Seite 31 von 55
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 6. Jun 2011, 10:14
von Anne Rosmarin
Unsere 8 Sangerhausen Raritäten-Rosen stehen alle wirklich sehr gut da, da gibts nichts zu meckern. Demnöchst blüht noch mehr

.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 6. Jun 2011, 10:21
von Raphaela
Das ist schön

Über die schon im März hier Angelandeten und Ausgepflanzten kann ich im großen Ganzen auch nicht meckern...Aber die standen ja auch nicht 5, 6 Wochen lang in Wassereimern

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 6. Jun 2011, 10:29
von Anne Rosmarin
Das ist schon lang

(wobei ich im Frühjahr auch eine Rose so lange in der Regentonne vergessen hatte, die kam erst zum Vorschein, als ich mehr goß),Wahrscheinlich ist ind em falle ein Erdeinschlag, und wenns ein huschhusch Gruppeneinschlag ist, besser. Habe mir das auch vorgenommen.Nun, wir drücken die Daumen.LG
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 6. Jun 2011, 10:56
von marcir
Das ist schön

Über die schon im März hier Angelandeten und Ausgepflanzten kann ich im großen Ganzen auch nicht meckern...Aber die standen ja auch nicht 5, 6 Wochen lang in Wassereimern

Nein, sicher nicht,

die wurden schnellstmöglichst nach kurzem Wasserbaden gleich eingepflanzt. Trotzdem heute noch eine totale Mickerei.Die Hoffnung stirbt aber zuletzt.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 6. Jun 2011, 22:02
von zwerggarten
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 11. Jun 2011, 22:56
von Moni
Hallo,schön, daß es den meisten Raritäten so gut geht.Bei uns gibt mittlerweile gute Nachrichten von den zwei Wackelkanditaten. Die Comrade hat jetzt endlich ein paar Blattpaare ausgebildelt und Hoosier Beauty beginnt auch ganz langsam nochmal auszutreiben. Ich denke, daß es die Beiden nochmal schaffen werden. Was letztendlich geholfen hat, weiß ich nicht. Denn schattig standen sie zwar, aber nicht trocken. Ich hatte meinen Mann gebeten, die beiden Töpfe ganz in den Schatten zu stellen. Das hat er auch brav gemacht, aber nicht unters Dach. Somit standen die Beiden 2 Tage im Dauerregen. Marcir wie sieht es denn bei Dir aus?LGMoni
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 12. Jun 2011, 18:05
von marcir
Hallo,schön, daß es den meisten Raritäten so gut geht.Bei uns gibt mittlerweile gute Nachrichten von den zwei Wackelkanditaten. Die Comrade hat jetzt endlich ein paar Blattpaare ausgebildelt und Hoosier Beauty beginnt auch ganz langsam nochmal auszutreiben. Ich denke, daß es die Beiden nochmal schaffen werden. Was letztendlich geholfen hat, weiß ich nicht. Denn schattig standen sie zwar, aber nicht trocken. Ich hatte meinen Mann gebeten, die beiden Töpfe ganz in den Schatten zu stellen. Das hat er auch brav gemacht, aber nicht unters Dach. Somit standen die Beiden 2 Tage im Dauerregen. Marcir wie sieht es denn bei Dir aus?LGMoni
Aha, Moni, das freut mich aber, toll! 8)Danke der Nachfrage.Wir, d.h. die Rosen sind noch nicht weiter. Sie stagnieren. Noch keine Bewegung. Aber die Hoffnung, dass sie noch etwas austreiben habe ich noch nicht aufgeben.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 3. Jul 2011, 06:12
von SWeber
Prinz Hamlet hat sich definitiv für "Sein" und gegen "Nichtsein" entschieden, ich freu mich riesig


Prince Yugala, Gustl Löbner und Dr. G. Krüger überlegen noch, haben aber zumindest gesunde Blätter, Esme war schon beim Auspacken fraglich (die Triebe waren ca. 1 cm lang) und hat auch nicht mehr ausgetrieben.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 3. Jul 2011, 19:58
von Rosana
Hier die Desdemona - sehr blühfreudig und einfach nur schön.

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 3. Jul 2011, 20:00
von Rosana
Und der Oberbürgemeister Heimerich (was für ein Name...

)

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 8. Jul 2011, 08:06
von marcir
Dann haben demnach doch die meisten Raritäten überlebt, Euren schönen Blütenfotos nach. Toll!Jetzt ist es praktisch endgültig. Himmeltraurig!Hier muss ich leider mit weinenden Augen vermelden, dass von 12 nur zwei überlebt haben, eine dritte kämpft noch, sieht aber schon fast abgestorben aus.Die zwei, die rel. gut dastehen, zeigen Knospen und eine Blüte. Bild und Namen folgen demnächst.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 8. Jul 2011, 09:00
von zwerggarten
auwei, das tut weh... :-[bei mir sind zwei von dreizehn nichts geworden, der rest lebt vorsichtig auf schmalem fuß.

einige fotos folgen.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 8. Jul 2011, 09:48
von Moni
Macir, ohje was muss ich da lesen. Das tut mir sehr leid und ist wirklich himmeltraurig. :'(Bei mir leben noch alle vier. Die Comrade und die Hoosier Beauty (beide im Topf)haben gut aufgeholt und sind mittlerweile gut belaubt und etwas gewachsern aber von Knospen keine Spur. Wobei mir das ganz lieb ist, die sollen schließlich erstmal wachsen. Die Night war schon im Topf und sieht sehr gut aus und hat auch schon viele Knsopen. Da wird es sicher bald Fotos geben. Die E. J. Ludding habe ich ausgepflanzt und wächst rückwärts, von drei Trieben sind zwei abgestorben und der übrigebliebene will auch nicht weiterwachsen. Ich befürchte, sie wird es nicht schaffen.LGMoni
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 8. Jul 2011, 19:24
von Mathilda1
vielleicht liegts auch daran, daß viele alte teehybriden nicht besonders robust sind, ich denk schon daß es einen grund hatte warum züchter wie buck explizit versuchten sie härter/gesünder zu bekommen
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 10. Jul 2011, 01:18
von christiane.h
Hier muss ich leider mit weinenden Augen vermelden, dass von 12 nur zwei überlebt haben, eine dritte kämpft noch, sieht aber schon fast abgestorben aus.
Das ist bitter, marcir.Hier wachsen nur drei und das machen sie auch ganz gut, nur leider funktioniert die Kamera nicht mehr richtig, dass man sie zeigen könnte. Heute blühte Nocturne auf und ähnelt überhaupt nicht Cyras Fotos bei HMF. Ganz toll ist aber ihr Duft, der überhaupt nichts mit dem schweren Duft zu tun hat, den man von Rosen erwartet. Eher ist er grazil und vorsichtig. Weiß es gerade nicht besser auszudrücken.