Seite 31 von 35
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 14. Mai 2012, 21:28
von knorbs
Martina,deine Beschreibung klingt sehr nach dem
Immenblatt, Melittis melissophyllum.
so?
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 14. Mai 2012, 21:32
von chris_wb
Hier auch nochmal mein heutiges Drama...Vorher:

Jetzt:

-1°C soll es gegeben haben. Ich bin heute zur Kontrolle zweimal durch den Garten. Die beiden Tafelblätter und Federmohn sind die
einzigen Stauden, die einen Frostschaden haben. Ich freue mich drüber, dass (noch) nicht mehr passiert ist, aber da hätten die beiden ja auch noch heile bleiben können.Beim Tafelblatt ärgert es mich besonders. Sie stehen das dritte Jahr und zum zweiten Mal hat sie mir der Spätfrost geschreddert. Ob das irgendwann nochmal was wird?
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 15. Mai 2012, 08:19
von Irm
ich habe meine Podophyllum delavyi über die jahre alle verloren. keine ahnung warum. werde mir nochmal welche beschaffen müssen. ich finde die mit am schönsten.
der andere Teil von meinem stand in Freising, knobs

die Händlerin, die meiner Schwester das Ranzania mitgebracht hat, hat es mal mitgenommen für G., die hats aber nicht genommen, verstehe das, wer will
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 15. Mai 2012, 08:21
von Irm
Hier auch nochmal mein heutiges Drama...Jetzt:
mein Beileid ! hier isses zum Glück nicht ganz so kalt.
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 15. Mai 2012, 08:27
von Irm
Im Halbschatten steht dieses schöne Polygonatum von ebbie (danke nochmal

), das wohl noch keinen Nachnamen hat

ich finde es wunderschön !
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 15. Mai 2012, 08:29
von Irm
und das P. hookeri kommt soo nett aus der Erde !

Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 15. Mai 2012, 08:36
von Pewe
Im Halbschatten steht dieses schöne Polygonatum von ebbie (danke nochmal

), das wohl noch keinen Nachnamen hat

ich finde es wunderschön !
Könnte es P. graminifolium sein?
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 15. Mai 2012, 08:42
von Irm
ja, das wäre m.E. gut möglich
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 15. Mai 2012, 09:08
von mickeymuc
Oh, nein, graminifolium sieht ganz anders aus - beginnt auch gerade mit der Blüte, ich poste später mal ein Bild. Graminifolium riecht übrigens stark nach Kaugummi.Auch der abgebildete (läuft bei mir unter Polgonatum "ebbie") duftet übrigens, aber nur leicht.Im Schottenforum haben wir mal versucht einen Namen zu ermitteln, aber ohne Erfolg.Ist trotzdem einer der schönsten Polygonatum die ich kenne.
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 15. Mai 2012, 09:59
von potz
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 15. Mai 2012, 10:18
von Pewe
Wie wäre es mit P.
roseum ?
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 15. Mai 2012, 11:18
von Irm
also, den hat ebbie garantiert zu allererst gefragt !

Ich finds nicht schlimm, dass das Kind keinen Namen hat, ich finds super, dass es so schön winterhart ist !
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 15. Mai 2012, 11:21
von knorbs
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 15. Mai 2012, 11:30
von Irm
DU hast die NICHT

Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 15. Mai 2012, 11:37
von mickeymuc
Oh, Knorbs, zeig doch mal Dein P. roseum her!Unter diesem Namen werden ja alle möglichen Pflanzen gehandelt, genauseo wie unter P. curvistylum.