Seite 31 von 100
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 11. Mai 2011, 20:44
von frida
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 11. Mai 2011, 21:12
von Barbarea vulgaris †
Oh, das hört sich schon toll an, Frida.Und warte mal noch ein bissle, dann liegt sie schnarchend auf Deinem Bauch und Du bleibst still liegen bis sämtliche Teile von Dir eingepennt sind
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 11. Mai 2011, 21:20
von Rittchen
Das ist das beste Mittel gegen Herzinfakt ,so ein Stubentieger.

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 11. Mai 2011, 23:14
von Casa
Das ist das beste Mittel gegen Herzinfakt ,so ein Stubentieger.

Es ist schon lange durch
Untersuchungen erwiesen, dass Katzenmenschen ein um bis zu 30 Prozent verringertes Infarktrisiko haben. Kein Wunder, wenn einem ständig so ein obercooler Plüschkopp um die Beine streicht

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 12. Mai 2011, 13:26
von Barbarea vulgaris †
CASA, andererseits haben Katzenmenschen auch Nerven wie Drahtseile und abrupte Blutdruckschwankungen sind sie auch gewohnt.Es gibt wirklich nichts was Katzenfratzen nicht anstellen könnten. Allein schon die Schrecksekunde wenn man nachts barfuß auf ein Spielbällchen, eine angefressene Maus oder auf sorgfältig mitten in den Weg gelegte "Fellwürste" schlappt

Oder man läßt sich genußvoll nach getaner Arbeit auf die Couch fallen, merkt im letzten Augenblick, dass der vorgesehene Sitzplatz vom Katzenmonsterchen belegt ist. Man schießt ungeachtet des etwas vorgerückten Alters in die Senkrechte und bricht dabei sämtliche olympischen Rekorde.
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 12. Mai 2011, 13:55
von Eva
Mein Kater macht einen auch zum Schlangenmenschen, er hat eine enorme Begabung immer da zu stehen, wo man gerade den Fuß hinsetzen will - das trainiert den Gleichgewichtssinn bestimmt.
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 12. Mai 2011, 20:34
von martina.
so ein obercooler Plüschkopp um die Beine streicht
... was das Risiko auf Hals- und Beinbruch nicht unerheblich erhöht
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 12. Mai 2011, 21:52
von Rittchen
Das Tierheim bei uns scheint die Tore wieder einmal geöffnet zu haben,es sind schon wieder neue Kater auf der Bildfläche erschienen.
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 12. Mai 2011, 22:18
von Klio
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 12. Mai 2011, 23:26
von Dicentra
So, nach langer Zeit gibt's auch mal wieder von mir eine Wortmeldung. Die Zeit rennt mir mit der Arbeit davon und abends bin ich oftmals viel zu müde, um noch was zu schreiben.Zuccalmaglio, Michael, es tut mir sehr, sehr Leid um eure Lieblinge und ich kann gut verstehen, wie ihr euch fühlt. Die kleinen Plüschnasen schaffen es im Handumdrehen, sich in unser Herz zu schleichen und dort bleiben sie bis in alle Ewigkeit. Ich glaube aber, dass sie wissen, wie lieb wir sie haben.@graugrün, auch ich hab erst mal reflexartig alle Namen durchgezählt. Herrjeh, was für eine Schrecksekunde!@frida, Deine Lina ist eine ganz Hübsche und ich freue mich, dass es ihr bei Dir so gut geht. Da haben sich Zwei gesucht und gefunden

.@Barbara: Wie geht's denn Deinem GG?LG Dicentra
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 12. Mai 2011, 23:33
von Dicentra
Ich hab sie erwischt, die süchtige Fellnase. Jaja, guck Du nur! Hier ein paar Impressionen:
Inzwischen habe ich meine Katzenminze mit einem kleinen Rankobelisken gesichert - dachte ich. Die katzenminzesüchtige Nachbarin schafft es leider trotzdem, sich durchzuquetschen. So kommt die Nepeta nie zum Zuge

.LG Dicentra
edit: Doppeltes Bild geändert.
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 13. Mai 2011, 00:04
von Casa
Wir haben in unsere Katzenminzen anfangs spitzige Schaschlikspießchen aus Holz gesteckt. Da gehen die Flusenbeutel nicht dran. Inzwischen sind die Stauden so kräftig, dass ihnen auch eine robuste Plüschkopp-Attacke nichts mehr ausmacht. Madamchen sitzt natürlich immer noch davor und kaut mit verdrehten Augen, dass man nur noch das Weiße sieht, selig auf den Blättern rum. Der Vorteil: Sie hat danach beim Amokschmusen immer einen angenehmen Mundgeruch. Wer Katzen hat, sollte auch Minze haben

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 13. Mai 2011, 00:22
von Dicentra
Spießchen hatte ich zu Beginn auch reingesteckt, allerdings nicht zu arg spitzige, damit sich kein Flusenbeutel daran verletzt. Es hat das kleine Volk nicht gestört, sie haben sich dazwischen gequetscht und die Dinger beiseite gedrückt. Ich muss morgen mal schauen, wie weit sich die Katzenminze nach den heutigen Regen erholt hat.casa, wie geht es Ihrer Hoheit? Alles gut verheilt und vergessen? Fell wird an der Stelle sicher nicht mehr wachsen. Hat sich der Greebo-Rüpel wieder mal blicken lassen?LG Dicentra
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 13. Mai 2011, 08:26
von Katinka
Ich hab sie erwischt, die süchtige Fellnase. Jaja, guck Du nur! Die katzenminzesüchtige Nachbarin schafft es leider trotzdem, sich durchzuquetschen. So kommt die Nepeta nie zum Zuge

.LG Dicentra
Dicentra, klasse Fotos! Hier wird Katzenminze von beiden Samtpfoten ignoriert. Auch Nachbarskatzen habe ich da noch nie gesehen. Auch unterschiedliche Sorten ändern daran nichts.Aber vergleichbare Fotos gibt es, wenn die Kiwi geschnitten wird. In den frischen Trieben kann man sich nicht nur ganz klasse wälzen sondern auch hervorragend dran knabbern. Oder aufs Dach klettern und direkt Kiwi kauen. Und das, wo sonst alles verschmäht wird, was kein Fleisch ist.
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Verfasst: 13. Mai 2011, 17:42
von Barbarea vulgaris †
Komisch, bei mir wuchert die Katzenminze egal ob im Gärtchen, in den Kübeln, einfach überall. Die Durchreisenden finden die wunderbar, unsere eigenen Fratzen sowieso - die kriegen immer mal mit reingebracht bzw. haben sie in ihrem Fensterkasten sitzen.Was passiert, wenn man Tomaten mitbringt, GG die Tüte auf die Spüle legt und Fery es hochinteressant findet zu gucken, was da drinnen liegt:



Ich habe gezoomt und als ich Caruso gerade ordentlich im Bild hatte, schlappte er los


DICENTRA, süß die süchtige Fellnase!GG hält sich tapfer. Wiedereingliederung läuft. Mit den 4 Stunden kommt er gut zurecht, ist danach aber wirklich geschafft. Montag lassen wir nochmal verlängern. Für länger als 4 Stunden ist es aber einfach noch zu früh.