Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 14. Mai 2012, 21:28
so?Martina,deine Beschreibung klingt sehr nach dem Immenblatt, Melittis melissophyllum.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
so?Martina,deine Beschreibung klingt sehr nach dem Immenblatt, Melittis melissophyllum.
Jetzt:
-1°C soll es gegeben haben. Ich bin heute zur Kontrolle zweimal durch den Garten. Die beiden Tafelblätter und Federmohn sind die einzigen Stauden, die einen Frostschaden haben. Ich freue mich drüber, dass (noch) nicht mehr passiert ist, aber da hätten die beiden ja auch noch heile bleiben können.Beim Tafelblatt ärgert es mich besonders. Sie stehen das dritte Jahr und zum zweiten Mal hat sie mir der Spätfrost geschreddert. Ob das irgendwann nochmal was wird? der andere Teil von meinem stand in Freising, knobsich habe meine Podophyllum delavyi über die jahre alle verloren. keine ahnung warum. werde mir nochmal welche beschaffen müssen. ich finde die mit am schönsten.
mein Beileid ! hier isses zum Glück nicht ganz so kalt.Hier auch nochmal mein heutiges Drama...Jetzt:
ich finde es wunderschön !
Könnte es P. graminifolium sein?Im Halbschatten steht dieses schöne Polygonatum von ebbie (danke nochmal), das wohl noch keinen Nachnamen hat
ich finde es wunderschön !
Kaum zu glauben, daß es heutzutage noch unbenamste Pflanzen geben sollte ... habt ihr mal knorbs gefragt ?Im Schottenforum haben wir mal versucht einen Namen zu ermitteln, aber ohne Erfolg.
also, den hat ebbie garantiert zu allererst gefragt !Ein tolles Polygonatum
Kaum zu glauben, daß es heutzutage noch unbenamste Pflanzen geben sollte ... habt ihr mal knorbs gefragt ?Im Schottenforum haben wir mal versucht einen Namen zu ermitteln, aber ohne Erfolg.![]()
![]()
![]()
![]()