichkeit noch einen Tick dunkler.FBB, toll nicht?!
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 3. Jun 2010, 14:43
von Soili
Wunderschön, Deine Senegal!LG,Soili
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 3. Jun 2010, 14:56
von marcir
Wunderschön, Deine Senegal!LG,Soili
Gell.

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 3. Jun 2010, 15:03
von Scilla
Toll wieder die neuen Bilder, mir gefallen diese kräftigen Farben auch sehr!Rotes Meer ist auch schön :DVon den Rugosas/ Rugosahybriden blüht bei mir erst Therese Bugnet.Die Rugosa Pink Roadrunner enttäuscht mich etwas, die Blüten sehen irgendwie immer wie am Verblühen aus, schade.Einzig der Duft ist wunderbar und kräftig.

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 3. Jun 2010, 16:53
von marcir
Toll wieder die neuen Bilder, mir gefallen diese kräftigen Farben auch sehr!Rotes Meer ist auch schön :DVon den Rugosas/ Rugosahybriden blüht bei mir erst Therese Bugnet.Die Rugosa Pink Roadrunner enttäuscht mich etwas, die Blüten sehen irgendwie immer wie am Verblühen aus, schade.Einzig der Duft ist wunderbar und kräftig.

Das kommt sicher noch. Mir ist auch aufgefallen, das im Moment oft die ersten Blüten nicht so besonders schön geformt aussehen. Die zweiten aber wieder besser dastehen.
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Verfasst: 3. Jun 2010, 22:46
von juttchen
Die Leda, letztes Jahr im Frühling gepflanzt, die erste Blüte - mit Bewohnern. Noch erkenne ich sie nicht ganz. Aber mache das mal jemand nach, auf so engen Raum soviele Blütenblätter zu fälten!

Seufz, da kann ich fast nix zu sagen, sooooo schön.Meine musste ich im Herbst (2. Standjahr) umpflanzen. Bisher noch kein Blattaustrieb, nur Knübbelchen. Habe noch so 2-3 Kandidaten, die keine oder kaum Blätter haben. Ich bin echt ein bisschen unglücklich und ratlos
