News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 292622 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #450 am:

ach so, ja klar, an die hab ich ja gar nicht gedacht.Ob die ausgeschiedenen Nüsschen dann wohl mit Vogelsch... vermischt sind und ob das auch irgendwie vor Witterungseinflüssen schützt! Ich weiss ja so wenig.Vielleicht machen es aber die Vögel wie bestimmte Menschen, wenn sie Trauben oder Mandarinen oder Melonen mit Kernen essen und diese sofort wieder ausspucken. Dann lägen die Nüsschen in der Tat völlig schutzlos auf der Erde und wären allen Witterungseinflüssen direkt ausgesetzt. Ich vermute mal, die werden dann durch Laub etwas geschützt...
marcir

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

marcir » Antwort #451 am:

Wenn ich so bedenke, wo die meisten Rosensämlinge gekeimt haben, war es meist unter Bäumen. Einmal weil die Vögel oben sitzen und zweitens, denke ich, weil es ein bischen schattiert ist und immer Blätter darunter liegen.Die Glauca allerdings samt sich am liebsten rund um sich herum aus. Ihre Sämlinge sind schwierig zu erhalten.Für das damalige Forumstreffen vor Jahren, hatte ich für jeden Teilnehmer eine getopft im Frühling und sie wie ein Augapfel gehütet. Bis das Treffen war, hatten nur zwei überlebt von über 20 Stück.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #452 am:

dass die Vögel auf den Bäumen sitzen und von dort die Nüßchen fallen lassen, leuchtet mir ein, aber villeicht spielt es auch eine Rolle, dass ein frisch gekeimter Sämling mit seiner zu Beginn winzigen Wurzel keine Halt hat und auch von tiefer keine Feuchtigkeit ziehen kann. Er wird also bei stärkerem Regen gleich weggeschwemmt und verdurstet bei Sonnen schnell. Aber unter den Bäumen wird der Starkregen abgefangen und die Schatten lässt den Boden nicht so schnell austrocknen.So, endlich alles ausgesät für dieses Jahr. Mit dieser Fuhre hier...
Dateianhänge
Saat_DezII12_04.jpg
(146.52 KiB) 126-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #453 am:

...ist mein Schatzkästchen komplett. Am anderen Fenster steht noch so ein Kasten, etwas schmaler. Und weil nicht alles reingepasst hat, gab es noch ein paar Becherchen (Trinkbecher, links daneben)Der reinste Schilderwald. ;DDas helle obendrauf ist Vogelsand, das hält Unkraut ein bisschen ab.
Dateianhänge
SchatzkisteII.jpg
(105.28 KiB) 124-mal heruntergeladen
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

carabea » Antwort #454 am:

Wie dick hast Du den Sand denn drauf (sieht ziemlich viel aus auf dem Bild)?Das einsame Kernchen PS x Sissi ist wahrscheinlich im Tresor? ;)
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #455 am:

nein, das Kernchen habe ich, wie andere "Solitaire" auch, in der "Schatzkiste" versenkt. ;DDer Sand ist nur wenige Milimeter hoch, war halt der Rest im Säckchen.
marcir

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

marcir » Antwort #456 am:

Und so könnten sie auch bald aussehen, gell, Fbb.Sämlinge vonEl Ariana, Geranium, - und "mit Drüsen" ::)Die sind besonders gut gewachsen, die unangeschriebenen, oder vergessenen Rosensämlinge von Rosen mit Drüsen. Tscha! ??? Ausgesät im 2008, gekeimt 2010. Sind also doch erst 2j.
Dateianhänge
Saemlinge_2010_12__5093.jpg
marcir

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

marcir » Antwort #457 am:

Habe gerade gesehen, dass unterdessen nur noch ein einziger Sämling "Rotes Meer" übrig geblieben ist. Dafür ist er bereits 20 cm hoch mit zwei Trieben! Das muss was geben daraus, 2013! 8)
Dateianhänge
Rotes_Meer_12__5098.jpg
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

carabea » Antwort #458 am:

Das ist aber jetzt keine aktuelles Bild, oder? Wie hoch sind sie denn?
liebe Grüße von carabea
marcir

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

marcir » Antwort #459 am:

Hier noch eine Auswahl aus der Rosenkinderstube, Sämlinge und Stecklinge. (Stecklinge haben noch die meisten Blätter, - vorne links noch 3 Pfingstrosensämlinge, ganz hinten, links auf dem Stühlchen noch drei Ausläufer von Petite Lisette).
Dateianhänge
Rosenkinderstube_12__5103.jpg
marcir

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

marcir » Antwort #460 am:

Das ist aber jetzt keine aktuelles Bild, oder? Wie hoch sind sie denn?
Die meisten um 5 bis 7 cm, einer 12 cm. ::)Rotes Meer, wie gesagt 20 cm.Ja, gerade gemacht, die Bilder. Warum nicht aktuell? Grüne kleine, verhaltene Triebknospen am Ende oben. Sie leben also noch! 8)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

carabea » Antwort #461 am:

Das beruhigt mich jetzt ungemein. Schön, dass nicht nur ich so kleine nichtblühende Winzlinge beherberge. :)
liebe Grüße von carabea
marcir

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

marcir » Antwort #462 am:

Das beruhigt mich jetzt ungemein. Schön, dass nicht nur ich so kleine nichtblühende Winzlinge beherberge. :)
Ja, schon schön aufwändig, diese Brosamen zu hegen übers ganze Jahr. Einmal vergessen zu giessen und man kanns vergessen, zwar sind sie zäh, ist schon ein paar mal ein paar Tage passiert, da hats dann auch wieder ein paar geputzt. ???
marcir

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

marcir » Antwort #463 am:

Wenn ich jetzt nur wüsste, welche Rose Drüsen hat im Garten! :PDiese Sämlinge sind aber, wie ich jetzt auf dem Bildschirm sehe im Januar 2011 ausgesät worden (ich glaub ich brauch eine stärkere Brille ???) und schneller gewachsen, als die anderen ein Jahr älteren.Das Etikett links gilt. Und sieht doch recht vielversprechend aus.
Dateianhänge
Saemling_12__5097.jpg
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

carabea » Antwort #464 am:

Ein nettes kleines Stachelmonster. Wenn es den Winter übersteht, wüsste ich auch schon einen Namen: Drusilla ;)
liebe Grüße von carabea
Antworten