Re:Bergenien
Verfasst: 1. Mai 2013, 16:05
Irgendwann zwischen Januar und Dezember.Wann kann man Bergenien am besten teilen und versetzen?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Irgendwann zwischen Januar und Dezember.Wann kann man Bergenien am besten teilen und versetzen?
Ich tippe auch eher auf Eroica. Irgendwie habe ich auch im Hinterkopf, dass ich die mal gekauft hatte. Hochgeschossen ist sie eigentlich auch nicht. An einer anderen Stelle steht sie frei, und ist dort auch recht hoch. Wodurch unterscheiden sich denn die Blätter von Eroica und Abendglut?Silberlicht ist sicherlich falsch, so weiß ist auch die zartrosa Bergenie nicht.Habe schon überlegt, ob die rosafarbene die Purpurea ist. Aber ist dies überhaupt wirklich ein Sortenname?Kann ich bestätigen, sicher 'Eroica' oder eine emporgeschossene 'Abendglut'. Ich müsste das Blatt aus der Nähe sehen. Das andere könnte 'Silberlicht' oder 'Spaß' sein.Die "knallige" sieht stark nach Eroica aus - dafür spricht auch das wintergefärbte Blatt.Die zartrosanen lassen isch (nehme ich an) nicht sicher bestimmen. Da gibt es einfach so viele und Sämlinge kommen auch noch in Frage ...
Hier stehen sie im tiefsten Hausschatten unter der Dachtraufe - kein einziger direkter Sonnenstrahl das ganze Jahr über. Gerade blühen sie überreich (3 Sorten). Bergenien sind wohl weder Sonnen- noch Schatten- sonder Universalstaudenja, Bergenien sind einfach keine Schattenstauden. Meine stehen an vollsonnigem Standort.
Nö - das ist bei Bergenien ganz üblich und fast überall so (hier sind sie weit verbreitet).bei dir ist alles ganz anders und das immer.![]()
Das geht jetzt aber in die falsche Richtung ..... Nordseite, Schatten - Bergenien vertragen es. Und sie blühen auch, ja. Aber in der Sonne (ich spreche von üblicher Sonne, nicht von Tropenklima oder außergewöhnlichem Kleinklima) werden sie schöner. Meinen Bergenien-Tick habe ich "überwunden", geblieben sind eine Handvoll Sorten, die sich bewährt haben und die Erkenntnis, dass der Boden (wie so oft....der Boden und nochmals der Boden.....) eine Menge zur Qualität der Bergenien beiträgt. Beth Chatto´s Buch "Der Kiesgarten" war hier sehr erhellend. Durchlässig sollte er nämlich sein.... malikoNö - das ist bei Bergenien ganz üblich und fast überall so (hier sind sie weit verbreitet).bei dir ist alles ganz anders und das immer.![]()
Vielleicht ist hier der Boden des Rätsels Lösung - sehr durchlässig. Hier sind sie im Schatten eine Wucht und verrecken eher in der Sonne (aufgrund der hohen Temperaturen? - sie bekommen hier jedenfalls fleckige und viel mickrigere Blätter).LGDas geht jetzt aber in die falsche Richtung ..... Nordseite, Schatten - Bergenien vertragen es. Und sie blühen auch, ja. Aber in der Sonne (ich spreche von üblicher Sonne, nicht von Tropenklima oder außergewöhnlichem Kleinklima) werden sie schöner. Meinen Bergenien-Tick habe ich "überwunden", geblieben sind eine Handvoll Sorten, die sich bewährt haben und die Erkenntnis, dass der Boden (wie so oft....der Boden und nochmals der Boden.....) eine Menge zur Qualität der Bergenien beiträgt. Beth Chatto´s Buch "Der Kiesgarten" war hier sehr erhellend. Durchlässig sollte er nämlich sein.... maliko
Hm, bei mir stehen sie aber in Lehm....Meinen Bergenien-Tick habe ich "überwunden", geblieben sind eine Handvoll Sorten, die sich bewährt haben und die Erkenntnis, dass der Boden (wie so oft....der Boden und nochmals der Boden.....) eine Menge zur Qualität der Bergenien beiträgt. Beth Chatto´s Buch "Der Kiesgarten" war hier sehr erhellend. Durchlässig sollte er nämlich sein.... maliko