News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brot backen (Gelesen 288568 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #450 am:

Das ist mal ein völlig anderes Brot. Es soll ja auch für ein Frühstück sein.
Es ist sehr fruchtig und nur sehr wenig süß. Für eine milde Wurst, alle Arten von
Salat bis zu Konfitüre und Honig sehr gut geeignet.
Man würde nicht darauf kommen, dass eine Banane drin ist. Der erste Eindruck war
ein leichter Geschmack nach Rosinen.
Es ist auch längst nicht so knusprig wie ein Kartoffelbrot aber innen genau so fluffig.
Ein ordentliches Brot für den Sonntagmorgen.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
181118_Bananenbrot_3.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Brot backen

Aella » Antwort #451 am:

Gestern, wie fast jeden Sonntag, wieder Brot gebacken.
Wieder das "Nils Alltagsbrot". Einfach ein schönes knusprigsaftiges Mischbrot. Dieses Mal habe ich zwei Hände voll Sonnenblumenkerne beigemischt, 550er Weizenmehl genommen und das Wasser im Teig durch Kefir ersetzt.
Dateianhänge
IMG_6147.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Brot backen

geeseanny » Antwort #452 am:

[quote author=Mottischa]
Ploetzblog ist gut, aber einige Rezepte verlangen jede Menge Erfahrung.

Ich habe mir zwei Bücher gekauft, Wildbakers (tolle Rezepte und nicht wirklich kompliziert) und dann hab ich mir dieses hier geleistet:

gu.de/buecher/teubner/solitaere/1146274-teubner-brot/

Eine Offenbarung für mich und wirklich lohnenswert die Ausgabe. ...[/quote]

Ich habe von Lutz Geißler die 3 Bücher:
Brotbackbuch Nr. 1
Brotbackbuch Nr. 2
Brot backen in Perfektion mit Sauerteig.

Meint ihr es lohnt sich noch das Buch "Teubner Brot" dazu zu kaufen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #453 am:

Das kann ich dir nicht sagen, das Teubner Buch erklärt halt alles richtig gut (Teigbeschaffenheit, Falten, Sauerteig etc.. mit Bildern), hat wirklich gute Rezepte, aber ich denke von der Anzahl der Rezepte ist in den Geißler Büchern mehr. Wie gut alles andere darin erklärt ist, kann ich nicht beurteilen, da ich sie nicht habe und im Notfall auf den Blog schaue. Vielleicht kannst du in einer guten Buchhandlung mal einen Blick in den Teubner werfen, das hilft dir sicher weiter.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #454 am:

Heute wurde es ein Kürbis-Dinkelbrot. Es ist etwas höher geworden als die anderen
Brote und war nur wenig aufwändiger. Das sah im Gärkörbchen schon richtig gut aus.
Was für ein Duft.
Zutaten: ASG Roggensauer, Kürbis (Hokkaido), Kartoffel, Dinkelmehl, Dinkelvollkorn,
frische Hefe, Kefir, Salz, Olivenöl.
Dateianhänge
181121_Kürbis-Dinkelbrot_1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #455 am:

Oh Klaus, deine Brote sehen toll aus :) ich wünschte, ich hätte so viel Zeit zum Backen :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #456 am:

Hallo Mottischa,
vielen Dank!
Mit dem Zeitaufwand ist es gar nicht so schlimm. Die reine Arbeitszeit lag wieder bei
etwa einer Stunde. Die andere Hausarbeit muss ich nur an die Abläufe anpassen
und die Katzis müssen auch mal kurz warten bei Kuschelalarm. Und ich mache die
Brote in reiner Handarbeit. Eine Knetmaschine ist noch nicht in der Planung.
Aber etwa 4 bis 5 Stunden muss man in der Nähe sein.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Brot backen

Sandkeks » Antwort #457 am:

Eure Brote sehen sehr lecker aus. :D
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #458 am:

Vielen Dank, Sandbiene!
Schön gelb geworden ist dieses Kürbisbrot und gut gebacken. Das ist Dicentras
neues Lieblingsbrot. Die Farbe schreckt mich etwas ab. Dafür schmeckt es wirklich gut.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
181121_Kürbis-Dinkelbrot_2.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Conni

Re: Brot backen

Conni » Antwort #459 am:

Mit Anstellgut von Aella und nach diesem Rezept hab ich gestern meinen ersten Sauerteig angesetzt. Aella hat mich gestern noch per PM ermutigt, als die Dinge sich nicht ganz so entwickelten, wie ich dachte, dass sie sollen ... Danke, Aella, für die Startkultur und die vielen guten Hinweise! :-*

Heute früh sah es dann so aus:

Dateianhänge
küche_181125_1.jpg
Conni

Re: Brot backen

Conni » Antwort #460 am:

... und jetzt hab ich gerade mein erstes Roggenbrot aus dem Ofen geholt. Es duftet köstlich! :D
Dateianhänge
küche_181125_4.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Brot backen

Aella » Antwort #461 am:

Prima Conni :D ich hoffe es schmeckt so gut wie es riecht :D Das nächste mal lass das Brot länger gehen, die tiefen risse zeigen Untergare an. Ist aber auch schwierig einzuschätzen bei einem reinen Roggenbrot ohne Hefe. Da kann man sich nicht immer genau ans Rezept halten, weil es stark darauf ankommt wie warm die Umgebungstemperatur ist. Aber mit jedem Mal wird es einfacher bzw. man kann die Gare besser einschätzen, wenn man mit dem Finger leicht in den Teigling drückt.

Ich habe heute auch wieder gebacken. Kartoffelbrot ohne Schnickschnack.
Dateianhänge
IMG_6211.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Conni

Re: Brot backen

Conni » Antwort #462 am:

Aella hat geschrieben: 25. Nov 2018, 19:00
Das nächste mal lass das Brot länger gehen, die tiefen risse zeigen Untergare an. ... Aber mit jedem Mal wird es einfacher bzw. man kann die Gare besser einschätzen, wenn man mit dem Finger leicht in den Teigling drückt.

Ich habe heute auch wieder gebacken. Kartoffelbrot ohne Schnickschnack.


Danke für die Manöverkritik und den Hinweis mit dem Fingerdruck. :D

Dein Brot sieht fein aus!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

lord waldemoor » Antwort #463 am:

Bastelk hat geschrieben: 21. Nov 2018, 22:44

Schön gelb geworden ist dieses Kürbisbrot und gut gebacken. Die Farbe schreckt mich etwas ab.
Viele Grüße
Klaus
grade wegen der schönen safranfarbe würde ich jetzt gerne ein stück essen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #464 am:

Und das Brot ist erstaunlich lange haltbar. Heute Abend war es immer noch wie
am zweiten Tag.
Heute wird wieder gebacken. Diesmal eins von meinen Lieblingsbroten.
Es soll ein Maronenbrot werden.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Antworten