News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2011 (Gelesen 291654 mal)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2011
Hallo !Meinl goldfarbener Buchs ist gerade so schön. Der Austrieb ist so golden, er vergrünt dann fast, auf den Blättern sind dann goldfarbene Flecken auf Dauer. Er sieht deshalb im Winter so frisch aus. Ich mag ihn sehr.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2011
Diese Kombination ist z.Zt. auch sehr dekorativ.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Garteneinblicke 2011
Zur Zeit mein Lieblingsblick aufs alte Backhäusl! Jetzt müssen nur noch alle Rosen aufblühen...Schade nur, dass die Bildqualität beim Komprimieren so schlecht wird, nachdem das nun endlich mit den Fotos einstellen klappt 

Re:Garteneinblicke 2011
Elis, wie hältst du die Brunnera so kompakt? Meine ist nur noch ein einziges wüstes Gewirr aus abgeblühten Trieben. 

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Garteneinblicke 2011
Ich finde das Bild garnicht pixelig, sondern wunderschön, sieht nach schön gemachtem Freilichtmuseum mit Bauerngarten aus! Besonders mit den Bergen, die da im Hintergrund hervorlugen. Sehr schön!Zur Zeit mein Lieblingsblick aufs alte Backhäusl! Jetzt müssen nur noch alle Rosen aufblühen...Schade nur, dass die Bildqualität beim Komprimieren so schlecht wird, nachdem das nun endlich mit den Fotos einstellen klappt
Es wird immer wieder Frühling
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2011
Hallo chris !Die verblühten Stengel habe ich schon abgeschnitten, jetzt kann das Laub den ganzen Sommer glänzen. Dann schaut das viel sauberer aus. Heuer habe ich beizeiten Schneckenkorn gestreut. lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Garteneinblicke 2011
Freilichtmuseum ist gut! Nur aus diesem Blickwinkel, in meinem Rücken befindet sich dabei die moderne agrarische Bausünde schlechthin, deshalb schaue ich so gerne in diese Richtung!Ich finde das Bild garnicht pixelig, sondern wunderschön, sieht nach schön gemachtem Freilichtmuseum mit Bauerngarten aus! Besonders mit den Bergen, die da im Hintergrund hervorlugen. Sehr schön!Zur Zeit mein Lieblingsblick aufs alte Backhäusl! Jetzt müssen nur noch alle Rosen aufblühen...Schade nur, dass die Bildqualität beim Komprimieren so schlecht wird, nachdem das nun endlich mit den Fotos einstellen klappt

Re:Garteneinblicke 2011
@ elis:Wie aus dem Bilderbuch, Dein Garten!So üppig und grün!Hier ists schon fast wüstenhaft im Vergleich. Immerhin hats heute mal ein paar Tropfen geregnet, das erste Mal für den Mai...@fyvie:Der Ausblick ist gigantisch schön!LGgraugrün
Re:Garteneinblicke 2011
Dann werde ich meine mal frisieren. Hoffentlich ist danach noch was übrig. Ich hatte sie letztes Jahr erst gepflanzt und dieses Jahr hat sie fast nur aus Blütenstengeln bestanden (ca. 50 Stück) und war eine einzige, große, blaue Wolke.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
...kann ich bestätigen. Bis zum Anwachsen (nach 1-2 Jahren) sollte bei Trockenheit gewässert werden; Nach dem Einwachsen erträgt sie tapfer Trockenheit auf Lehmboden; kann dann auch sonnig stehen. In einem anderen Garten steht sie in Sandboden (kein Wässern), aber Halbschatten!Sonnig kann ich auf jeden Fall bestätigen. Meine steht allerdings in fettem Lehmboden, also nicht wirklich trocken.Verträgt die Gillenia auch sonnig und trocken? Ich hatte sie bisher eher unter "halbschattig, leicht feucht" abgelegt und deshalb wieder von meiner Wunschliste gestrichen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Na, jetzt hast Du neugierig gemacht! Der Garten läßt auf ländliche, bergige Gegend schließen (wo unsereins Urlaub machtFreilichtmuseum ist gut! Nur aus diesem Blickwinkel, in meinem Rücken befindet sich dabei die moderne agrarische Bausünde schlechthin, deshalb schaue ich so gerne in diese Richtung!Ich finde das Bild garnicht pixelig, sondern wunderschön, sieht nach schön gemachtem Freilichtmuseum mit Bauerngarten aus! Besonders mit den Bergen, die da im Hintergrund hervorlugen. Sehr schön!

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Elis, schöner Blattschmuck - und top gepflegt! Da kann ich immer wieder nur staunen, wie du das hinkriegst.
Liebe Grüße - Cydora
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
Hast Du toll gemacht!Diese Kombination ist z.Zt. auch sehr dekorativ.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2011
Hallo !Danke
. Aber jetzt sind es noch gut 3 Wochen bis zu meinem Tag der offenen Gartentür. Da muß man schon am Ball bleiben, das bis dahin alles gut aussieht
, Wenn das nicht wäre, wäre ich wahrscheinlich etwas fauler
. Aber so werden sogar die Schmuddelecken gepflegt.... Das ist gar nicht so schlecht. lg. elis



Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Garteneinblicke 2011
Ja, hier machen viele Urlaub, am Chiemsee! Das ist aber auch der Grund, warum man sich als Normalsterblicher hier so ein Anwesen nur mieten und nicht kaufen kann, deshalb dürfen wir auch nichts verändern (ausser den Garten natürlich!Na, jetzt hast Du neugierig gemacht! Der Garten läßt auf ländliche, bergige Gegend schließen (wo unsereins Urlaub macht). Nutzt Ihr das Backhaus noch? Und was hat es mit der Bausünde auf sich?
