
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151974 mal)
Re:Tomaten Anbau 2005
Die ist ja cool
;DBekomme ich bestimmt auch gezüchtet, stelle mal Green Zebra und Black Seaman nebeneinander dieses Jahr 8)Danke für den Link!Bye, Simon

Re:Tomaten Anbau 2005
So, nun werde ich mal versuchen, Bilder meiner Tomatensorten zu posten... ::)Die Fotos sind am Sonntag entstanden, und ich kann es kaum glauben, aber mittlerweile sind sie schon wieder so 1-3 cm gewachsen...*freu*De Berao http://img247.echo.cx/img247/2855/deber ... gSchwarzer Prinzhttp://img233.echo.cx/img233/5495/schwarzerprinzblattkompr2hm.jpgTaminahttp://img233.echo.cx/img233/4628/taminablattustammkompr9su.jpgTigerella (auf diese Sorte freue ich mich am meisten!)http://img233.echo.cx/img233/6189/tiger ... 7sb.jpgDas sind 4 von insgesamt 24 Sorten, die ich am 22.03.05 ausgesät habe. Da ich das zum ersten Mal gemacht habe, wäre ich sehr dankbar über Anmerkungen zum Wachstum (ich finde die Stengel irgendwie zu dünn...
).Ich habe die Aussaat so geplant, dass die Pflanzen Ende Mai ausgepflanzt bzw. abgegeben werden sollen. Hoffentlich klappt das...Wir haben hier seit einer Woche nur noch Regen, Regen, Regen, und ich kann sie nicht zum weiteren Abhärten nach draußen bringen...ob das künstliche Licht das auffangen kann?Liebe GrüßeNicole

Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo Nicole,deine Pflanzen sehen sehr gut aus, diese Größe hatten meine Tomatenpflanzen vor 10 Tagen.
Ich mußte sie am Wochenende noch mal in größere Töpfe umseten, da unten schon die Wurzeln raus guckten, aber eine Pflanzung bei Nachtemperaturen von 2-4 Grad noch nicht möglich ist. Bis zur Pflanzung Ende Mai werden deine Pflanzen noch doppelt so groß werden.Eine Zusatzbelichtung ist jetzt im Mai m. M. nach nicht mehr notwendig. Ich habe meine Pflanzen am Fenster in der ungeheizten Gartenlaube ohne Zusatzbeleuchtung stehen und sie wachsen auch so vollkommen normal.

Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo Aurora,du könntest von meinen gestreiften Tomaten, die ähnlich wie die von Simon gezeigten Black Zebra, aber bunter sind, wenn sie grösser sind, Seitentriebe für Stecklinge bekommen.Das wär doch vielleicht noch eine Alternative, bevor du nix dunkel gestreiftes in deinem Sortiment hast...LG, Bea
Re:Tomaten Anbau 2005
Die Tomaten sehen doch super aus :DMeine sind viel zu lang mittlerweile, sie müssten schon seit1 Woche in der Erde sein, leider regnets hir und ist bitterkalt :(Donnerstag solls wärmer werden *hoff*@Bea:Ich hab keine Black Zebra, der Link war von Aurora ;)Bye, Simon
Re:Tomaten Anbau 2005
hallo bea,das ist lieb.ich schick dir mal ne mail.an nicole; deine pflanzen sehen doch ganz toll aus.wenn du das gefühl hast das die stiele zu dünn sind dann mach nen ventilator an. das macht den stiel zwar nicht dicker aber viel stabiler.wenn du damit auf die stabilität ansprichst :Dso sahen meine vor cirka 10 tagen aus.
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo Aurora,
ich kann dir zwar leider nicht selber mit einer Black Zebra dienen, aber bei Irina Zacharias gibt's die heuer als Pflanze auch im Versand.Schau mal unter http://www.irinas-tomaten.de/Liste2005/liste2005.htm Runterscrollen bis zur Numemr 83, da findest du die Black Zebra samt Link zum Bild.LG,amritaich bin auf der suche nach ner black zebra.gibts hier im forum vielleicht jemanden der evtl. tauschen möchte oder ein bis zwei abzugeben hat.
Re:Tomaten Anbau 2005
hallo amrita,vielen vielen dank für den link. werde mal nachfragen.grüsse
Re:Tomaten Anbau 2005
In meinem Gewächshaus sind die Tomaten schon so groß geworden, daß ich schon 2 versehentlich geköpft habe :-[Heute werden die ersten Beete gejätet und mit Stöcken versehen, dann geht das Pflanzen am Wochenende schneller.
Re:Tomaten Anbau 2005
Puh, dann bin ich ja beruhigt!!! :DIst halt schwer am Anfang, wenn man selbst noch keine Vergleichserfahrungen hat...ich hoffe, im nächsten Jahr cooler zu sein... :-\Liebe GrüßeNicoleEdit: sorry, ich hab' keine Ahnung, warum hier noch soviel Platz ist... 

Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Tomaten Anbau 2005
Vielen Dank für die Infos!Ich stelle die Tomaten schon auch kurz raus, aber wegen des Regens ist das derzeit so eine Sache...Ich hoffe nur, sie kommen auf dem Balkon wirklich ohne Überdachung aus.Mittlerweile sind die größten Pflanzen schon 52 cm. Der Schnitt liegt wohl bei 33 cm. Die ersten Blüten sind auch schon da. Und nächsten Mittwoch geht´s dann endgältig nach draußen...
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten Anbau 2005
so, da muß ich diesen thread doch dringend mal wieder hoch holen!wie ihr vielleicht noch wisst, hatte ich aus markttomaten letztes jahr samen genommen und diese gesät.um die es geht, wurde auf dem markt als ochsenherz bezeichnet, ich kann mich aber erinnern, daß sie oben ganz leicht gerippt war.jedenfalls öffnet sich bei dieser gerade die erste blüte.und was sehe ich da???so eine seltsame blüte habe ich bei tomaten noch nicht gesehen.was könnte das denn sein???ich schätze, daß die tomaten aus f1 samen gezogen wurden...also los ihr kenner, was für eine tomate könnte das wohl ergeben??




Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten Anbau 2005
sieht erstmal aus, als hätte sich bei dieser Blüter alles verdoppelt.Vielleicht einfach ein Strickfehler der Natur. ;)Warte mal die zweite Blüte ab, Aella.
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo!Bin ein Gemüsebeet-Neuling und habe hier öfter war überkartoffelblättrige Tomaten gelesen. Sehen die vielleicht so aus? Und welche Tomaten kommen da hin?LGSoni
- Dateianhänge
-
- Web_Garten_061.jpg (5.69 KiB) 124 mal betrachtet
beeeeeerige Grüsse!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo Soni,ja so sehen die kartoffelblättrigen aus! :DElbe, Duck Egg, Hillbilly, Black Seaman, Bloody Butcher, Marianna's Peace und Stump of the world sind nur einige von den zahlreichen Sorten, die in Frage kommen. 
