News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 211227 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Arisaema 2010 - 2018
Dies waren 5 Spenderknollen gleiche Quelle 4 sind schon da und zwei blühen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Arisaema 2010 - 2018
Diese Schönheit A. fargesii ist von Zwiebeltom, danke nochmal. :DAuch ein möglicher A.elephas hat den Winter gut überstanden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6798
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Soweit sind die bei dir schon, Axel? :oHier schauen sie gerade mal 10 cm aus der Erde im Kübel, sind damit aber ebenso im Zeitplan wie letztes Jahr.Morgen muss ich mal einen Ari zeigen, den ich als A. candidissimum bekommen habe. Das Blatt könnte stimmen, aber die Blüte ist vergleichsweise winzig und grün-weiß gestreift mit dunklerem Spadix.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- oile
- Beiträge: 32133
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Bei mir zeigt sich noch gar nichts von den schönen dicken Knollen, die ich letztes Jahr von tiarello bekam.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Arisaema 2010 - 2018
Meine A. fargesii sind auch noch nicht zu sehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Arisaema 2010 - 2018
Die sind noch nicht alle da. Ich habe auch schon nachgegraben.Die fargesii waren im Topf einige Zeit im warmen Atelier und erst seit 2 Wochen im Garten. Dann kommen sie früher.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Arisaema 2010 - 2018
genauso bei mir. Was macht Axel?Soweit sind die bei dir schon, Axel? :oHier schauen sie gerade mal 10 cm aus der Erde im Kübel, sind damit aber ebenso im Zeitplan wie letztes Jahr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Arisaema 2010 - 2018
aha.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Arisaema 2010 - 2018
einer der ganz wenigen. die bei mir das ausgepflanzte Dasein dauerhaft überlebt haben: A. ciliatum
Re: Arisaema 2010 - 2018
Hier sind alle alle alle tot, völlig verfault, selbst die, die 30 cm tief verbuddelt warenBei mir zeigt sich noch gar nichts von den schönen dicken Knollen, die ich letztes Jahr von tiarello bekam.![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6798
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Hier jetzt mein Ari, bei dem ich etwas an der Identität als A. candidissimum zweifle.Was meint ihr? Zunächst die Blüte.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6798
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
- Sarracenie
- Beiträge: 818
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Arisaema 2010 - 2018
Hi,also ne A. candidissima ist das net
. Das Blatt paßt zwar von Größe und Form einigermaßen, aber die "Blüte" gar nicht. Sieht irgendwie danach aus als ob noch ne andere Art mit drin steckt(gibts denn Hybriden zwischen verschiedenen Arisaema
)


- Zwiebeltom
- Beiträge: 6798
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Vielen Dank. :)Jetzt muss ich überlegen, ob ich reklamiere - die Knolle ist aus eigentlich seriöser Quelle auf der Insel.das ist Arisaema lichiangense![]()

Das Leben ist kein Ponyschlecken.