Seite 31 von 125
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 9. Mär 2011, 21:08
von lonicera 66
aber nicht ein bestimmtes Ergebnis garantieren.
Katinka, wirklich (freu) ? dann sind es Überraschungssamen, das ist doch spannend...Sind sie wirklich so schlecht zum keinem zu bekommen? Ich habe da was von hohem Ausfall und bis zu 18 Monaten Keimzeit gelesen...
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 9. Mär 2011, 21:09
von martina 2
...
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 9. Mär 2011, 21:13
von martina 2
...
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 9. Mär 2011, 21:17
von Chica
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 9. Mär 2011, 21:18
von Querkopf
Hallo, Martina,
... die Gegebenheiten dürften dort optimal sein: lichter Schatten, fetter Lehm und dicker Laubhumus.
das mögen sie besonders? Bestens, dann hab' ich ja echte Chancen, dass die Pflänzchen, die sich bei mir jetzt zeigen, auch irgendwann mal gelbe Wiese spielen

. Bezaubernd, dein Winterlingsfeld

. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 9. Mär 2011, 21:20
von Barbarea vulgaris †
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 9. Mär 2011, 21:25
von ManuimGarten
Einfach schön, wie aus der scheinbar toten Materie der strahlende Blütenteppich erscheint.Ich habe auch schon beschlossen, dass ich an mehreren Stellen im Garten Winterlinge pflanzen werde. Sie sind neben Schneeglöckchen wirklich die ersten Blüher hier. Seltsamerweise haben diese - blühend gekauft - eine weniger grüne "Halskrause" als ein Blüte an anderer Stelle.


Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 9. Mär 2011, 21:40
von martina 2
Hallo, Martina,
... die Gegebenheiten dürften dort optimal sein: lichter Schatten, fetter Lehm und dicker Laubhumus.
das mögen sie besonders? Bestens, dann hab' ich ja echte Chancen, dass die Pflänzchen, die sich bei mir jetzt zeigen, auch irgendwann mal gelbe Wiese spielen

. Bezaubernd, dein Winterlingsfeld

. Schöne GrüßeQuerkopf
Bezaubernd ist es wirklich, diese strahlende Gelb in der ansonsten noch toten Umgebung

Ich gehe dort oft vorbei, sie werden von Jahr zu Jahr mehr - also bestimmt auch bei dir

Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 9. Mär 2011, 21:41
von Dunkleborus
@MiG: Das könnte E. cilicica sein, womöglich.Blüht grösser, schöner, später.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 9. Mär 2011, 21:42
von cornishsnow
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 9. Mär 2011, 21:45
von marygold
Mir ist es leider bisher nicht gelungen Eranthis anzusiedeln- leider.Die Cyclamen sind ja klasse. Sooo viele.Aber Anemone blanda blüht

seit gestern.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 9. Mär 2011, 21:46
von Eveline †
meine leucojum vernum haben gelbe tupfen oder sagen wir gelbgrün, auf jeden fall nicht so ausgeprägt grün wie deine. woran liegt das? oder gibt es verschiedene sorten?
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 9. Mär 2011, 21:47
von ManuimGarten
@MiG: Das könnte E. cilicica sein, womöglich.Blüht grösser, schöner, später.
Oh!

Da gibt es auch mehrere Sorten? Dank' Euch für die Erklärung.Nun, bis vor kurzem wusste ich nicht, dass es unterschiedliche Schneeglöckchen gibt. Warum also nicht auch Winterlinge.
Die Welt wird immer komplexer. 
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 9. Mär 2011, 21:58
von cornishsnow
Nein, es ist keine Sorte, es ist eine andere Art.

@ VanessaDann hast Du wohl Leucojum vernum subsp. carpathium, der mit grünen Tupfen ist subsp. vernum und wenn es zwei Blüten am Blütenschaft mit grünen Tupfen sind, ist es subsp. vagneri.

Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 9. Mär 2011, 22:03
von partisanengärtner
So generell bestehen also die Bestände in der fränkischen Schweiz aus den drei Formen von L. vernum.
