Seite 31 von 37
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 24. Jul 2023, 13:54
von Mediterraneus
Der Monsun bleibt leider wieder aus.
Trotzdem konnte der Schattenhang von den diesmal länger andauernden Frühjahrsniederschlägen profitieren.
Die Lilium henryii stehen gut da :D Auch die gelben Baumlilien sind klasse und duften intensiv vanillig.

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 24. Jul 2023, 13:56
von Mediterraneus
Näher :D
Der Acanthus hat sich reingesät und wird mir schon fast zu üppig.

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 24. Jul 2023, 13:59
von Mediterraneus
Zu den Feuchtigkeitsverhältnissen im Südspessart namenmäßig eher passend: Hemerocallis 'Morocco'
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 24. Jul 2023, 15:24
von pearl
Mediterraneus hat geschrieben: ↑24. Jul 2023, 13:56Näher :D
.
Der Acanthus hat sich reingesät und wird mir schon fast zu üppig.
.

.
sagenhaft! Super! Toll!
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 24. Jul 2023, 16:30
von cydora
Das sieht ja toll und üppig aus!
Mit Lilium henryi habe ich auch gute Erfahrungen. Die einzige Lilie bei mir, die auch Wurzeldruck gut ab kann.
Wie heißt die gelbe?
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 26. Jul 2023, 14:20
von Mediterraneus
Da bin ich zufrieden, wenn es euch gefällt ;D
Die hellgelbe Lilie ist eine "Baumlilie" aus dem Discountersortiment.(Lidl). Die Sorte hab ich irgendwo, muss ich nachschauen. Es gab dieses Jahr noch andere Farben, die sind aber noch nicht soweit.
Mal sehen, wie lange die sich halten. An die Baumlilien gehen auch die Lilienhähnchen nicht so dran. Ebensowenig an L. henryii.
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 4. Aug 2023, 18:57
von Mediterraneus
Alles neu macht der.. äh August. 8)
Bin unverhofft an Pflanzen gekommen. Dafür kommt das ungewöhnlich nasse Wetter grad recht.
Viele japanische Carex, Speiranthe,Ophiopogon und Kleingedöns und einige Hosta.

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 4. Aug 2023, 19:02
von Mediterraneus
Lilium henryi mit Zingiber mioga und Polygonum amp. 'Blackfield'

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 4. Aug 2023, 23:06
von cydora
Herrlich üppig! Meine Lilium henryi lassen gerade die letzten Blütenblätter fallen.
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 5. Aug 2023, 18:36
von Mediterraneus
Haben bei dir aber auch sehr lange geblüht, oder?
Ich finde die richtig gut. Verträgt schweren Boden und Schatten. Lilienhähnchen gehn nicht dran und sie blüht sehr lang.
OK, sie lungert halt rum, standfest ist anders. Sie klettert quasi in andere Pflanzen, bzw sie legt sich über ihre Nachbarn ;D
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 5. Aug 2023, 20:24
von cydora
Ja. Im Vorgarten hab ich sie vor Jahren unter der lichten Kupferfelsenbirne gepflanzt gehabt. Die 2,5m langen Triebe verankere ich im Strauch, so dass dieser so eine 2. Blüte hat.
Im Mittelbeet im Vorgarten scheint sie sich unter der Eberesche nun doch erfolgreich durch die Herbstanemonen zu kämpfen.
Jetzt überlege ich, ob ich sie auch im Garten zur Kupferfelsenbirne setze. So etwas Durchsetzungsfähiges in unserem Tonboden ist einfach genial :)
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 12. Sep 2023, 19:32
von Mediterraneus
Die Herbstanemonen kämpfen sich hier auch durch. Mein Liebling Anemone hupehensis 'Splendens' wächst in die Hamamelis
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 12. Sep 2023, 19:34
von Mediterraneus
Hemerocallis 'May May' trifft auf September September...
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 12. Sep 2023, 19:37
von Mediterraneus
Anemone 'White Swan' und Clematis stans
Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Verfasst: 12. Sep 2023, 20:32
von pearl
Mediterraneus hat geschrieben: ↑12. Sep 2023, 19:34Hemerocallis 'May May' trifft auf September September...

.
der Farn im Hintergrund ist auch toll. Eine sehr englische Kombination.