
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 681791 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Die mittlere der 3 gezeigten ist eine dichtgefüllte Rockii, die unheimlich stark duftet. Irgendein chinesischer Name, Xingsangsung oder so. Die Knospen sehen aus wie Kohlköpfe 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Die Paeonia delavayii "Colwal Form" ist erstaunlicherweise nicht zurückgefroren. Zumindest nicht alle Äste.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Die Knospen deuten die supergeile Farbe schon an
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Nicht so frostverträglich war die lemoineii-Sorte "Mystery" :-\Wenn man unten guckt kommt aber was. Das erste mal, dass mir einige Strauchpfingstrosen zurückgefroren sind.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
Bei meinen Pfingstrosen hat der Winter praktisch keine Spuren hinterlassen! 8)Hier meine Lieblingspfingstrose, meistens die erste.Fen Jin Yu:
Re:Strauchpfingstrosen
Gestern sind sie aufgegangen, die ersten beiden Blüten, ein zartes Lila, das zu Weiss wird.
Re:Strauchpfingstrosen
Die zweite ist diese unbekannte. Wunderbar im Wuchs, hoch und rel. schlank, seitlich abgestuft. Genauso stell ich mir eine ideale Pfingstrose vor, platzmässig. Nur, die Blüten sind wischiwaschi. Eine Fehllieferung. Eine verwaschene rosaähnliche Farbe, die immer blasser wird. Der Blütenknopf ist noch das Schönste an der Blüte.
Re:Strauchpfingstrosen
marcir, die ist wunderschön. :)Genau mein Beuteschema!Gestern sind sie aufgegangen, die ersten beiden Blüten, ein zartes Lila, das zu Weiss wird.

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Strauchpfingstrosen
Bei mir im Garten öffnen auch die ersten Knospen
. Schon interessant, daß sie überall fast zeitgleich öffnen. Vorgestern öffneten die ersten Knospen bei mlokosewitchii (zeitgleich zu den bei Irm) (sorry, etwas OT), gestern startete Renkaku . Bei der sind heute 5 von diesmal 20 (Wahnsinn, soviel Blüten waren es noch nie) geöffnet. Und auch die erste rockii blättert heute ihre erste Blütenblattschichten auseinander.Hoffentlich regnet es in den nächsten Tagen nicht so heftig. Damit man was von den Blüten hat
. Kühl darf es ja gerne sein - also bitte mal optimales Wetter , sonst nichts



See you later,...
Re:Strauchpfingstrosen
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Da ich noch nicht lange in diesem Forum aktiv bin, bin ich nicht sicher, ob ich mit meiner Anfrage in diesem Thread richtig bin. Ich versuche es einfach mal:Seit 2 Jahren besitze ich eine lutea "Daedalus". Sie hat bei mir also schon zwei Winter überstanden. Beide Male waren die nicht besonders langen holzigen Teile abgestorben, und ich hatte die Pflanze schon abgeschrieben. Dann kamen aber doch neue Triebe aus dem Boden, die dann auch geblüht haben. (Für dieses Jahr kann ich dazu noch nichts sagen, die neuen Triebe sind erst 5 cm hoch.) Benimmt sich der Daedalus immer so? Die "High Noon" ist doch auch eine lutea und ist bei mir inzwischen ein riesiger Busch. Gibt es hier andere Daedalus-Besitzer, die mir ihr Erfahrungen mitteilen können?enaira
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpfingstrosen
Eigentlich ist 'Daedalus' eine normal verholzende Strauchpäonie, die eher selten Frostschäden zeigt. Bei mir haben die Luteas immer ein paar Jahre gebraucht, bis sie ihre üblichen Wuchseigenschaften gezeigt haben. Vielleicht braucht deine Pflanze einfach noch Zeit, um sich einzugewöhnen?!
Es sei denn, es ist nicht die gewünschte Sorte...
Vergleich mal mit der Beschreibung auf dieser hervorragenden Schweizer Seite!



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Danke für den tollen Link-Tipp. Es scheint wirklich ein Daedalus zu sein, mein Bild sieht dem im Internet doch sehr ähnlich. Die Blüte war im letzten Jahr auch an einem ganz neuen Trieb....enaira
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Gerade plane ich eine Fahrt quer durch die Republik nach Sangershausen, Rosen gucken. Dabei fiel mir auf, dass die Strecke ja an Kassel vorbeiführt, also auch Paeonien gucken bei Klose in Lohfelden möglich ist. Aber: Die Internet-Adresse www.staudengaertner-klose.de liefert mir nur den Hinweis "Zugriff verweigert". Kann mir jemand sagen, was da los ist? Neue Adresse? Google liefert nichts anderes....enaira
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Strauchpfingstrosen
Ende April war die Seite noch erreichbar. Von Geschäftsaufgabe war jedenfalls nicht zu lesen, daher wird's wohl nur ein technisches Problem sein.