News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2011 (Gelesen 101894 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Clematis 2011

Anke02 » Antwort #450 am:

PS: Habe Miss Bateman jetzt gefunden und könnte sie bestellen - hätte allerdings gerne vorher noch eure Meinung gelesen...(siehe vorherige Seite)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:Clematis 2011

Kraut » Antwort #451 am:

Hallo!@ Anke02, ich habe auch die Miss Bateman im Garten ich finde sie sehr schön. Sie ist aber eine Clematis der Schnittgruppe 2 die am alten Holz zeitig im Frühjahr neue Kurztriebe entwickelt an denen sie blüht. Die zweite Blüte, wenn man sie nach der ersten Blüte etwas zurück schneidet, ist dann nicht mehr so üppig und wird bei mir immer bevorzugte Speise der Ohrzwicker. Jetzt würde ich die Clematis nicht mehr pflanzen, ist doch schon etwas spät die Herbstpflanzung solle Anfang bis Mitte Dezember sein. Wenn du sie dennoch jetzt pflanzen willst dann würde ich die Stelle gut abdecken. Denke daran das eine Clematis in den ersten Jahren ein "Säufer und ein Fresser" ist du musst sie also gut düngen und mit ausreichend Wasser versorgen. Ich persönlich mag keinen Rindenmulch im Garten ich beschatte lieber mit einem zerbrochenen Blumentopf oder ein paar Steinen.
vlg Barbara
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Clematis 2011

ninabeth † » Antwort #452 am:

Servus Anke02Die Miss Batmann ist zwar sehr schön, die Nachblüte ist bei mir auch sehr wenig :( bis fast nichts, da du sie beim Sitzplatz hast würde ich mir eine suchen, die eine fast durchgehende Blüte hat.die z.B. oder die
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Clematis 2011

Anke02 » Antwort #453 am:

Danke für eure Rückmeldungen!Der Sichtschutz ist nicht direkt an der Terrasse, also am Sitzplatz, sondern an der Grundstücksgrenze. Allerdings wäre es natürlich eine Überlegung wert, auf etwas "dauerblühendes" auszuweichen. Ansonsten wäre eine frühe Blüte auch in Ordnung, da später dann die Rosen den Sommer über ihre Schönheit zeigen. Oder fällt das Laub bei den Frühblühern auch schnell ab? Habe wie erwähnt wirklich noch gar keine Ahnung.Abdeckung mit Steinen ist eine gute Idee! Gefällt mir auch besser.Jetzt habe ich noch eine gerade blühenden "Roogoja" angeboten bekommen.Ansonsten werde ich wohl dem Rat folgen und mich bis zum Frühjahr gedulden... ::) @Kraut: Bis Dezember hätte ich aber doch noch viel Zeit... ;) ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28381
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2011

Mediterraneus » Antwort #454 am:

PS: Habe Miss Bateman jetzt gefunden und könnte sie bestellen - hätte allerdings gerne vorher noch eure Meinung gelesen...(siehe vorherige Seite)
Kleiner Tipp:Wenn es deine erste Clematis überhaupt ist, solltest du dich für etwas pflegeleichtes und rubustes entscheiden.Großblumige Clematis verrecken bei mir früher oder später an der Clematiswelke. Das mag andernorts vielleicht nicht so sein, im Großen und Ganzen sind das aber alles Mimosen.Nimm lieber eine Clematis viticella, da gibts mittlerweile hunderte von Sorten.Die haben etwas kleinere Blüten, dafür umso mehr.. Keine Welke, kaum Krankheiten. Im Winter werden sie bis knapp übern Boden abgeschnitten. Idiotensicher ;)Als Bezugsquelle kann ich westphal empfehlen. Toller Internetshop, gute Qualität.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Clematis 2011

Anke02 » Antwort #455 am:

Danke für den "Idiotentipp"! ;) ;D Kam leider zu spät. Frauen und die Geduld - na ja... Jetzt mache ich mich wohl erst einmal zur Idiotin (wie die Frauen manchmal so sind, was gesehen "das muss ich haben") - und handle bei Bedarf im kommenden Jahr schlauer ::) Ich verfahre also erst einmal nach deinem Motto "Versuch macht kluch" und werde berichten... ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28381
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2011

Mediterraneus » Antwort #456 am:

Ich meinte mit "idiotensicher" in diesem Falle eher als "auch für den Laien geeignet" (rausred ;) )Eine der wichtigsten Regeln, die ich in meiner Pflanzensucht schon gelern hab, ist, dass man Pflanzen (egal welche), nicht nach einem Foto nur einer Blüte raussuchen soll.Viel wichtiger ist die komplette Pflanze (wie bei den Menschen eben auch ;) )Sonst hat man lauter "Topmodels" im Garten, und das muss irgendwie "bezahlt" werden. ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Clematis 2011

Anke02 » Antwort #457 am:

"Idiot" kam schon richtig an, daher auch die Smilies! Keine Ausrede nötig... Würde eh nix bringen ;) Mein Garten ist so klein, EIN Topmodel kann ich mir leisten - sollte sie beim Shooting versagen, steige ich auf was "billigeres" um ;D Das schaue ich mir dann vor Ort an und nicht auf den Bildern im Net. Manchmal hat man auch nur die, daher bin ich auch so froh um so ein Forum und Leute die sich auskennen.Auch, wenn ich dieses Mal nicht drauf gehört habe, ich gestehe! :-[ Der Vergleich mit den Menschen gefällt mir - aber die kaufe ich mir nicht und sind weitaus schwieriger zu ersetzen. Ergo: da bin ich zum Glück sehr viel vorsichtiger! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:Clematis 2011

Kraut » Antwort #458 am:

Hallo!@ Anke02, meinte da September ;D
vlg Barbara
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Clematis 2011

Anke02 » Antwort #459 am:

Hallo Barbara,jetzt pflanze ich halt im Oktember ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2011

uliginosa » Antwort #460 am:

Das mit dem idiotensicher würde ich nicht so eng sehen. Wenn damit Pflanzen gemeint sind, die ohne zu viel Aufwand gedeihen und blühen, immer her damit - für empfindliche Divas und Zicken habe ich auch nur begrenzt Zeit! ;) Allerdings kann oft nicht allgemeingültig gesagt werden, wie sich die Sorten verhalten: Die oben gelobte Huldine hat sich bei mir mal wieder welkehalber verabschiedet, während sich z.B. Gruppe 2 Clematis The President und Guernsey Cream wacker halten. Hier gibt es eine Clematisliste für Anfänger, auf die iach auch als Fortgeschrittene jederzeit zurückgreifen würde! :D Bei herbstgepflanzten Clematis, die im Frühjahr wenige zarte Triebe schieben, musst du auf Schnecken achten. Beim Schneiden genug Knospen übriglassen und schützen, z.B. mit Kupferringen. Und dass man Hybriden und Viticellas wegen der Welke tiefer pflanzt, so dass das erste Knopsenpaar noch in die Erde kommt, weißt du sicher schon?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28381
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2011

Mediterraneus » Antwort #461 am:

Man sollte schon kaufen, was gefällt. Da hast du schon Recht, Anke02.Du kannst dir deinen Superstar ja lange genug casten, bevor du dich entscheidest ;Duliginosa: Ich dachte, Viticellas bekommen keine Welke? (Tiefer Pflanzen schadet fast nie, mal davon abgesehen)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Clematis 2011

Anke02 » Antwort #462 am:

Pflanztiefe hatte ich irgendwo gelesen - aber Danke für den nochmaligen Hinweis als Erinnerung! :-* Auf Schnecken muss ich hier in der Tat ein Auge werfen.Aber das mit den Kupferringen verstehe ich jetzt nicht... ???
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2011

uliginosa » Antwort #463 am:

Die Schneckenringe gibt es z.B. hier. Vielleicht hast du ja noch einen Wunsch frei für Weihnachten? Für junge Einzelpflanzen wie z.B. Clematis oder Dahlien sind sie gut geeignet.(Winter-)Nässeempfindliche Clematis wie Montanas und Alpinas sollte man wohl nicht tieferpflanzen. Mediterraneus, nicht alles, was als Viticella angepriesen wird, ist auch eine. Dazu gehören auch Huldine, Blauer Engel und Polish Spirit. Und auch meine Viticella Purpurea plena elegans ist dieses Jahr komplett abgestorben und hat erst später wieder ausgetrieben (s.o.).
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28381
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2011

Mediterraneus » Antwort #464 am:

Aha.Ich habe fast nur Vitecellas und hatte noch nie ne Welke. Bei großblumigen Clematis hält jedoch keine aus.Alle schon zigmal umgesetzt, im Sommer ists bei mir ewig trocken, die machen alles mit.(Allerdings hab ich nicht die sehr großblumigen Viticellas, sondern eher die kleinen, ich mags eher natürlicher. Ich hab auch kein Rankgerüst, die wachsen alle von alleine in irgendwelche Sträucher)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten